Maus: Finger- und Handposition?

NoPainNoGain

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
340
Hi!

Da ich selbst nie die optimale Position für meine Finger finde und meine Hand auch ständig umpositioniere, habe ich etwas nachgeforscht.
Über die ergonomisch richtige Position und Fingerhaltung fand ich nicht viel.


Ich habe mir eine Mischhaltung aus Claw- und Fingergrip angewöhnt.
Mein Handballen liegt auf, der Mausrücken hat keinen Kontakt zur Handfläche. Ich halte die
Maus nur mit Daumen und kleinem Finger, Zeige- und Ringfinger liegen auf der linken und rechten Maustaste, Mittelfinger auf dem Mausrad.
So habe ich optimale Kontrolle über die Maus und kann sie ermüdungsfrei und vor allem schnell steuern (im Gegensatz zum Palmgrip).

Seit kurzem habe ich eine Razer Imperator, da komme ich mit meinem Griff nicht wirklich zurecht. Meist liegen Mittel- und Ringfinger auf der rechten Maustaste und ich kann mich dann nicht entscheiden, welcher Finger nun das Rad bedienen soll :D:rolleyes:

Den oft empfohlenen Griff (Daumen und Ringfinger halten die Maus, Zeige- und Mittelfinger liegen auf den Tasten, kleiner Finger liegt irgendwo herum) kann ich mir gar nicht vorstellen.
Maximal auf einer Maus, die für jeden Finger eine Mulde vorsieht, wie die MS wireless 7000.

Wie führt ihr eure Maus, welche Fingerhaltung bevorzugt ihr?
 
Also in der Firma verwende ich eine Microsoft Sidewinder x5 und halte die im Palmgrip (obwohl der Handballen selber nicht wirklich mehr auf der Maus aufliegt; nur die Knöchel auf der Handflächenseite).

Zuhause zum Spielen verwende ich eine Logitech G9 und die mit dem Precision Grip drauf (die kleine rauhe Schale). Die halte ich mir dem Claw Grip.

Beide Mäuse aber so dass der kleine Finger, der Ringfinger und der Daumen die Maus halten. Man könnte sagen eher der Ringfinger hält die maus und der kleine
Finger nur so halb.

Zeige- und Mittelfinger liegen da dann jeweils auf den Maustasten und gescrollt wird mit dem Zeigefinger.

;)
 
Daumen auf der linken Seite. Ringfinger und kleiner Finger auf der rechten Seite. Mittelfinger immer auf der rechten Maustaste und Zeigefinger zum scrollen und zur Bedienung der linken Maustaste.
 
naja, also ich hab in der Arbeit die MX Revolution, zuhause auch aber als Bluetooth Version. Ich halte die Maus mit Daumen und kleinem Finger und bewege nur die Finger, kaum das Handgelenk. Die rechte Taste belegt der Mittelfinger der zwischen rechter und mittlerer taste/mausrad wandert. Die Daumentasten werden natürlich mit dem Daumen betätigt.
 
Handballen liegt hinter der Maus auf dem Pad. Gehalten/gesteuert wird die Maus mit Daumen und Ringfinger, zeige- und Mittlefinger liegen auf den Tasten, gescrollt wird mit dem Zeigefinger. Kleiner Finger liegt unbeschäftigt neben der Maus rum.

Maus ist ne Steelseries Xai.
 
Einfach die Maus so halten, dass es bequem ist, du aber dein Handgelenk nicht zu sehr abknickst.
Das Mausrad betätige ich immer mit dem Zeigefinger. ;)
 
Wie man die Hand auflegt hängt meiner Meinung nach am meisten von der Maus selbst ab.

Ich hab z.B. die G9 und die nehm ich anders wie ne größere Maus.
 
ich habe die logitech g500 (klasse teil :D) und halte sie folgendermaßen:
daumen: griffmulde und bedienknöpfe für browser und makros
zeigefinger: linke maustaste
mittelfinger: mausrad seitl. und teilweise rechte maustaste
ringfinger: rechte maustaste
kl. finger: griffmulde

muss dazu sagen,dass ich kleine,schmale hände habe.

mfG
 
NoPainNoGain schrieb:
Hi!



Ich habe mir eine Mischhaltung aus Claw- und Fingergrip angewöhnt.
Mein Handballen liegt auf, der Mausrücken hat keinen Kontakt zur Handfläche. Ich halte die
Maus nur mit Daumen und kleinem Finger, Zeige- und Ringfinger liegen auf der linken und rechten Maustaste, Mittelfinger auf dem Mausrad.
So habe ich optimale Kontrolle über die Maus und kann sie ermüdungsfrei und vor allem schnell steuern (im Gegensatz zum Palmgrip).

[...]

Wie führt ihr eure Maus, welche Fingerhaltung bevorzugt ihr?

Führe die Maus genau so wie von dir beschrieben. Klappt bei meiner Steeleries Xai wunderbar, da sie handneutral geformt ist. Die Imperator hatte ich leider noch nicht in der Hand aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie Palmgrippern eher liegt ebenso wie die DA. Diese konnte ich definitiv nicht mit der "Daumen-Kleine Finger Anordnung" führen.
 
Also ich bevorzuge es meine G9 so zu halten
wie du es nich willst. ^^
Sprich : Daumen ,ring und Kleinerfinger halten die maus
Der Mittelfinger auf der rechten Maustasste und der Zeigefinger
Auf der Linken .
Damit habe ich bis jetzt erst gute erfahrungen gemacht .
 
Danke für die rege Teilnahme!

In der Arbeit habe ich eine 0815-Maus, sehr schlank für Links- und Rechtshänder.
Im Gegensatz dazu ist die Imperator sehr breit und ich schaffe es nur mit Verrenkungen, die Maus mit Daumen und Ringfinger zu halten.
So nebenbei liegt der Kleinfinger "nutzlos" auf dem Mauspad und ist mir eigentlich im Weg :D

Achja: Ich habe normalgroße Hände (Handschuhgröße 8,5), große Handteller aber relativ kurze Finger.
 
Ich habe für meinen Trackball den Daumen auf der Kugel, Zeigerfinger auf der linken Maustaste, Mittelfinger auf dem Mausrad und der Ringfinger auf der rechten Maustaste. Mein kleiner Finger ist arbeitslos :D

Für mich gibts nichts besseres.
 
Maus: Logitech MX Revolution

Daumen: Daumenmulde und Daumenrad bei Bedarf
Zeigefinger: linke Maustaste und Mausrad bei Bedarf
Mittelfinger: rechte Maustaste
Ringfinger: liegt rechts neben der Maus
Kleiner Finger: liegt rechts neben der Maus

Handballen: liegt auf dem Tisch auf
 
Ich nutze zu Hause eine Logitech G3, auf der Arbeit eine billige Logitech 0815 Maus (RX300 steht unten drauf). Beides relativ kleine, beidhändige Mäuse.

Bewegen tu ich die Maus quasi komplett aus dem Handgelenk/den Fingern. Dabei liegt der Daumen links auf der Maus, Ringfinger und kleiner Finger rechts auf, Zeigefinger bedient linke Taste und Wheel und der Mittelfinger die rechte Taste. Die linke Seitentaste der G3 bediene ich mit dem Daumen, die rechte mit dem kleinen Finger.
Den Handballen hab ich auf dem Tisch/Mauspad aufliegen und die Maus berühre ich allenfalls ganz leicht mit der Hand.

Als Konsequenz daraus kommen für mich nur kleine und leichte Mäuse in Frage. Meine G3 machte neulich Zicken, da hatte ich kurz die Roccat Kone hier, die war mir aber viel zu groß und schwer. Momentan tuts die G3 wieder, aber für nen Neukauf kommen wohl allenfalls die G9 oder die Xai in Frage.
 
Daumen an der linken unteren Seite anliegen.
Zeigenfinger auf der linken maustaste.
Mittelfinger entweder direkt auf dem Mausrad oder auf der rechten Maustaste, jenachdem, was gebraucht wird...
... wenn auf dem maustrad ringfinger auf der rechten taste, betätigt diese aber eigentlich nie.
... wenn auf der rechten taste, ringfinger + kleiner Finger rechts an der maus.

Gruß.
 
probier doch mal die razer copperhead :) glaube wir haben genau die gleichen hände :D
 
Danke für den Tipp.
Copperhead scheidet aus, weil der Daumen permanent auf den seitlichen Tasten liegen würde.
Da war mir die wireless Intelli explorer 2.0 sympathischer; die Knöpfe sind hoch über dem Daumen angebracht, was zwar etwas "Verrenkung" erfordert, aber die Tasten sowieso nur zum Browsen verwendet werden.
 
Ich machs ein wenig ähnlich. Ich benutze auch so einen Pseudo-Claw-Fingertip-Verschnitt.^^

Ich komme am besten mit der Xai, Intellimouse Optical und diesen lustigen Logitech-Standardmäusen klar. Optimale Form hätte für mich meine kantige uralte Microsoftmaus mit zwei Tasten aus 286er-Zeiten. :D

Ok... die modernen Lasersensoren empfinde ich subjektiv präziser. Wenn es aber nicht auf jeden Pixel ankommt und rein der Speed wichtig ist, setze ich nach wie vor auf optische Pedants.
 
Zurück
Oben