Maximus IV Extreme Debug Code 45

Registriert
Okt. 2009
Beiträge
138
Nabend,

Habe heute endlich mein Asus Maximus IV Extreme bekommen *freu*

Alles schön in ruhe zusammen gebaut, sorgfältig die Kabel verlegt und und und..

Nunja, als ich ihn das erste mal eingeschaltet habe, ging soweit alles, die lüfter liefen, alles leuchtet nur der bildschirm blieb schwarz..

Auf der debug LED steht Code nr. 45

In dem "Handbuch" steht dieser code leider nicht drinne.

Also gegoogle'd und auf ein englischen thread gestoßen.

In dem heisst es die CPU rausnehmen und neu einsetzten wie ich es so verstanden habe.

Speicher sind alle i.O, PC geht solange sich nur ein rigel in B1 oder in B2 oder in B1+B2 steckt.

Sobald ich allerdings in A1 oder A2 oder A1+A2 einen riegel stecke bleibt er immer beim code 45 hängen..

CPU habe ich schonn 2 mal neu rein gesetzt und hat nichts gebracht.

Werde weiterhin mein glück versuchen und mich sehr über antworten und hilfe freuen.
 
ne noch nicht, werde ich aber morgen mal tun.

hab jetzt mal mit B1+B2 versucht in das EFI BIOS zu kommen, klappt.
alles super, nur noch nichts gefunden was damit zu tun haben könnte.

A1 N/A
A2 N/A
B1 1333
B2 1333

hmm das bis jetzt alles
 
Mach doch mal ein BIOS-Update!
 
Bios version ist 1204

bei asus finde ich höchstens 1101



EDIT 07.04.2011 15:42

Ich habe eine Antwort vom Support erhalten in der es heisst, ich solle einen BIOS-Reset durch führen.

Habe ich schon mehrmals gemacht, jedoch meint der Support den Jumper zwischen 10 und 15 MINUTEN so zu lassen.

Ich werde es sobald ich zu hause bin versuchen.



EDIT 2 07.04.2011 19:49

Ich habe es ausprobiert und es leider nichts gebracht.

Ich habe eine weitere mail an den support gesand und warte gespannt auf eine lösung.

Bin dennoch weiterhin auf lösungsansätze von euch offen, vllt. weiß ja jmd. von euch eine lösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Handbuch ist Code 45 aufgeführt. RAM Initialisierung.
Module in A1 und B1.
 
A1 und B1? dann probiere ich mal A2 und B2

Danke für die antwort :)


EDIT

So habe mal A2 und B2 probiert und es bleibt weiterhin bei Code 45 hängen. Habe auch noch A1 und B1 probiert, immernoch das selbe problem. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann setz das BIOS zunächst mal auf "default" per Jumper / Schalter - auch wenn schon geschehen -

Bootreihenfolge / Datum überprüfen -
 
Das BIOS ist auf default, beide, hab auch schon das zweite getestet, kein erfolg. ich komme mit vollbestückung nicht mal ins bios, es erscheint kein bild auf dem monitor.
Nur mit bestückung in B1 und B2 komme ich in das BIOS.
 
A2 & B2 - hier sollten die RAM-Module eingesetzt sein - und im BIOS würde ich "1333" zunächst mal versuchen -

jedenfalls ist es ein Fehler vom Timing / Frequency -
 
"C1E" und

"DRAM Timing Control" - hier evtl. Commandrate und Timing auf den Wert stellen, den der RAM-Hersteller vorgibt -
 
C1E bezieht sich doch auf die CPU. Deren Energiesparoptionen oder liege ich da falsch?

Das mit den Timings probiere ich aus, nur laufen die rams, ja mit den timings, nur in den A Slots nicht.

Aber ich probier's aus.
 
JA, C1E ist richtig angenommen - aber einige MBs kommen mit dieser Einstellung nicht zurecht -
 
Stimmt, muß ich mich korrigieren, seit dem RIIIE müssen die Module immer in den 2. Slot des Kanals, wenn nur 4/6 Module eingesetzt sind, sonst bootet das Board nicht. Beim MIVE ist es dementsprechend auch so.
Da ich jetzt zu Hause bin, habe ich noch mal nachgeschaut, 45 gehört zur Gruppe "Dem Speicher nachfolgende OEM-Initialisierungs-Codes". Er läßt sich aber mit einer Speicher Fehlkonfiguration provozieren, mein Board ist gelegentlich auch schon mit dem Fehler stehen geblieben.
Hast Du den CMOS mit dem Jumper zurückgesetzt? Wenn ja, nimm mal die CLR CMOS Taste, da ist der Reset noch tiefgreifender.
Ansonsten kann es durchaus sein, daß Speicherkanal A komplett ausgefallen ist, das kann einige Ursachen haben, vom defekten Board/Sockel bis hin zur defekten CPU, da kann der System Agent defekt sein. Oder eben tatsächlich, daß die CPU nicht richtig im Sockel sitzt oder ein Kontakt im Sockel verbogen ist.
dazu gleich die Frage, wie hast Du die Schutzkappe vom Sockel abgenommen? Nur nach oben abgezogen oder, wie bei den älteren LGA Sockeln, nach vorn gezogen? Zweitere Methode ist bei den von den meisten Herstellern eingesetzten 1155er Sockeln tödlich, wie auch die Aufkleber auf den Kappen besagen, da hat schon so mancher sein nagelneues Board beschädigt, mein Händler hatte schon solche Fälle. Mit Glück sind die Kontakte dann nur aus der Führung gesprungen und der Sockel läßt sich wieder richten. Aber es gab auch schon komplett verbogene Kontakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CLR CMOS taste habe ich auch schon des öffteren betätigt, die aussen sowei die unmittelbar daneben auf dem brett.

Leider bisslang ohne erfolg.

Pins sollten alle i.O sein, aber ich werde nochmal nach schauen.

Mal angenommen die PIN's sind i.O, wie soll ich dann weiter vorgehen?
eine andere CPU oder ein anderes brett habe ich leider nicht.

Mal angenommen es ist ein PIN verbogen, sollte ich den wieder hinbiegen?
 
Die PINs mit der Lupe gerade biegen - und das mit der absolut nötigen Vorsicht -

es kann auch sein, dass der Prozessor zwar richtig eingesetzt wurde - aber beim Verriegeln der Prozessor "verschoben" wurde - dabei evtl. Pins verbogen sind -

die RAMs so einsetzen, dass diese auch richtig einrasten - es reicht nicht unbedingt, dass die seitlichen Klammern eingerastet sind -

Die BIOS-Version ist mir nicht erklärlich -
 
Zurück
Oben