Maus pflegen/schützen

Matuchekk

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
41
Hallo allerseits,

frohes neues Jahr euch allen!
Ich schicke nach 20! Jahren meine MX518 in Rente und habe mir eine G502 X besorgt.
Die MX518 funktioniert zwar nach wie vor, sieht aber schlimm aus, da sie äußerlich nie regelmäßig gepflegt wurde.
Das würde ich gerne bei der neuen Maus ändern.

Dazu hätte ich zwei Fragen.
1) Können Grip Tapes (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B0CC23F7ZW/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A10R319K1L0GMB&th=1) als Mausschutz verwendet werden (z.B. damit insbesondere die gummierten Flächen an der Seite vor Abrieb geschützt werden)? Oder kriegt man da eher Probleme, da sich die Grip Tapes nicht rückstandslos wieder entfernen können (z.B. wenn die Maus verkauft werden soll)?

2) Welche Pflege könnt ihr insbesondere für die gummierten Flächen auf der Seite der Maus empfehlen? Gibt es da was brauchbares oder lässt sich hier eine Verschmutzung über Zeit gar nicht wirklich verhindern?

In der Suche habe ich nur algemeine Maus-Pflegetipps gefunden, das war mir aber zuwenig spezifisch.

Besten Dank für eure Rückmeldungen.
 
handelsübliche kunstoffreiniger/pfleger.
z.b. vom aldi, label "wizzard". mit der 750ml flasche kommst quasi ewig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matuchekk
Das Gummi löst sich irgendwann auf. Gefühlt haben die Gummis auch früher länger gehalten..
Die weichmacher in anderen Gummis und deren Kleber koennen auch wieder ueber die Zeit mit denen im original Gummi reagieren.

Nutz die maus, wenn das Gummi zu klebrig wird oder ab geht, kratz die reste ab und kleb dann was neues.

Ich reinige meine immer mit Spiritus, wenn ich ohnehin den Schreibtisch putze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Ich hab mit Win 10 leider meine 15 Jahre alte Mamba in Rente schicken müssen, da es keine Treiber mehr gab und ich nicht mehr alle Tasten nutzen konnte.

Seitdem habe ich verschiede Mäuse probiert, aber leider ist die Qualität der Bauteile nicht mehr auf dem Niveau von früher.

Bei den letzten beiden (Logitech Hero) waren immer nach knapp 2 Jahren die Micro Schalter in der rechten Maustaste hin.

Daher bezweifel ich stark, dass es sich, dass deine neue Maus wieder so lange durch hält.
 
Es ist heute überall so, dass Hardware oder andere Produkte weder die Qualiätä noch die Haltbarkeit von Produkten aus früheren Jahren erreichen. Es ist aber auch so gewünscht. Keine Firma verdient etwas, wenn ein Produkt ewig hält,. 20 Jahre ein und die selbe Maus nutzen? Respekt...

Ich pflege meine Mäuse immer mit Cockpitpfleger aus dem KfZ-Bereich. Nicht gerade das günstigste Produkt wählen und am besten ohne aggressive Zutaten wie Isoprop oder ähnliche Alkohole. Diese greifen mit der Zeit den Gummi an. Gleichzeitig darf es aber auch nicht kleben oder klebrig wreden. Am besten gehst du mal in den Baumarkt und schaust nach Sonax-Produkten. Die sind recht gut geeignet und du kommst bei einer Maus ewig aus oder kannst gleich dein KfZ putzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Matuchekk und Bully49
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400, Bolder, bossbeelze und 4 andere
@Sinatra81 exakt!

logitech ist nicht mehr das was es mal war, aber der kostendruck in bezug auf qualität zusammen mit dem ewigen gemotze der kunden dass alles zu teuer ist führt eben zu weniger qualität.

mauspflegetips? saubere hände und ab und zu mal abputzen mit nem kunststoffreiniger.

wenn hin, dann neue kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Bully49
Offen gesagt, meine Maus und Tastatur (Microsoft Wireless Desktop 3050) sind schon über 10 Jahren in Betrieb ... und noch nie gründlich gereinigt worden. Rezept? Einfach immer picobello halten, vor allem Hände!
Ein Tipp: Je nach Einsatzort wenn doch mal Staubig wird, mit Klarsichtfolie aus der Küche kurzweilig drüber legen.
 
Hatte solche Gummiteile an der Mamba Elite, die haben sich nach einem Jahr gelöst und eklige Reste hinterlassen, kann ich nicht empfehlen, zumal die Griffigkeit jetzt nicht wirklich besser war.
Die neueren Mäuse haben sowas meist nicht mehr, selbst die Deathadder nicht.

lazsniper schrieb:
mauspflegetips? saubere hände und ab und zu mal abputzen mit nem kunststoffreiniger.
^ Dies
 
Ich würde als erstes die Finger von gummierten Mäusen lassen. Den Fehler macht man doch nur einmal. Reiner Kunststoff ohne Lackierung und die Optik einer Maus bleibt für immer wie neu. Wenn Mann dann noch mit einem Lötkolben umgehen kann, hat man auch keine Probleme mehr mit der Haltbarkeit.
 
Zurück
Oben