Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadMatratzen - alle Fragen zur waagerechten Lage
Was haltet ihr von diesen Vorschlägen oder handelt schon jemand danach?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich war bei ein paar Anbietern von Betten und Matratzen. Bei allen wurde mir vom "Fachpersonal" deutlich gemacht das ein Topper auf einer Matratze, die älter als 10 Jahre ist , nichts bringt.
Nichts bringen würde ich nicht sagen, aber nach 10 Jahren kann man schon mal über einen Neukauf einer Matratze nachdenken. Wie schon geschrieben bin ich mit Taschenfederkern Matratzen von Ikea sehr zufrieden, falls einer in der nähe ist kannst du dort ja mal probe liegen.
Das Video habe ich sogar schon mal gesehen, hab mal versucht mir das mit auf dem Rücken und ohne bzw. kleinem Kissen zu schlafen anzugewöhnen, aber ich dreh mich dann doch immer wieder auf die Seite.
Leider sind mir erst beim Entfernen der Plastehülle einige Verunreinigungen an dem Bezug aufgefallen. Kein Wunder, ist ja unter der Folie nicht zu sehen.
Ich habe sie gleich per Mail, mit Fotos, reclamiert. Es wurde Abhilfe versprochen, die Zentrale von Porta sollte sich bei mir in den nächsten Tagen melden. Zwischenzeitlich kann ich weiterhin mit dem PROBELIEGEN fortfahren.
Ich hoffe das die Matratze bei uns zu Hause getauscht wird, da ich mir für den Transport wieder ein Auto mieten bzw ausleihen müsste.
Leider gibt es den Hersteller und damaligen Lieferanten nicht mehr. Die alte Matratze ist mir inzwischen mit 20cm Höhe zu niedrig, ich denke mit einer 25 cm Höhe besser aus dem Bett zu kommen.
Kannst du das Bettgestell erhöhen? Eine 25cm Matratze ist nicht umbedingt besser als 20cm und kostet bei gleicher Materialqualität mehr da mehr Material drin.
MichaW schrieb:
@hw2504 Könnte bei den paar cm nicht schon ein Topper helfen?
Nein, ein Topper der nicht zum Gesamtkonzept gehört verschlechtert eher die Eigenschaften bzw. wenn man einen Topper braucht hat man die falsche Matratze gekauft.
MichaW schrieb:
@hw2504 Könnte bei den paar cm nicht schon ein Topper helfen?
Wenn du mit deiner aktuellen Matratze lange Jahre zufrieden warst... zur Not kann man einen Topper auch drunter legen.
Für mich ist die Artikelbeschreibung eine rote Flagge.
Primär, dass ich weder da noch auf der Herstellerseite irgendwelche Details zu den verwendeten Materialien finden konnte.
Vermutlich billiger Schaum mit geringem Raumgewicht und in 2-3 Jahren ist der dann so durchgelegen, dass man jede Feder des Taschenkern einzeln spüren kann.
Hallo, so habe ich es einmal gelesen und mich danach gerichtet:
"Von Bedeutung ist das Raumgewicht dabei überwiegend bei Kaltschaum-, Viscoschaum-, Latex- und Gelmatratzen."
Bei einer "Taschenfederkern" vielleicht nicht so bedeutsam??
Einen Taschenfederkern ohne Schaumstoff auf beiden Seiten gibt's nicht, sonst würdest du ja jede Feder einzeln in den Rücken drücken spüren.
Wenn diese Polsterschicht mieser Qualität ist, kannst du in 2-3 Jahren schon die Federn zählen indem du dich ins Bett legst. Das ist dann nicht so geil.
der Hersteller gab mir die nun folgende Rückmeldung:
„Bezugnehmend auf die unten gestellte Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass die Vito Sensio DeLuxe eine Kaltschaumabdeckung mit einem Raumgewicht von 35 und einer Stauchhärte von 40 hat“
Ich suche aktuell auch eine neue Matratze. Bisher hatte ich immer eine Billig-Matratze von Aldi. Aktuell schlafe ich da nicht mehr gut drauf und möchte aufrüsten.
Ich habe eine Meradiso-Matratze von Lidl getestet. Die hat bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten und war vob 130 auf 50€ reduziert. Ich fand die in H2 allerdings vor allem viel zu hart. Laut Bewertungen wurde der Hersteller wohl gewechselt. Daher ging sie zurück.
Ich hatte auch eine Federkernmatratze von der Lidl-Hausmarke hier. Die fand ich besser, aber auch unbequem. Das Problem war, dass um den Federkern ein handbreiter Rahmen aus Komfortschaum ohne Federn war. Und mein Bett ist nur 90cm breit. Dadurch ergab ich eine zu kleine Liegefläche. Das selbe Problem scheint auch die EmmaOne laut Produktbild zu haben.
Kennt jemand die Ikea Valevag? Die fand ich im Laden bequem. Das Problem ist, dass ich diese (praktisch) nicht umtauschen kann, da ich sie selbst zurück bringen müsste.
Empfiehlt man für Seitenschläfer eher Federkern oder Schaumstoff-Matratzen?
Ich habe auch über einen Kauf im Fachgeschäft nachgedacht. Im lokalen Laden geht es ab 800€ los. Das ist mir aktuell leider zu teuer.
Ansonsten wird Bett1 oft empfohlen. Das Konzept mit zwei Härten in einer Matratze finde ich allerdings irgendwie komisch.