Mathe-Aufgabe eines Kindes ist komisch

Nazrael schrieb:
benachteiligt vorallem die leistungsschwächeren Schüler, insbesondere jene die noch sprachliche Schwierigkeiten mitbringen
Dafür gibt es die Notenskala von 1-6 bzw 0-15 Punkte....

Und ja Sprache ist extrem wichtig..

Solche Aufgaben erinnern mich an das Anfängerpraktikum in der Physik. Da gab es im Prinzip für jeden Versuch zwei Möglichkeiten

1. Du hast keinen Bock und machst die Fehler unnötig groß, damit der Literaturwert im einfachen Fehler vom Messwert liegt
2. Du hast Bock und gibst den Fehler realistisch an was dazu führt, daß KEIN Literaturwert im einfachen oder doppelten Fehler liegt. Warum? Ganz einfach nen Sack voll von systematischen Fehlern in der Messung die meist auch noch zu asymmetrischen Fehlern führen...

Hier ist es nicht anders. Entweder mal bißchen den Grips anstrengen oder sich beschweren weil Schema F nicht hingerotzt werden kann

Denn eines ist wichtig. In der Schule macht man keine Mathematik sondern nur Rechnen....
 
Ich finds eher bekloppt dass die x-und y-Achsen beide gleich Beschriftet sind.
DaDare schrieb:
Auch hier sehe ich die Schule in der Pflicht. Und ja, dann müsste man wieder Geld und Arbeit in die Zukunft stecken und das ist wieder so aufwändig. Man sollte bei 0 Anfangen und gezielt die Kinder in zusätzlichen Lehreinheiten fördern. Das Kind kann ja nichts dafür, wenn es in ein bildungsmäßig "schlechtes" Elternhaus hineingeboren wird.
Ich würde sagen Staat, nicht Schule. Bei allem Respekt, aber ich hätte keine Lust mein Kind auf eine (Deutschsprachige-)Schule/Klasse zu stecken, wo es als Deutschsprachiger in der Minderheit ist. Nicht wegen der Herkunft oder den kulturellen Unterschieden per se, sondern in erster Linie wegen der Sprache. Da muss der Staat - imho - Lösungen schaffen. Auch bin ich für eine Einführung der Kindergartenpflicht, wie es auch hier in der Schweiz der Fall ist.


Aber BTT: Ich find's eher bescheuert dass die x- und y-Achse gleich beschriftet ist. Bei uns hätte es Punktabzüge in der Klausur gegeben. Aber auch sonst würde ich im Zweifel immer schauen (sofern möglich) wo x=y ist, das ist i.d.R. die richtige Antwort, also hier 25.
 
Wie hättest du denn die Achsen beschriftet, wenn sowohl Input (X) als auch Output (Y) in °C sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Aussentemperatur in C° / Wassertemperatur in C° ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und Nilson
@Tici irgendwie sehe ich den Unterschied nicht zwischen "y (in °C)" respektive "x (in °C)" und deinem Vorschlag, wenn es um die Behauptung geht, dass die Achsen gleich beschriftet seien, was offenkundig in beiden Fällen nicht zutrifft.
 
Du siehst nicht, dass die Achsen die gleiche Beschriftung haben? x- und y- ergibt sich aus den Achsenrichtungen und ist eine redundante Information. Möglicherweise fehlen noch ein paar Bier. ;)
 
Wenn du meinst, dass x und y das Gleiche sind, hast du wohl schon ein Bier zu viel.
Die x-Achse mit x und die y-Achse mit mit y zu bezeichnen ist erstmal korrekt. Ist es die beste Bezeichnung? Nein. Aber zu behaupten sie wären "gleich" beschriftet ist ebenfalls nicht korrekt.
Aber wir vergehen uns in Kleinigkeiten ...
 
Lassen wir den Bierkonsum und die Provokationen mal weg. Für mich steht da zweimal ein nicht "aussagekräftig genügendes" "°C".
Ergänzung ()

Ok, in der Aufgabenstellung steht aber auch nicht, sinnvolle Achsenbeschriftungen zu überlegen.
 
Korinthenkacken macht euch Spaß oder? Gibt es sonst keine relevanten Punkte?

Wenn dann sich bitte richtig. Einheiten werden in eckigen Klammern geschrieben und nicht in Runde.

Zudem benennt man die Achsen besser als x und t(x) wie in der Aufgabenbeachreibung um konsistent zu sein.

Ist dad aber Relevanz? Bedingt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Skysnake schrieb:
Korinthenkacken macht euch Spaß oder? Gibt es sonst keine relevanten Punkte?
Das hat nichts mit Korinthenkackerei zu tun, aber wenn man alles und jeden durchlässt werden wir irgendwann son „Schreiben nach Gehör“-Fail wie „Walt“, „Fater“ etc haben. Also bei uns auf dem Gymnasium (Abi JG2016 NRW) wurde schon erwartet, dass das Zeug gescheit beschriftet wurde.

@CyborgBeta Eben. Bei uns wär’s mindestens halben Punkt Abzug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und CyborgBeta
@cartridge_case : Der TE hat was von nutzlosen Heizungen gelesen und direkt Schnappatmung bekommen. Als er merkte, dass er damit falsch liegt hat er sich verabschiedet.
Seitdem ist der Thread nur noch da um allgemein gegen Lehrformen und Schulunterricht zu wettern. Oder eben wie @Skysnake es nennt “korinthenkacken”
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake
Tici schrieb:
Das hat nichts mit Korinthenkackerei zu tun, aber wenn man alles und jeden durchlässt werden wir irgendwann son „Schreiben nach Gehör“-Fail wie „Walt“, „Fater“ etc haben. Also bei uns auf dem Gymnasium (Abi JG2016 NRW) wurde schon erwartet, dass das Zeug gescheit beschriftet wurde.

@CyborgBeta Eben. Bei uns wär’s mindestens halben Punkt Abzug.
Geht aber total am Thema vorbei. Klar kann man sich da auslassen, mein Beispiel mit runde vs eckige Klammern sollte das ja verdeutlichen, nur trägt das nichts zur Fragestellung bei und ist nen allgemeiner rand.

Bei mit in der Ausbildung gab's in Buchführung für jeden kleinsten Fehler ne Note Abzug. Auf dem WG deutlich entspannter. Da gab's dann auch Teilpunkte und so nen Rotz.

Sprich nur weil es Gymnasium war heißt das nicht viel. Das ist je nach Stufe aber auch schon je nach Lehrer sehr sehr unterschiedlich.

Und Achsbeschriftung hat nun echt ziemlich wenig damit mir Rechtschreibung zu tun und erst recht nicht mit dem Erlernen der Schriftsprache....

Aber ich bin raus. Das bringt hier eh nichts mehr
 
Axxid schrieb:
Seitdem ist der Thread nur noch da um allgemein gegen Lehrformen und Schulunterricht zu wettern. Oder eben wie @Skysnake es nennt “korinthenkacken”
Korinthenkackerei ist das nicht. Es geht in diesem Thread ja gerade darum, dass es auch unsinnige Aufgaben gibt bzw. Aufgaben ohne Mehrwert für das eigentliche Schulfach.

Achsenbeschriftungen sind extrem wichtig, auch wenn man sie indirekt der Aufgabenstellung entnehmen kann. Wenn es 9 Punkte für die Aufgaben a) bis c) gäbe (also jeweils 3 Punkte), hätte ich einen Punkt abgezogen, damit wäre die 1+ schon mal nicht mehr möglich gewesen.

Aber es ist schade, dass dem TE wohl die Lust vergangen ist, sich hier weiter zu beteiligen.
 
cartridge_case schrieb:
Beiträge liegen einfach falsch
Dann irren sich aber ganz schön viele Leute... ist aber auch nicht so wichtig, denn es kommt nicht darauf auf, was du als subjektiv richtig oder falsch empfindest.
 
Zurück
Oben