MB+CPU - Wann aufrüsten? - Jedes Jahr vs. Alle ~4 Jahre

Wann rüstet ihr um?


  • Umfrageteilnehmer
    88
Wenn es um einen Pc zum Spielen geht, dann ist die Grafikkarte weitaus wichtiger als die CPU. Die Grafikkarte wird getauscht wenn die persönlichen Ansprüche an Qualität und Auflösung nicht mehr erreicht werden. Ob dieser Wechsel auch einen Austausch der CPU und ggf. des Mainboards nach sich zieht hängt ganz davon ab, ob die CPU noch in der Lage ist die neue Grafikkarte mit ausreichend Daten zu versorgen (es macht zb keinen Sinn, eine 7970/680 mit einem alten Dualcore zu paaren).

Ich würde mal schätzen, dass die meisten "High-End-Gaming-Maschinen" deutlich mehr Grafikkarten durchbringen als CPUs und Mainboards. Wer zb aktuell nen i5/i7 verbaut hat, der wird ausgehend von der aktuellen Entwicklung noch lange Ruhe haben, bevor die CPU den Flaschenhals bildet. Ich rechne zb damit, mir jedes Jahr die aktuellste und schnellste Single-GPU-Karte reinzubauen wegen Eyefinity, aber tausche nur alle paar Jahre den Unterbau aus. Momentan sehe ich zb nicht, dass meinem i7 in der nächsten Zukunft die Luft ausgehen wird. Der macht wahrscheinlich noch zwei, drei Grafikkartengenerationen mit bis er zu langsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde nur aufrüsten wenn die Leistung nicht mehr reicht[Games/Anwendungen usw..]
Man rüstet doch nicht immer wenn neue Hardware raus kommt auf:D
 
DinciVinci schrieb:
Aber der richtige Zeitpunkt zum Aufrüsten hat doch nichts mit verfügbarem Geld zu tun. Dann müsste ein Arbeitnehmer mittleren Einkommens ja ständig aufrüsten.

offenbar hat er das geld nicht, weil er es lieber für andere dinge ausgibt. ein sehr interessantes philosophisches thema
 
Zum vorhanden Geld kommt natürlich auch noch der Wille.
Und zum Glück ist bei vielen der Wille noch größer als der Geldbeutel.

Arbeitnehmer mittleren Einkommens ja ständig aufrüsten.

Tun manche ja auch.
Ich habe diese Jahr schon drei Mainboards und vier Prozessoren gekauft.
Nur damit ich alle Rechner einmal quer aufrüsten kann.


Die Rechnung bzw. Überlegung ist ja nicht neu.
Mein Arneitskollege kauft auch alle zwei Jahre einen neuen BMW.
Und nur weil er das für den besten Zeitpunkt hält und weil er es so möchte.
Ob es stimmt ob es Sinn und spielt ja keine Rolle.

Wenn jeder seine Entscheidung knauserig fünfmal hinterfragt und die nervige Frage nach dem 'lohnen' stellt klappt es mit unserer Marktwirschaft ja gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der richtige Zeitpunkt zum Aufrüsten ist der, ab dem der persönliche Leidensdruck zu groß geworden ist und das ist höchst subjektiv. Das kann dann der Fall sein, wenn ich ein neues Spiel spielen möchte oder wenn die Wartezeiten bei der Videoverarbeitung zu lang werden oder vielleicht wenn ich 10 fps in meinen Spielen mehr brauche, weil ich damit etwas kompensieren muss.
Ich denke, die einzige objektive Aussage, die wir hier treffen können ist die, dass es unsinnig ist, in überteuerte Premiumhardware zu investieren nur in dem Glauben, man könne damit dann länger durchhalten.

@Peiper: Um den Sinn geht's ja hier gerade! ;)
 
Die Tabelle, welche du erstellt hast ist schon sehr interessant. Ich kenne jemanden, der das so macht sich in kurzen Abständen (~6 Monate) neue Hardware zuzulegen. Der Wiederverkauf ist halt ein wenig stressig, genauso wie das Neuaufsetzen des Rechners. Dafür hat er aber immer aktuelle Hardware und - was auch nicht zu verachten ist - Garantie/Gewährleistung (auch für den Verkauf interessant).

Ich habe meine CPU + MB jetzt fast fünf Jahre drin und ich wechsle erst, wenn's wirklich nichtmehr geht. Und im Moment geht es noch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann geht ihr das Auto tanken? Wenn es voll ist, oder nichts mehr reingeht? In beiden Fällen zahlt man ja fast nix. Wäre das nicht eine super Idee?

@Thread: Wenn man seine HW nicht loswird, dann ist der Verlust größer. Wenn man aber die HW dann erst in 4 Jahren verkauft, weil man vorher nichts neues braucht, dann hat man das Geld wieder drin, bzw. den alten Verlust-Wert..
Man kann aber auch mal vom Negativen wegkommen und sich, wie viele andere schon sagten, sich dann was neues kaufen, wenn man es braucht. Und wann/wie/wo man seine alte HW loswird, sieht man dann.

lg
fire
 
Spätestens wenn aktuelle Spiele weniger FPS liefern als die Wiederholrate des Monitors sollte man übers Aufrüsten nachdenken. Wenn bald endlich die unkastrierten Kepler rauskommen schick ich die alte 570 in Rente.
 
Ich sags mal es gibt verschiedene anforderungen die Aufrüsten früher oder später nötig machen und vom Preis hängt das nicht so zwingend ab.

Vorallem beim Mainboard sind ds so sachen wie SAta 3 was man für SSDs bruacht wenn man welche nutzen will bzw optimal wären.
Oder USB 3.0 nativ bzw mehr Anschlüsse als nur 2 mit nem second hand chip als notlösung
Oder neuerungen wie PCIe 3.0 wenn es den mal Grakas gibt die von der Bandbreite profitieren (sli/cf mal ausgenommen)
oder neuer ram standard bzw trippe/quadchannel (wird zwar im normalen deskop noch dauern da vorher wohl ddr 4 kommt was ausreichen wird aber könnte auch sein das sich hier etwas bewegt.

Von daher beim Mainboard gibt es viele Dinge die es abzuwägen gibt für einen persönlich ob ein Aufrüsten unabjhängig vom Preis sinn macht.

Bei der Cpu sehe ich das ganze gelassener da hier die neuen Cpus nur minimal schneller sind und es hier eher optimierungen bzw wärmeentwicklung und stromsparmassnahmen gibt.
Aber was nun besser ist ist sehr schwer zu sagen.

Im Zweifelsfalle gilt immer noch man kauft dann wenn man etwas braucht :D .
Wenn ich jetzt nen auf haswell warte kann ich diesen kaufen und von der neuen cpu architektur profitieren was wohl ein wenig mehr speed bringen könnte oder ich kann pech haben wie beim ivy shrink das es hier eben dann irgenwo bugs gibt genau wie bei den Sandy mainboard chipsätzen mit sata ausfällen.

Von daher mal 6 Moante warten bis Haswell am markt ist und alles soweit bugfrei läuft aber hey da sind ja nur noch 6 Moante bis zum shrink da kann man auch noch warten .
shrink ist toll aber hey in 2 Monaten kommt Steamroller da wart ich noch evtl haut der amd ja raus oder die preise werden besser. Scheisse er war ein flopp aber hey nur noch 4 moante bis die neuen intels rauskommen

Das ganze kann man ewig und noch länger weiterführen.Man kann zwar wenn man jetzt etwas leistung braucht aber noch das halbe jahr warten kann bis haswell durchaus warten .
Aber wenn du jetzt ne ivy kaufen würdest könntest auch nicht viel falsch machen damit :D.

Und sobald man Hardware gekauft hat ist sie eh nix mehr wert .Auch wenn du sie am nächsten Tag originalverpackt verkaufen willst bekommst nicht mehr den verkaufspreis (ok auf ebay paar dumme finden sich sicher wenn man draufanlegt).

Von daher wie beim Autokauf einfach das Auto das dir gefällt kaufen und mit dem preisverfall leben oder in den Wald ziehen und beeren futtern dafür keine Probleme mit Wertverfall haben :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Von daher wie beim Autokauf einfach das Auto das dir gefällt kaufen und mit dem preisverfall leben oder in den Wald ziehen und beeren futtern dafür keine Probleme mit Wertverfall haben :D .

Oder alle 6 Monate einen Neuwagen leasen...
 
Freilich ist neue Hardware schön. Mir juckts auch immer in den Fingern wenn ich neue Systeme zusammenstelle und die Dinger auch abgehen wie Schmidt's Katze, aber solang mein PC noch für das taugt, was er soll, wird nichts anderes gekauft.
Ich werkel mom. an einem Phenom X4 955, 12GB RAM, HD6870, OCZ Vertex 2 60GB SSD.
Bisher hatte ich noch keine Anwendung, kein Spiel, was darauf nicht lief oder ruckelig lief.

Es ist ja gerade das schöne, wenn man das "Neue" auch merkt / spürt. Nicht nur eine Leistungssteigerung messen kann.
 
Hallo ich sag dir mal was :)
ich denke du bist kein gaming fanatiker ! -->du kannst auch games auf low zocken bzw. mid oder in 3jahren mit einem 3570k noch auf high denk ich !
eine cpu hält ja sehr lange 3-5 jahre um die neusten spiele auf mid zu spielen
wenn du noch ein gutes mb hast z.B gigabyte ud 3h für 140€ kannst du die cpu immer noch auf 4,5 ghz übertakten.
Also ich denke mb+cpu alle 3-5 jahre wechseln eher 5
gpu in 2 jahren (geschätzt) bzw. wann es nötig ist
Ergänzung ()

@derbaya geb ich dir recht und er kann sein 3570k immer noch auf 4,5 ghz übertakten wenn er z.B ein noctua nh d14 hat bzw. macho von thermalight
 
Mittlerweile ist es doch so dass selbst 1-2 Generationen alte Hardware noch genug Power für alles hat. Vor 10 Jahren habe ich fast jährlich aufgerüstet. Mittlerweile habe ich mein System schon fast 3 Jahre und sehe nichtmal ansatzweise einen Grund für eine Aufrüstung. Ein 3 GHz Quad Core Prozessor reicht für alles.
 
Die Tabelle hat einen Denkfehler..

Bei der Variante 1 (jedes Jahr neue Hardware) hast Du die Kosten für 5 Jahre berechnet, bei Variante 2 für 8 Jahre..

Bei Variante 2 kommst Du also günstiger.
 
Ich habe mir den Thread hier mal durchgelesen und musste Feststellen das fast alle die hier schreiben "Sie würden aufrüsten wenn die Leistung nicht mehr ausreicht bzw. aller 3-5 Jahre"
haben in Ihrer Signatur mindestens einen Sandybrigde i5 (oder auch einen i7 der ersten Generation).

Find ich irgend wie Lustig. Glaube kaum das vorherr hier alle einen Core Duo EXXXX oder QXXXX hatten bzw. AMD Athlon X4 und Phenom ... gehabt hatten.

Nox84
 
Hi,

@NOX84

Glaube kaum das vorherr hier alle einen Core Duo EXXXX oder QXXXX hatten bzw. AMD Athlon X4 und Phenom ... gehabt hatten.

Ich habe den (Q9550) immer noch und bisher auch keinen Grund gesehen umzusteigen. Habe keine Anwendung, bei der es sich merklich lohnen würde oder etwas, was nicht schnell genug laufen würde.

VG,
Mad
 
@NOX84: "die leistung reicht nicht mehr" kann man ja auch definieren, dass man nur noch 55 statt 60fps hat :)
 
viele Kerne sind von Vorteil. Wer viel zockt, sollte sicherlich öfters seine Grafikkarte als CPU erneuern.
 
Zurück
Oben