Schade.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar. Jeder Kaufanreiz ist wichtig, da kommen neue Features für die aktuelle Generation gerade recht. Auch wenn ich es selbstverständlich nicht beweisen kann und das nur eine Annahme meinerseits ist, glaube ich, dass Kepler MFAA hardwareseits mit Sicherheit drauf hat.
Der Industrie fällt es offensichtlich immer schwerer, die neuen Produkte an den Mann zu bringen. Wenn ich mir überlege, wie die Forenbeiträge heutzutage aussehen...
Es ist ja fast allgemeine Meinung, dass man Spiele nur noch in der höchsten Auflösung auf Ultra spielen kann. Wenn dann das AA nicht mehr auf 4xMSAA geht, dann ist ein Upgrade zwingend erforderlich. Und dann die Frames... Unter 60Fps minimum ist ein Spiel ja unspielbar. Eigentlich braucht man 120 minimum-fps.
Wenn ich daran denke, wie es damals zu ut99, quake 2 oder auch ut2003-Zeiten war. 30-40fps auf "hoch" (nicht ultra!)? Läuft! Neues Spiel? Dann geh ich halt von 1280 auf 1024 runter, Schatten und das Lametta aus - wunderbar!
Aber gut, ich schätze alles ist gerechtfertigt, um den Markt am Leben zu halten. Ist ja dasselbe Spiel mit Windows 10 und DirectX12 <-> Windows 7.
Insoweit muss ich meine Anfangsaussage auch revidieren. Der Industrie fällt es immer leichter uns zu überzeugen neue Produkte zu kaufen.
Hm. Nach nochmaligem Durchlesen stelle ich mir die Frage, was soll dieser Post? Will ich mich über Sinn und Unsinn eines weiteren MFAA auslassen? Eher nicht.
War früher alles besser und ist die heutige Jugend verweichlicht? Hell, yes!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)