Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mangoHud funktioniert teilweise unter Mint 21.1 nicht
- Ersteller polyphase
- Erstellt am
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.941
Zu jedem Programm gibt es auf der rechten Seite relativ viele Optionen wenn du Flatseal öffnest, darunter auch Felder in denen zusätzliche Pfade angegeben werden können, dort dann auswählen oder per copy and paste einfügen.polyphase schrieb:Ja Flatseal habe ich drauf, wo muss ich den Pfad eintragen?
Warum MangoHUD bei dir nicht angezeigt wird, keine Ahnung. Schau mal ob es mit
flatpak list
im Terminal als installiert angezeigt wird.sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.941
@polyphase
Hast du es schon hinbekommen?
Falls nicht, die Hinweise zur Einrichtung (des Flatpaks) mit Steam kannst du auch anpassen.
https://github.com/flightlessmango/MangoHud#flatpak
Wäre mit Heroic dann so;
Um Heroic Flatpak auf MangoHUD (kein Flatpak) zugreifen lassen,
Mehr dazu, z.B. hier
https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/v418bi/how_can_i_configure_flatpak_mangohud/
btw, ich hab gestern mal kurz geschaut, die offizelle Mangohud Version taucht bei mir auch nicht in Flatseal auf. Warum weiß ich nicht.
goverlay könnte in deinem Fall vielleicht noch ein Tip für später sein, mit dem Programm kann u.a. MangoHUD per GUI angepasst werden.
https://github.com/benjamimgois/goverlay
Hast du es schon hinbekommen?
Falls nicht, die Hinweise zur Einrichtung (des Flatpaks) mit Steam kannst du auch anpassen.
https://github.com/flightlessmango/MangoHud#flatpak
Wäre mit Heroic dann so;
flatpak override --user --env=MANGOHUD=1 com.heroicgameslauncher.hgl
Um Heroic Flatpak auf MangoHUD (kein Flatpak) zugreifen lassen,
flatpak override --user --filesystem=xdg-config/MangoHud:ro com.heroicgameslauncher.hgl
Mehr dazu, z.B. hier
https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/v418bi/how_can_i_configure_flatpak_mangohud/
btw, ich hab gestern mal kurz geschaut, die offizelle Mangohud Version taucht bei mir auch nicht in Flatseal auf. Warum weiß ich nicht.
goverlay könnte in deinem Fall vielleicht noch ein Tip für später sein, mit dem Programm kann u.a. MangoHUD per GUI angepasst werden.
https://github.com/benjamimgois/goverlay
Das hat funktioniert 👍SE. schrieb:Falls nicht, die Hinweise zur Einrichtung (des Flatpaks) mit Steam kannst du auch anpassen.
https://github.com/flightlessmango/MangoHud#flatpak
Wäre mit Heroic dann so;
flatpak override --user --env=MANGOHUD=1 com.heroicgameslauncher.hgl
Das hat nicht funktioniert, dann kommt wieder der PATH Fehler 👎SE. schrieb:Um Heroic Flatpak auf MangoHUD (kein Flatpak) zugreifen lassen,
flatpak override --user --filesystem=xdg-config/MangoHud:ro com.heroicgameslauncher.hgl
Mehr dazu, z.B. hier
https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/v418bi/how_can_i_configure_flatpak_mangohud/
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.941
Dann hab ich zu Heroic spontan keine Ideen mehr bzw. will ich nicht raten, da ich Heroic auch nicht nutze.polyphase schrieb:Das hat nicht funktioniert, (…)
rarp
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 641
Ich hab ihn mehrfach ausprobiert, aber ich komme gar nicht damit klar.polyphase schrieb:Aber irgendwie ist der heroic Games Launcher komisch.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.406
Ich kenne den HGL jetzt ein bisschen.
Mangohud funktioniert dank @SE. für mich nun auch mit HGL.
Beide Varianten, also:
Für APT-Mangohud hatte ich bereits eine globale
Wie dies bei HGL + Flatpak-Mangohud geht, weiß ich (noch) nicht genau.
Vermutlich so:
Falls das nicht reichen sollte ...
Öffne Flatseal, markiere HGL und:
Zu guter Letzt gäbe es noch ein PPA mit dem aktuellen Mangohud:
Mangohud funktioniert dank @SE. für mich nun auch mit HGL.
Beide Varianten, also:
- HGL + Flatpak-Mangohud ... sowie ...
- HGL + APT-Mangohud
Für APT-Mangohud hatte ich bereits eine globale
MangoHud.conf
im Odner ~/.config/MangoHud/
angelegt.Wie dies bei HGL + Flatpak-Mangohud geht, weiß ich (noch) nicht genau.
Vermutlich so:
- Non-global:
MangoHud.conf
im Ordner der Spiel.exe ... oder im Ordner
~/.var/app/com.heroicgameslauncher.hgl/config/MangoHud/
umbenannt inwine-Spiel.conf
(ohne ".exe") anlegen.
- Global:
MangoHud.conf
im Ordner~/.var/app/com.heroicgameslauncher.hgl/config/MangoHud/
anlegen.
Probiere mal:polyphase schrieb:Das hat nicht funktioniert, dann kommt wieder der PATH Fehler
sudo apt install libc6 libc6:i386
Falls das nicht reichen sollte ...
Öffne Flatseal, markiere HGL und:
- füge unter filesystem -> andere Dateien ->
/usr/bin/mangohud
ein. - füge unter filesystem -> andere Dateien ->
xdg-config/MangoHud:ro
ein.
- [optional] aktiviere bei -> Device die -> GPU-Beschleunigung.
Zu guter Letzt gäbe es noch ein PPA mit dem aktuellen Mangohud:
Code:
sudo add-apt-repository ppa:ar-lex/gamescope
sudo apt update && sudo apt upgrade
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
Ich habe dasselbe Problem. Wenn ich Mangohud selbst build funktioniert es wunderbar mit Steam, aber wenn ich es mit Heroic Games verwenden möchte, wird es nichts.
Ich habe bereits alles aus dem Thread und was ich sonst noch finden konnte ausprobiert, aber leider vergeblich.
Egal welchen Pfad ich mit flatseal hinzufüge, es kommt immer:
Mangohud is enabled, but
Was ist zurzeit der beste Workaround?
Ich habe dasselbe Problem. Wenn ich Mangohud selbst build funktioniert es wunderbar mit Steam, aber wenn ich es mit Heroic Games verwenden möchte, wird es nichts.
Ich habe bereits alles aus dem Thread und was ich sonst noch finden konnte ausprobiert, aber leider vergeblich.
Egal welchen Pfad ich mit flatseal hinzufüge, es kommt immer:
Mangohud is enabled, but
mangohud
executable could not be found on $PATHWas ist zurzeit der beste Workaround?
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.406
Dann musst du aber die MangoHud Konfiguration doppelt vornehmen 😉Tanzmusikus schrieb:... oder MangoHud ebenfalls als Flatpak installieren. 😉
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.406
Ja klar, das ist dann so, wenn man verschiedene Installationsarten wählt.
Beide haben natürlich ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Alternativ könnte man eine Arch-basierte Distro nutzen - da braucht's eigtl. kein Flatpak.
Das AUR beinhaltet sowohl HGL als auch MangoHud. Sogar 32-bit Unterstützung ist per Multi-Lib möglich.
Beide haben natürlich ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Alternativ könnte man eine Arch-basierte Distro nutzen - da braucht's eigtl. kein Flatpak.
Das AUR beinhaltet sowohl HGL als auch MangoHud. Sogar 32-bit Unterstützung ist per Multi-Lib möglich.
Danke, werde ich probieren.polyphase schrieb:Am besten das .deb Package vom heroic Launcher installieren und die Flatpak Version deinstallieren.
Zur Zeit Linux Mint, aber bin gerade am Überlegen, ob ich gleich auf Manjaro umsteige.Tanzmusikus schrieb:Welche Distro verwendest Du?
Eventuell muss auch einfach nur der Pfad zu mangohud-Datei in die Umgebungsvariablen hinzugefügt werden.
Benutze zwar seit Jahren immer wieder kurz Linux zum Ausprobieren, aber sowie jetzt wo ich wirklich einen dauerhaften Umzug plane, beschäftige ich mich erst richtig damit. Daher wusste ich, bis heute am Vormittag, nicht, was ein Flatpack ist.Tanzmusikus schrieb:Ja klar, das ist dann so, wenn man verschiedene Installationsarten wählt.
Beide haben natürlich ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.![]()
Vorteil einer Arch basierten Distro, du hast viel aktuellere Treiber.Saeniv schrieb:Zur Zeit Linux Mint, aber bin gerade am Überlegen, ob ich gleich auf Manjaro umsteige.
Was bei Games von Vorteil ist 👍
Finde ich super, das du nicht gleich beim ersten Problem aufgiebst 👍Saeniv schrieb:Benutze zwar seit Jahren immer wieder kurz Linux zum Ausprobieren, aber sowie jetzt wo ich wirklich einen dauerhaften Umzug plane, beschäftige ich mich erst richtig damit. Daher wusste ich, bis heute am Vormittag, nicht, was ein Flatpack ist.
@polyphase @Tanzmusikus. Danke das Deinstallieren und neu installieren über .deb hat funktioniert, ManoHud läuft jetzt ohne Problem mit dem Heroic Games Launcher.
Welche Arch Distro würdet ihr einem Anfänger empfehlen?
Nachdem ich das Problem mit Mangohud gelöst habe, wollte ich nun einen Controller hinzufügen, aber ich schaffe es irgendwie nicht. Ich habe jetzt dieses Repo https://github.com/kozec/sc-controller gefunden, das mir dabei helfen würde einen DS4 Controller, als Xbox360 zu tarnen, aber leider bringe ich es nicht zum laufen. Was verwendet ihr um Controller in Linux zu verwenden? Oder funktionieren solche Dinge auch besser unter Arch?
Danke euch
Welche Arch Distro würdet ihr einem Anfänger empfehlen?
Nachdem ich das Problem mit Mangohud gelöst habe, wollte ich nun einen Controller hinzufügen, aber ich schaffe es irgendwie nicht. Ich habe jetzt dieses Repo https://github.com/kozec/sc-controller gefunden, das mir dabei helfen würde einen DS4 Controller, als Xbox360 zu tarnen, aber leider bringe ich es nicht zum laufen. Was verwendet ihr um Controller in Linux zu verwenden? Oder funktionieren solche Dinge auch besser unter Arch?
Danke euch
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.406
EndeavourOS - das ist einfacher installiert als das klassische Arch Linux, bietet aber die gleiche Freiheit und neueste Pakete an. Mit "yay" kann man super einfachen Zugriff auf die Arch-Pakete & das AUR bekommen.Saeniv schrieb:Welche Arch Distro würdet ihr einem Anfänger empfehlen?
Manjaro Linux ist eher wie Linux Mint an höherer Sicherheit und eigenen Zusatztools (ähnlich wie Pop!_OS) interessiert. Das bedeutet, dass neue Pakete später als bei Arch oder EndeavourOS verfügbar sind.
Gute Frage. Ich hatte mal einen 8BitDo-Controller, welcher zwar Xbox-Tasten besaß, aber nicht mit den originalen Standard Xbox-Treiber kompatibel war.Saeniv schrieb:Was verwendet ihr um Controller in Linux zu verwenden?
Hatte dann einen Treiber (xboxdrv?) gefunden, der zwar mit dem 8BitDo-Controller kompatibel war, aber nicht mit dem originalen Xbox360-Controller funktionierte, den ich bereits vorher besaß.
Letztlich bemerkte ich, dass die Steam-Proton-Versionen (inkl. Proton-Experimental & Proton-GE-Custom) mit dem 8BitDo kompatibel sind. So kannte ich den Xbox360-Controller mit dem Standard-Treiber der Distro benutzen ... und den 8BitDo-Controller mit den Proton-Versionen (außer Wine-GE-Proton, Wine-GE-Custom).
Für deinen DS4-Controller könntest Du Steam verwenden. Auch mit Steam-fremden Spielen geht das.
Oder Du nutzt HGL, Lutris oder andere Spiele-Launcher unter Linux mit Proton (siehe vorigen Absatz).
Wenn Du ein bisschen recherchierst oder die Linux-Community befragst, bekommst Du evtl. weitere Hinweise auf passende DS4-Treiber.
https://wiki.archlinux.org/title/Gamepad
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=262451
https://genuine-lamps.com/linux/4944-how-to-use-the-ps4-controller-on-linux.html
https://www.makeuseof.com/tag/best-linux-games/
https://github.com/chrippa/ds4drv
https://pypi.org/project/ds4drv/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4.244