Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Massiver Energiebedarf: TSMC verbraucht mehr Strom als ganze Länder
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Massiver Energiebedarf: TSMC verbraucht mehr Strom als ganze Länder
Deathmachine-TX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 362
Dann erklären Sie mir doch mal wie viele Flächen wir in Deutschland und Taiwan mit Solarenergie Anlagen belegen wollen, um den Strombedarf zu decken. Ostasien ist genau so dicht Besiedelt wie Deutschland, Taiwan auch sehr dicht. Deshalb geht Solarenergie nur in Staaten die nicht so dicht Besiedelt sind. Denn wenn das so einfach wäre, und die Sonnenenergie so billig wäre, wurden wir es machen.Tulol schrieb:Das ist schon verrückt.
Da liefert uns die Sonne ununterbrochen, weltweit mehr Energie als wie je im stande wären zu verwursten, aber es wird nicht genutzt weil man Ästhetik und kurzfristigen Verlust von Zahlungsmitteln vor langfristigen Nutzen setzt.
Vor derart dekadentem Verhalten hat es die Menschheit nicht anders verdient als Unterzugehen. 🤣
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.628
Jede Dachfläche, konsequent. Das würde in DE theoretisch mehr als ausreichen.Deathmachine-TX schrieb:Dann erklären Sie mir doch mal wie viele Flächen wir in Deutschland und Taiwan mit Solarenergie Anlagen belegen wollen
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.923
Auf die Dächer, auf alle Dächer.Deathmachine-TX schrieb:Dann erklären Sie mir doch mal wie viele Flächen wir in Deutschland und Taiwan mit Solarenergie Anlagen belegen wollen,
Und zwar nicht nur für strom sondern auch für Wärme. Wärme lässt sich gut Speichern um dann bei Bedarf verwendet zu werden, dann braucht es auch keine Fossilen Rohstoffe mehr dafür, auch keinen Strom. Die dafür nötigen Wärmepumpen können dann problemlos mit dem Strom aus den Panelen versorgt werden.
Kettensäge CH
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.081
Naja, wir haben hier in Genf den CERN, den HLC aka Teilchenbeschleuniger und da rechnet man auch schon mit Terrawatt. Und da wird nichts hergestellt, aber Grundlagenforschung im Bereich Quantenphysik betrieben und man darf nicht die spätere Anwendungen vergessen, z.B. jeder Laser funktioniert mit diesen Grundlagen. Heute haben wir wenig CD-DVD-Laufwerke, aber ohne das wäre es nicht möglich gewesen. Somit, man muss für die Forschung massiv Geld aufwenden, sonst geht es nicht voran.
0x8100
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 9.909
der lhc braucht bis zu 750 GWh, der gesamte verbrauch beim cern beträgt 1,3 TWh pro jahr. bitcoin alleine (ohne die tausend anderen coins) braucht schon 150 TWh pro jahr. da ist die energie bei der grundlagenforschung wohl besser aufgehoben.Kettensäge CH schrieb:Naja, wir haben hier in Genf den CERN, den HLC aka Teilchenbeschleuniger und da rechnet man auch schon mit Terrawatt.
Sly123
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.647
Was spielt das denn für eine Rolle?Viper816 schrieb:Na toll diese "Zukunfsbranche".
Deshalb gilt auch bei Chips. Möglichst lange nutzen, nicht ständig (jede Generation) neu kaufen.
...
Als ob das alte Gerät weggeschmissen wird.
Immer das gleiche sinnlos Argument, was bei diesen Bauteilen nicht zieht.
Habe damals eine alte gebrauchte GTX 1080 geholt und die hat ewig behalten. Diese hatte danach einen weiteren glücklichen Besitzer und läuft vermutlich immer noch top außer RAM/CHIP haben versagt.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.026
"Die Energiekrise verschärft sich. Die wichtige Strombörse EEX lehnt Handelsstop und Preisdeckel ab. Hier dazu eine Detailanalyse."BmwM3Michi schrieb:laut RTL und Spiegel erreichte der Strompreis am EEX heute 995 Euro/Megawatt, inkl. Steuern usw. wären das
min. 1,30 Euro/kWh! Wo soll das noch hinführen?
https://finanzmarktwelt.de/energiek...andelsstopp-und-preisdeckel-strikt-ab-244149/
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.328
Wieso ist Offshore naja? Vielleicht nicht auf der Seite zu China, aber in die andere Richtung könnte man was machen. Und Offshore liefert im ggs. zu Onshore ziemlich konstante Leistung.Gortha schrieb:Offshore ... naja...
Schönes Bauchgefühl. Wissenschaft sieht das halt anders: https://www.pv-magazine.com/2022/08/08/study-finds-100-renewables-would-pay-off-within-six-years/Gortha schrieb:Also kommen sie um genug Kernkraft und Gas garnicht herum, wenn sie ein Industrieland sein wollen.
Bei uns wird gerade de-industrialisiert mit unglaublich großen Verwerfungen die eventuell über lange Zeit irreparabel sein werden. ...Durch eine falsche und kurzsichtige, idealogie-getriebene Energiepolitik.
Mal davon ab, dass uns sonst der Klimawandel mit einer Katastrophe nach den anderen deindustrialisert wenn wir nicht von Fossilen wegkommen.