MBP - Wann kommt das neue, ev Kinderkrankheiten?

RoK

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
61
Hallo zusammen!

ich benutze nun seit 14 Jahren Windows und wage nun (endlich) den Umstieg auf Apple...
Was brauche ich?
o) einen leistungsstarken Laptop
o) handlich
o) gut verarbeitet

das heißt ein Macbook Pro 13" muss her.

Zu meiner eigentlichen Frage, ab wenn kann man damit rechnen dass Apple das MBP updatet?
Mit welchen Hardwareveränderungen ist zu rechnen? RAM/CPU/Case usw
und das allerwichtigste: soll ich mir ein aktuelles MBP zulegen oder auf die "Neuen" warten?
Werden die Neuen am Anfang mit "Kinderkrankheiten" zu kämpfen haben (ist es eventuell klüger nach dem Update ein paar Monate mit dem Kauf zu warten)?

Danke für eure Antworten ;-)
Lg
RoK
 
Moin,
das Orakel auf http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro besagt, dass der durchschnittliche Updatezeitraum des MBPs bald überschritten wird und empfiehlt, auf mögliche, baldige Neuerungen zu warten. Ist halt nur die Frage, wann genau dieser Zeitpunkt ist, aber ich persönlich würde an deiner Stelle auch noch warten, hört sich ja auch noch nicht so dringend an.
Wenn es ein neues Modell des MBPs geben wird, tut es nicht Not, noch weiter abzuwarten. Diese Dinger sind dann meistens sehr gut ausgereift und die Preispolitik bei Apple sieht über lange Zeiträume beständige Preise vor.
Soviel zu meiner Beobachtungsgabe..
Gruß
 
da intel im januar angeblich neue cpus vorstellt, darunter neue mobilvarianten, ist aktuell ein denkbar schlechter zeitpunkt für einen neukauf. mein tipp: wenns nicht umbedingt jetzt sein muss (kann ja auch mal passieren) -> warte bis ende januar und dann neu verifizieren was apple so zu bieten hat.

wenn du mit einem gebrauchtgerät leben kannst, wäre das auch eine überlegung wert. umbedigt auch restgarantie achten.
 
@zhan
intel bringt was neues - schön und gut.....:
wenn man allerdings mal schaut, wie lange apple sich grundsätzlich zeit mit updates lässt, so ist eher nicht damit zu rechnen, dass da großartig was neues kommt. man könnte irgendwann mal 4-kerner in die macbooks bringen... irgendwann kommt es bestimmt. ob mans aber braucht und will ist wieder was anderes...

@RoK
ich weiss nicht, was du da großartig neues erwartest:
das äußere wird mit sicherheit nicht verändert! das alte macbook pro gabs vom design her 6 jahre! da wird apple bestimmt nicht nach einem jahr wieder was ändern. wenn was kommt, dann das übliche ram/hdd/cpu-upgrade. es ist also nicht tragisch nicht zu warten.

entweder brauchst du also einen, dann kaufst du ihn jetzt. andernfalls lass es einfach bleiben.
 
tsingtao: in der vergangenheit war apple ab und an mal die erste firma, die die neuesten intel-produkte verbauen durfte. in sachen i7 war man auch sehr schnell dabei. es ist zwar in der tat nicht gesichert, aber auch nicht ausgeschlossen, dass apple demnächst in sachen cpu aufrüstet.
 
für so Typen wie dich, welche nicht wissen, wie oder was.....empfehle ich immer: " Abwarten"

Kinderkrankheiten? Generell kauft man sich keinen neuen stuff; nur getesteten Kram. Ist so. Wer es eilig hat, kauft halt sofort.

evtl. wird es ein mattes display geben? evtl. eine größere cpu, bessere gpu, größere hdd usw?
Das weiss noch keiner, was da letztendlich kommt. Wer soll das schon wissen, außer apples Schtieeff. :D
 
mMn ist das aktuellste MBP die ideale Mischung aus Mobilität und Performance. Ich kann nur jedem empfehlen jetzt zu zugreifen, auch optisch grenzt der aktuelle Release schon recht nah der Perfektion finde ich....

da intel im januar angeblich neue cpus vorstellt, darunter neue mobilvarianten, ist aktuell ein denkbar schlechter zeitpunkt für einen neukauf. mein tipp: wenns nicht umbedingt jetzt sein muss (kann ja auch mal passieren) -> warte bis ende januar und dann neu verifizieren was apple so zu bieten hat.

Und was bringt es ihm wenn er im Januar weiß, dass Ende März neue MBP's released werden? Völlig verschwendete Zeit, kauf dir jetzt ein MBP oder lasse es bleiben, bloß weil in ein paar Monaten evtl. neue Modelle kommen, heißt das nicht, dass du jetzt den völligen Schrott kaufst, außerdem will ich nicht wissen wie teuer das alles sein wird....
 
Habe seit ungefähr 8 Wochen ein MacBook Pro 13" mit 2.26Ghz CPU und 2 GB RAM.

Bin vollends zufrieden, auch mein erster Mac - also auch für mich eine Umstellung nach Jahren Windows und Linux.

Kann Rheinhesse da nur zustimmen, das Produkt ist ausgereift, die Komponenten sind ideal, weshalb also die Standard Version mit schwächerer CPU und nur 2 GB RAM?

Preis / Leistungs - Verhältnis sehr gut, ausserdem habe ich ohnehin vor, auf 8GB RAM und bei gleicher Gelegenheit auf eine SSD zu setzen. Werde das allerdings erst später machen, beobachte den SSD Markt erst noch und mache mein Hardware Upgrade vermutlich im zweiten Quartal 2010.

Zumal ein RAM Kit aus 2 4GB Modulen momentan noch sehr teuer ist.


Wie gesagt, wenn du das Gerät brauchst kauf es, es ist stimmig, gut ausbalanciert.
Es sei denn ein glossy Bildschirm ist für dich,wie für den Akkordmetzger ein KO Kriterium.

Dann kannst du warten, denn vielleicht gibt es die Option bald auch für die 13" Modelle.
Rechne persönlich aber nicht mit neuen Modellen im Januar 2010, . . . zumal Apple alle Anstrengungen vermutlich in die Tablet Produktion, Verbesserung, ... investiert.

Mit einem Kauf des MBP 13" machst du derzeit jedenfalls nichts falsch.
 
Es kommen ja regelmäßig neue MacBooks raus.

Daher ist es eigentlich immer so, dass kaum, dass man etwas gekauft hat, ein neueres Modell erscheint (>6 Monate).
Das gilt im Übrigen nicht nur für Mac(Book`s).

So gesehen muss ja ja irgendwann mal eine Kaufentscheidung treffen, schließlich kann man nicht immer die topaktuelle Hardware besitzen.
__________________________
Rheinhesse schrieb:
... Ich kann nur jedem empfehlen jetzt zu zugreifen, auch optisch grenzt der aktuelle Release schon recht nah der Perfektion...

Stimmt auffallend! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, quadcore-cpus für die mbps sind überfällig. wenn die neuen rauskommen, kann man bei den alten durchaus ein schnäppchen machen (so man kein quadcore braucht ... ich kanns brauchen für logic und co). aber letztenendes ist es so, wie ich sagte. wenn man warten kann, sollte man auch warten. immer nur das kaufen, was man auch wirklich "braucht" (sagt der, der aktuell 4 macs zu hause rumstehen hat ....)
 
danke für eure Antworten...
hab mich in der Zwischenzeit auch schlau gemacht (http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro).
Ich werd jetzt so vorgehen:
Mindestens bis Februar/März 2010 warten und schaun, ob ein neues MBP raus kommt
Wenn ja:
o) vl ein Schnäppchen ergattern und eins der "alten" Generation kaufen
o) oder wenn mich die "Neuen" anlachen, einen von denen kaufen
Sollte sich bis März nichts tun (was ich kaum glaube) einfache einen "alten" kaufen.

Bis dahin bleib ich Microsoft treu ;-)
 
Von dem Apple Tablet bin ich schon seit Monaten überzeugt, bei einem iTunes Update, gab es auch Teilmodule / Elemente, die auf eine Erweiterung für eBook Inhalte hindeuten.

Magazine wie Times, The Economist,... U.S. amerikanische Zeitschriften, Verleger,... wären froh, eine neue Möglichkeit zu haben, ihre Artikel, Ausgaben an möglichst viele Leser zu verkaufen.

So wie Steve Jobs die Musikindustrie aufgemischt hat, wird er die Nachrichtenindustrie aufmischen.
Hätte man doch gut vor etlichen Jahren Apple Aktien gekauft ;-)
 
@mister79:
warum apple?
habe jetzt eine woche lang auf den MBP eines studienkollegen gearbeitet, und es hat mich einfach auf ganzer linie überzeugt. das MBP ist ein super notebook, handlich, HAMMER verarbeitet, super akkuleistung, total schnell...
dann zum betriebssystem, auch hier war ich auf ganzer linie überzeugt, intuitiv, schnell, stabil viele total praktische features (zB timemachine)
ganz ohne microsoft werd ich sicher nicht auskommen... mein "altes" notebook (acer-1jahr alt) wird mich mit W7 sicher weiter begleiten, aber für die uni (informatik student) / photoshop und "office"-sachen wird in zukunft das MBP zum einsatz kommen. kleiner,leichter,stabiler (faiererweise muss man sagen dass W7 auch super läuft),schneller
 
Ich sehe es wie 'Rheinhesse' und habe das MacBookPro, jetzt im Advent am Black-Friday, dem offiziellen Start von Apple ins Weihnachtsgeschäft, gekauft. Das MBP war erst einmal nicht lieferbar und ich musste bis Dienstag letzter Woche warten. Von dem MBP bin ich schwer begeistert. Ich halte das MBP für ausgereift, technisch erprobt und bewährt. Die Symbiose aus Akkulaufzeit, Rechenleistung, Verarbeitung und Design ist für mein Erachten nahe an der Perfektion. Lediglich der Preis liegt bis zu dem Moment wenn man das MacBook in den Händen hat schwer im Magen. Die Gelegenheit war günstig und ich habe mit entschieden. Das wäre auch mein Ratschlag :)
 
RoK schrieb:
@mister79:
warum apple?
HAMMER verarbeitet, super akkuleistung,

von aussen ja, von innen wohl nicht so....die akkus kann man wohl auch nicht mehr selber wechseln, zum grösstteil gibt es nur varianten mit spiegelnden displays, die man nur mit einer entsprechenden folie matt bekommen soll(was sich hoffentlich bald ändern wird).

umts-module gibts leider bislang auch nicht und die dinger sind in erster linie deswegen so schnell, weil das bs genau auf die hardware abgestimmt ist(bei einige dell vostro-reihen) soll das ganze wohl nicht viel was langsamer sein.

egal was da kommt, ich wünsche dir auf alle fälle viel spass damit, die time maschine ist seit sl auf alle fälle noch fixer als vorher...
 
also als besitzer eines mbp mit mattem 17" display ziehe ich die deutlich über 5 stunden(persönlicher rekord: knapp 9 stunden beim texte schreiben) akkulaufzeit dem mitschleppen von ersatzakkus vor. der austausch des akkus beim fachhändler kostet nun auch kein vermögen. ob die neuen appleakkus wie versprochen länger als herkömmliche halten, das wird man erst in 1-3 jahre sehen.
 
Apple verspricht bei den Akku's 1000 Ladezyklen (3 Jahre), was verglichen mit anderen Herstellern schon ganz ordentlich ist.
Mal abgesehen finde ich lange Laufzeiten auch besser als Ersatzakku's mitzuschleppen.
 
Zurück
Oben