Mbp 13" < mba ?

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.115
Und zwar stelle ich mir gerade die Frage ob die kleineren MBP Modelle ( und eben nur die kleinen ) überhaupt eine Daseinsberichtigungen haben gegenüber den MBA Mid 2011...

Warum ich nur diese miteinander vergleiche. Die 13" MBP bieten weder einen wesentlich leistungsstärkeren Prozessor ( kein Quad ) oder eine dedizierte Grafikkarte an.

Wenn man sich diese Benchmark hier anschaut.
http://www.apfelearth.com/2011/08/05/benchmark-test-macbook-pro-vs-macbook-air/

Macbook Pro i5-2415M 5910 Punkte
Macbook Air i5-2557M 5353 Punkte

Ich habe absichtlich das schwächere Modell vom MBA genommen da dieses auf Amazon ungefähr gleich viel kostet wie das MBP.... von der Prozessorgeschwindigkeit gibst es anscheinend keine großen Unterschiede.

Grafikkarte verwenden sie beide die gleiche ... und nur die 15" Geräte der MBP Serie verfügen über eine dedizierte Grafikkarte

Festplatte 320 GB Magnetschreibe gegen 128 GB SSD

Akkulaufzeit, Hitzeentwicklung, Display etc dort haben beide MacBooks sehr gut abgeschnitten und ich will deswegen dort auch nicht so ins Detail gehen und belass es bei diesen Punkten mit einem Unentschieden ...

Irgendwie kann ich jetzt kaum einen Grund erkennen warum man sich ein MBP 13" kaufen sollte. Wer anständig mehr Leistung haben will muss sich ein MBP 15" / 17" zulegen.

Für das MBP sprechen noch das man RAM und Festplatte selber kostengünstig aufrüsten kann. Weiters sind 128 GB vom MBA sicher nicht der Storage Knaller ... dafür bekomme ich um das gleiche Geld fast ein um die hälfte leichteres Laptop.

Was für Gründe würden noch für ein MBP sprechen ? Beschäftige mich mit Apple Produkten noch nicht lange und kann gut sein das ich einige Dinger übersehen habe...
 
Superdrive?
 
Die Vorteile vom Air schlagen die vom Macbook Pro.

AIR:
-Leicht & dünner
-höher auflösender Bildschirm
-direkt mit SSD
Neg:
-Kein DVD LW
-Kein onboard lan (!)
-Ram nur bis 4gb

Pro:
-DVD LW
-optional austauschbar gegen SSD, sodass man eine schöne HDD/SSD Kombi hat
-Ram (selber)aufrüstbar auf 8gb
-ticken schneller
-gb lan
-schöner (^^)
Neg:
-Schwerer, dicker
-schlechteres Display
 
Ich will den Punkt nicht zu weit ausführen, da du es selbst direkt verstehen wirst.
Der größere Formfaktor des MBP erlaubt, wie du schon erwähntest, Aufrüstungsmöglichkeiten, die beim MBA nicht gegeben sind. Desweiteren bestitzt es viel großzügigere Anschlussmöglichkeiten (Lan, firewire800 und kensigton lock) und ein physikalisches Laufwerk.

Desweiteren läuft (wenn mich nicht alles täuscht) die integrierte Grafikeinheit beim i5 2415M mit ca. doppeltem Takt im Gegensatz zum i5 2557M. Beide können jedoch bis max. 1200Mhz im Turbomodus hochgetaktet werden. Plus die höhere Taktung des Prozessors im MBP. Summa summarum, wie schon erwähnt: MBP nen ticken schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufrüstmöglichkeiten sind schon ein wichtiger Punkt, ich würde in meinem 13" MacBook Pro die 8GB RAM nicht mehr hergeben. Das optische Laufwerk hingegen wird nur selten genutzt. Da wird wohl auch bald mal das Laufwerk in ein externes Gehäuse wandern und dann eine SSD & HDD Kombo genutzt. Speicherplatz und Tempo ist wichtiger als das Laufwerk, das alle paar Monate mal genutzt wird.
 
Über die Ram Aufrüstung, würde ich mir garkeine Gedanken machen, weder mit dem einen noch mit dem anderen kannst du großartige Spiele spielen, die den Ram entsprechend beanspruchen. Und selbst wenn 10 programme gleichzeitig offen sind werden zumindest bei meinem Desktop Pc nur 1,6gb ram genutzt. Also Ram wirst du nie erhöhen müssen da vorher die cpu bzw. die gpu schlapp macht.
War auch die ganze Zeit am überlegen was denn die sinnvollere Alternative wäre, mein größtes problem beim pro war und ist die Display Auflösung, bei gleicher Größe. Finde die Auflösung wichtiger wie die Aufrüstungsmöglichkeiten, da wie gesagt die Ram Aufrüstung total sinnlos ist und ich zwar leicht eine SSD nachrüsten kann, aber das kostet dann wieder entsprechend, was den Preisvorteil vom pro zunichte macht. Wie gesagt im Grunde muss jeder selber wissen welches der beiden Notebooks er kauft, aber da das Air neuer und auch leistungsmäßig ähnlich abschneidet wie das Pro würde ich zum Air raten ;)


@der dude
Den Ram nutzt du nie und nimmer aus! Und einen performance unterschied gibt es auch nicht.
 
Okay paar Gründe wurden ja noch für das MBP genannt... Brenner usw aber keine wo ich sagen könnte. "WoW stimmt" ... ein Grund doch das MBP zu wählen...

Die Verkaufszahlen des MBA werden schon eine Sprache sprechen warum sich soviel Käufer für so ein Modell nun entscheiden.

Was mir beim durchlesen von den Ultranotebooks aufgefallen ist das alle Hersteller geheult haben das man Apple in dem Bereich kaum schlagen kann wegen der günstigen Zulieferer von Apple. Ich glaube deswegen das Apple vielleicht bei den MBA Modellen eine andere Preispolitik fährt und mit niedrigeren Gewinnmargen arbeitet ? Finde das MBA eigentlich zu günstig .... für die Leistung die es bei dem Gewicht bietet. Da ist es konkurrenzlos in seinem Bereich.

Wenn ich die MBP gegen Laptops anderer Hersteller vergleiche dann steht es nicht unbedingt schlecht da. Von der Leistung aber gesehen kann ich aber bei der Konkurrenz auf jeden Fall etwas stärkeres für weniger Geld kaufen. Und bei den MBA kann ich das eben nicht ...
 
Die Frage ist, was man damit machen will.
Zocken geht eh nicht richtig durch die HD3000.
Und in den meisten fällen reicht 4gb aus für ein Ultramobiles Gerät.
Richtiges Rendern, photoshoppen macht auf 13 " eh nicht so viel spaß.
 
Sorry, aber was veranstalten hier einige, wenn sie in den Raum werfen "4 Gigabyte ist schon sehr wenig". So ein Mumpitz, unglaublich.
 
Maxolomeus schrieb:
Sorry, aber was veranstalten hier einige, wenn sie in den Raum werfen "4 Gigabyte ist schon sehr wenig". So ein Mumpitz, unglaublich.

wenn du beruflich auf windows zwecks vpn angewiesen bist und auch unterwegs arbeiten willst, dann wirst du sehr schnell merken, das mit einer laufenden VM 4GB sehr wenig sind.

und nein bootcamp ist aus anderen gründen hier keine lösung. vpn client für den mac gibt es keinen, da microsoft nicht in der lage ist die mac rdp clients gateway tauglich zu machen.
 
Wenn man Beruflich auf Windows angewiesen ist, dann nimmt man nen Windows rechner.
 
Mein Reden, wenn ich natürlich unbedingt ein MBA haben muss, dann hat das mit einer rationalen Entscheidung auch nichts zu mehr zu tun.
 
Ja aber entsprechende SSDs sind viel teurer als vergleichbare 2,5" SSDs.

Ich möchte 8GB RAM auch nicht mehr missen. Mit 4GB wurde es mit Photoshop und Aperture gleichzeitig schon sehr eng.
 
Habe einen 23 Zoll IPS von Dell U2311H mit folgenden Anschlüssen....1x DVI-Anschluss, VGA, Display Port

Wie kann ich meinen TFT an ein Macbook air anschließen ? Das Macbook Pro habe ich über einen Minidisplayport auf DVI Adapter angeschlossen ...

p.s wann gibst Thunderbolt zu USB Adapter wo die Speed einigermassen hoch bleibt ? ...
 
Mit einem stinknormalen MiniDisplayport zu DVI oder VGA Adapter. Schnittstelle ist ja identisch. Und das mit der Thunderbolt-Peripherie wird wohl noch ein wenig dauern, vorgestellt wurde ja schon ein interessanter Belkin-Hub mit diversen Anschlussmöglichkeiten in Form von USB und FireWire. Ich persönlich habe auch im Moment keine Lust mir alleine ein Kabel für 40-50€ zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter muss übrigens nicht direkt von Apple sein.
Ein Ebayadapter tut es genauso und spart viel Geld.
 
Zurück
Oben