max. Erweiterbarkeit vom Notebook herausfinden

DavidT

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
314
Ich war schon auf der Seite von Asus, keine Chance. Es geht um das Modell F75VC-TY065h, ich weiß uralt. Aber bevor ich es wegschmeiße und ein neues kaufe, wollt ich nach dem letzten SSD Tausch den mikrigen 8GB Ram erweitern. Auf einer Seite las ich, daß 4GB fest verlötet seien, dann müsste auf dem zweiten Steckplatz 4GB durch 8 ausgetauscht werden = 12GB. Chatgpt erzählt mir etwas von 16GB. ...Gibt es Programme dafür?

Viele Grüße
 
Laut Google ist da ein i5-3230M drin und der kann laut Intel ARK max. 32GB. Das kann bei DDR3 ja nur 4x8 oder 2x16GB gewesen sein. 8GB Module sollten also gehen.
 
Etwas googlen und ChatGPT links liegen lassen verrät die maximale Kapazität von 12 GB.
Diese blöden KI-Gedöhns... Ist wie Fakenews... Nur aktuell erlaubt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Incanus
jaja ich weiß. Nur verrät Google auch 2-3 Wahrheiten, u.a. die, die der Vorposter schrieb (CPU Unterstützung vs. Hersteller Limit etc), ...
Ergänzung ()

In Ordnung, dann bestell ich 8GB DDR3 Ram. Muss ich da auf etwas besonderes achten? Das ist günstig, will für die Kiste jetzt nicht viel ausgeben.

Soll ich dann auch die Wärmeleitpaste auswechseln und sowas? Ewig nicht mehr gemacht.
 
Desktop RAM kannst du da nicht verbauen. Du brauchst SO-DIMM für das Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
ups 😂 Danke. Gut, 8GB DD3 SO-DIMM

Was ist damit?

+ Einbau sollte man leicht hinkriegen als Laie?
 
Und wenn es nach den Speicherhändlern geht, ist dort immer DDR3 Low Power gelistet. Das kann auch wichtig sein.
 
8GB DDR3 1600MHz 204 PIN SO-DIMM PC3L
wie auf der verlinkten seite angegeben. L steht für "low voltage", d.h ein "sparsamer".
diese datenbanken sind allgemein sehr gut. kannst ja einen quercheck machen, mit der speichersuche von crucial oder kingston.
dort angegebene module werden problemlos laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
Da vertrau ich dir. Ich hoffe mal das rentiert sich!

Danke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
cvzone schrieb:
i5-3230M drin und der kann laut Intel ARK max. 32GB. Das kann bei DDR3 ja nur 4x8 oder 2x16GB gewesen sein. 8GB Module sollten also gehen.

Was aber nicht mehr geht wenn der Hersteller eine Scheibe verloetet und den Rest per BIOS killt.

@DavidT
Ich persoenlich bin fuer das Geraet bei maximal 12 Gbyte. Also die verloeteten 4 plus 8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
Danke, bin etwas genervt von der Suche und überlege, ob ich ca. 500 EUR für einen neuen Laptop investiere (wahrscheinlich müsste ich nochmal gesondert einen Thread aufmachen, dann kopiere ich meine Anforderungen :)
  • Multitasking Office, Surfen (sehr viele Tabs), Filme streamen
  • Gute Bildschirmqualität für die Augen (weil ich lange am Laptop bin)
  • 15" aufwärts
  • Speichermenge egal, ich speicher nie sehr viel ab (100 GB vielleicht)
  • soll zukünftsfähig sein
  • leise
  • Verarbeitung so, daß die Komponenten nicht zu schaden kommen durch Wärme/Kühlleistung/Langlebigkeit
Ich glaub, kriegt man nur gebraucht, oder? Wobei ich ja nur den Vergleich zu meinen 10 Jahre alten Laptop habe 😂 - zwischenzeitlich habe ich mir einen Noname mit den exakten Spezifikationen des original RAMs geholt, ich riskiere es einfach mal. Auch weil eins von Samsung oder Crucial nicht zu finden ist, und wenn dann zu einem frechen Preis. Wir reden ja von einem Upgrade 8 -> 12GB.
 
DavidT schrieb:
Danke, bin etwas genervt von der Suche und überlege, ob ich ca. 500 EUR für einen neuen Laptop investiere
Neu gibt es dafür nur Billigstgeräte mit schlechter Verarbeitung.

DavidT schrieb:
Ich glaub, kriegt man nur gebraucht, oder?
Ein gut gewarteter Lenovo sollte da schon reichen.
Die Geräte sind mechanisch sehr stabil und elektronisch noch brauchbar ausgestattet.

Schau mal hier:
https://www.refurbed.de/p/lenovo-tp-t590-8365u/
https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-T590/DE-26.117-A

FullHD-Display, 16GB RAM, 500GB SSD, Windows 10 oder 11 und i5 83xxU Prozessor.

Und das für weniger, als die Billigheimer von heute.
Die Innengegäuse von Lenovo sind meist aus Magnesium.
Wenn der mal irgenwo anstößt, gibt es einen kleinen Kratzer, keine Gehäusebruch.

Die Lüfter sind sehr leise, ich habe meinen nie gehört.
Und das bei einem 10 Jahre alten Gerät.

DavidT schrieb:
- zwischenzeitlich habe ich mir einen Noname mit den exakten Spezifikationen des original RAMs geholt, ich riskiere es einfach mal.
Probieren geht über Studieren.

DavidT schrieb:
Auch weil eins von Samsung oder Crucial nicht zu finden ist, und wenn dann zu einem frechen Preis. Wir reden ja von einem Upgrade 8 -> 12GB.
So teuer ist doch der Crucial gar nicht:
https://www.amazon.de/Crucial-CT8G4SFS824A-Speicher-PC4-19200-260-Pin/dp/B01BIWKP58?th=1

Das Upgrade ist doch 4GB -> 12GB?
Und das merkt man wirklich.

Mein T 520 lief mit 10 GB wie geschmiert und ohne RAM-Mangelmeldung.
Ja, die gibt es.

Viele PC-Läden haben eine Kiste mit alten SO-DIMMS, ich hatte die jeden falls.
Für 25.- EUR bekommst Du da sicher etwas passendes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
Hi wuselsurfer, das ist ddr4 Speicher, ich "Brauch" aber ddr3 bzw die genauen Spezifikationen wUrden im Post eine Seite zuvor genannt.
 
Ach ja ist ja ein Asus.
Ich war beim Lenovo, sorry.

Bei DDR 3 sind die 8 GB kein Standard, selten und teuer.
Den hat ein kleiner Schrauber oft nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
Zurück
Oben