Mate 40 Pro -> google Dienste

cr4zyiv4n

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.756
Hallo zusammen

Ich möchte gerne ein neues Handy kaufen. Das aktuelle Mate 9 hat langsam ausgedient.

Wichtig ist mir eine gute Kamera und schnell schicke Bilder zu machen. Zusätzlich möchte ich aber gerne meine ganzen Google Dienste wie Kalender, Mails, Kontakte, Chrome weiterhin verwenden.

Mit dem Mate 40 Pro wird das vermutlich nicht möglich sein, korrekt?

Wie sieht es aus, wenn die US Sanktionen gelockert oder fallen gelassen werden.. wäre dann ein Einbindung der google Dienste ohne weiteres möglich? Oder hat huwai das Gerät so deigned das google komplett ausgeschlossen ist ?
 
cr4zyiv4n schrieb:
Wichtig ist mir eine gute Kamera und schnell schicke Bilder zu machen. Zusätzlich möchte ich aber gerne meine ganzen Google Dienste wie Kalender, Mails, Kontakte, Chrome weiterhin verwenden.
Das können andere Smartphones auch. Ein Pixel 4a 5G oder ein Pixel 5 mit guter Kamera und 3 Jahre Updategarantie mit Stock Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Auf keinen Fall Google Pixel. Beim Foto Profi Institut DXO Mark erreicht das Pixel 5 nur 120 Punkte. Das Mate 40 Pro 136 ....nehme doch das Xiaomi Mi 10 Ultra, es erreicht 133 Punkte für Fotos recht gut.
 
demer83 schrieb:
Auf keinen Fall Google Pixel. Beim Foto Profi Institut DXO Mark erreicht das Pixel 5 nur 120 Punkte. Das Mate 40 Pro 136 ....nehme doch das Xiaomi Mi 10 Ultra, es erreicht 133 Punkte für Fotos recht gut.
Ist genau so viel Wert wie der TÜV Rheinland Sticker auf jeden zweiten China Produkt!

Alle anderen Tester des Google Pixel sind also nicht kompetent und haben alle gelogen, im Bezug auf die Pixel Kamera!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
120 sind echt gut. Wenn man die Mehrheit betrachtet. Es gibt viele darunter....aber wenn man was richtig Gutes haben möchte und er schon auf das Mate 40 Pro geschielt hatte welches 136 Punkte erreicht kommt das Mi 10 Ultra mit 133 Pt. am Nächsten.
 
demer83 schrieb:
120 sind echt gut. Wenn man die Mehrheit betrachtet. Es gibt viele darunter....aber wenn man was richtig Gutes haben möchte und er schon auf das Mate 40 Pro geschielt hatte welches 136 Punkte erreicht kommt das Mi 10 Ultra mit 133 Pt. am Nächsten.


Das Mi 10 Ultra wäre ein Top Handy, jedoch hat dieses kein Band 20, was für mich ein K.O Kriterium ist.
Dann lieber das MI 10 Pro / Mi 10.
 
demer83 schrieb:
Auf keinen Fall Google Pixel. Beim Foto Profi Institut DXO Mark erreicht das Pixel 5 nur 120 Punkte. Das Mate 40 Pro 136 ....nehme doch das Xiaomi Mi 10 Ultra, es erreicht 133 Punkte für Fotos recht gut.

Entschuldige, aber diese Empfehlung auf Basis des DXO Mark halte ich für sinnlos.

Die Xiaomis haben ein sehr aggressives und übertriebenes Postprocessing der Fotos, welche die Bilder übersättigt und nicht realitätsnah nachschärft. Die Selfie-Kamera ist für Europäer unbrauchbar, da sie das Gesicht dermassen übertrieben aufhellt, dass es keinen Spass macht damit. Dies wohl auch vor allem aufgrund der asiatischen Bevölkerung, welche bei Selfies einen hellen Hautton sehr präferiert.

Wenn man Wert auf sehr neutrale Bilder legt, dann führt kein Weg am Pixel vorbei. Am ehesten sehe ich noch das iPhone auf einem vergleichbaren Niveau.

Und ja, es ist mir bewusst, dass rein von der Hardware her das Xiaomi die Oberhand hat, aber die Software finde ich fast genau so wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und Helge01
Man müsste die Ergebnisse etwas differenzierter betrachten. Dann sieht man, dass das Pixel 5 mangels entsprechender Tele-Kamera die ganzen Punkte beim Zoom verliert. Das eigentliche Foto-Ergebnis mit 129 Punkten ist für die Preisklasse mehr als ordentlich.
Die Selfie-Kamera fließt in das Ergebnis gar nicht ein. Sie wird einzeln getestet, was beim Pixel 5 (noch) nicht geschehen ist.

Google Pixel 5 Camera review Software power.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
Die Frage ist, ob man sich ein Pixel 5 wirklich leisten will. Fürs gleiche Geld kann man auch ein One Plus 8T haben, das ist eigentlich in allen belangen das technisch bessere Gerät. Und bei den Updates siehts bei One Plus ja eigentlich sehr gut aus die letzten Jahre. Wenn Pixel, dann würde ich eher das 4a 5G nehmen, ist fast identisch zum 5er, aber 200€ billiger...
 
Zumal DXOMark nichts aussagt... Schau dir Vergleiche an, und nicht blind irgendein Ranking^^
Höchstens als grobe Orientierung kann man DXO nutzen, sonst aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MECD
Im Ergebnis suchst du ein High End Handy mit möglichst guter Kamera. Die Überlegung wäre demnach, was kommt anstelle des Mate Pro 40 in Frage. Hier ein paar naheliegende Kandidaten

  • iPhone 12 Pro Max: hat ersten Tests zu Folge die beste Smartphone Kamera; google Dienste laufen auch. Es nur "etwas" teuer; kein 120 Hertz, iOS lock in, kein micro SD
  • Galaxy Note 20 Ultra: auch eine sehr gute Kamera mit vielen extra Features; alle specs des Handys sind toll bis auf den SoC. Dafür bekommt man es inzwischen auch weit unter UVP und mit zusätzlichem Cashback, wenn man samsung pay nutzen will
  • Oneplus 8 pro: gute Kamera, sehr gute Performance in allen Kennzahlen, inklusive schnellem SoC - leider keine micro SD
 
Zurück
Oben