Hallo ComputerBase-Community,
hiermit möchte ich mein Projekt eines mITX-Case vorstellen.
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder sonstigen Input würde ich mich freuen.
Folgende Ideen bzw. Anforderungen möchte ich an das Gehäuse stellen:
- kein alltägliches Design
- "High-End" Hardware muss verbaut werden können (ATX-PSU, Grafikkarte, CPU-Lüfter)
- Einfache und minimalistische Konstruktion
- Keine Nieten
- Möglichst modular und kompakt
Das Material wird komplett aus Blech/Alu bestehen, kein Plastik. Als Alternative wäre auch Holz möglich aber vorerst geht es um das Grundkonzept, sprich Anordnung der Komponenten etc.
Aktuell sind die Maße ca: 300*320*170, kann aber noch in der Breite und/oder Tiefe um 10 oder 20mm variieren.
Für den ersten Überblick Bilder der Übersicht - auf Einzelheiten werde ich später eingehen:
von schräg oben
von der Seite
Wie man sieht ist auf der rechten Seite ein "Netzteilkäfig", Optisch - aber nicht mechanisch ist der Käfig quasi vom Gehäuse entkoppelt. So habe ich außerdem die Möglichkeit die Abwärme vom Netzteil nach innen zu führen, ohne das die Abwärme auf den Bereich des Mainboards trifft. Bedeutet also auch keine seitlichen Lüfterschlitze sondern eine saubere Seitenwand.
In der Mitte ist ein Festplattenkäfig (dazu noch mehr), der vor dem Mainboard aber zwischen Grafikkarte und Netzteilkäfig angeordnet ist.
Zum Festplattenkäfig:
schräg vorne
seitlich
von hinten (offen)
von hinten 2 (offen)
von hinten (geschlossen)
von hinten (geschnitten)
seitlich (Detail Front USB3.0)
Wie man evtl. schon an der Schnittansicht sehen kann, sind die Festplatten über eine Schiene befestigt wodurch es möglich ist diese über die Front rauszuziehen (eine Befestigung Lock/Unlock bei evtl. Transport ist geplant aber noch nicht eingebaut). Die Festplatten werden direkt in ein Gehäuse eingebaut (gleich Fotos dazu) sodass sie auch direkt als externe Festplatte benutzt werden könnte. Ein Kabelschacht fehlt noch, wird aber noch realisiert.
2,5" - Gehäuse vorne
2,5" - Gehäuse schräge oben
2,5" - Gehäuse hinten (Sata Adapter bzw. Sata to USB Adapter fehlt noch)
2,5" - Gehäuse ohne Deckel von oben
2,5" - Gehäuse ohne Deckel, leer, von oben
Das 3,5" Gehäuse ist natürlich sowie das 2,5" Gehäuse aufgebaut. Das Slim-ODD Laufwerk bekommt noch Bohrungen für 2*2,5" Festplatten, ist aber ansonsten auch so wie das 2,5" und 3,5" Gehäuse.
Kommen wir zum Netzteil-Käfig:
Seitenansicht (von Seite des Mainboards)
Seitenansicht
Detail Lüftergitter
Hier hoffe ich jetzt auf eure Vorstellungskraft, da ich es im CAD noch nicht so richtig realisiert habe
Ich habe lange überlegt, wie ich den Platz zwischen Ende des Netzteils und der Frontabdeckung des Netzteilkäfigs sinnvoll nutzen könnte und kam zu der Idee eine Art "Regal" welches durch ein Rolltor geöffnet und geschlossen werden kann um so an den vorderen (bzw. hier seitlichen) Audioanschluss zu kommen aber auch sein Handy zum laden reinzulegen, oder USB-Sticks, Kopfhörer,MP3-Player etc abzulegen. Breite Tiefe wären etwa 4-5cm * 11-12cm. Ein kleines Detailfoto (allerdings noch mit Schiebemechanismus) sehr ihr hier:
Ein Kabelschacht wird auch hier noch eingebaut.
Was noch fehlt sind z.B. ein Deckel, hier umgedreht und durch den Boden provisorisch zur Veranschaulichung realisiert:
Es fehlt auch noch die Rückblende (in welches ein 120mm Lüfter passt), Verschraubung mit dem Boden und zwei Paar Füße.
"Aktuell sind die Maße ca: 300*320*170, kann aber noch in der Breite und/oder Tiefe um 10 oder 20mm variieren."
Es gibt Platz für ein vollwertiges ATX-Netzteil
Es gibt Platz für eine Grafikkarte, keine Rolle welche Länge
M-ITX Motherboard
2* 3,5" HDD
2* 2,5" HDD/SSD (bzw 4*2,5" durch weglassen eines optischen Laufwerks, bzw. 5*2,5" durch ausbauen des "Regals "
1* Slimline ODD
So ich hoffe ich habe vorerst nichts vergessen.
Wie anfangs schon genannt würde ich mich über Denkanstöße, Verbesserungsvorschläge freuen.
Fragen werden selbstverständlich auch beantwortet =)
Auch was ihr von der kleinen Designstudie haltet würde mich interessieren. Für den Fall das ich es später klassisch haben möchte, wäre das durch einen einfachen Deckel ohne Probleme möglich.
Grüße
majoma
hiermit möchte ich mein Projekt eines mITX-Case vorstellen.
Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder sonstigen Input würde ich mich freuen.
Folgende Ideen bzw. Anforderungen möchte ich an das Gehäuse stellen:
- kein alltägliches Design
- "High-End" Hardware muss verbaut werden können (ATX-PSU, Grafikkarte, CPU-Lüfter)
- Einfache und minimalistische Konstruktion
- Keine Nieten
- Möglichst modular und kompakt
Das Material wird komplett aus Blech/Alu bestehen, kein Plastik. Als Alternative wäre auch Holz möglich aber vorerst geht es um das Grundkonzept, sprich Anordnung der Komponenten etc.
Aktuell sind die Maße ca: 300*320*170, kann aber noch in der Breite und/oder Tiefe um 10 oder 20mm variieren.
Für den ersten Überblick Bilder der Übersicht - auf Einzelheiten werde ich später eingehen:
von schräg oben
von der Seite
Wie man sieht ist auf der rechten Seite ein "Netzteilkäfig", Optisch - aber nicht mechanisch ist der Käfig quasi vom Gehäuse entkoppelt. So habe ich außerdem die Möglichkeit die Abwärme vom Netzteil nach innen zu führen, ohne das die Abwärme auf den Bereich des Mainboards trifft. Bedeutet also auch keine seitlichen Lüfterschlitze sondern eine saubere Seitenwand.
In der Mitte ist ein Festplattenkäfig (dazu noch mehr), der vor dem Mainboard aber zwischen Grafikkarte und Netzteilkäfig angeordnet ist.
Zum Festplattenkäfig:
schräg vorne
seitlich
von hinten (offen)
von hinten 2 (offen)
von hinten (geschlossen)
von hinten (geschnitten)
seitlich (Detail Front USB3.0)
Wie man evtl. schon an der Schnittansicht sehen kann, sind die Festplatten über eine Schiene befestigt wodurch es möglich ist diese über die Front rauszuziehen (eine Befestigung Lock/Unlock bei evtl. Transport ist geplant aber noch nicht eingebaut). Die Festplatten werden direkt in ein Gehäuse eingebaut (gleich Fotos dazu) sodass sie auch direkt als externe Festplatte benutzt werden könnte. Ein Kabelschacht fehlt noch, wird aber noch realisiert.
2,5" - Gehäuse vorne
2,5" - Gehäuse schräge oben
2,5" - Gehäuse hinten (Sata Adapter bzw. Sata to USB Adapter fehlt noch)
2,5" - Gehäuse ohne Deckel von oben
2,5" - Gehäuse ohne Deckel, leer, von oben
Das 3,5" Gehäuse ist natürlich sowie das 2,5" Gehäuse aufgebaut. Das Slim-ODD Laufwerk bekommt noch Bohrungen für 2*2,5" Festplatten, ist aber ansonsten auch so wie das 2,5" und 3,5" Gehäuse.
Kommen wir zum Netzteil-Käfig:
Seitenansicht (von Seite des Mainboards)
Seitenansicht
Detail Lüftergitter
Hier hoffe ich jetzt auf eure Vorstellungskraft, da ich es im CAD noch nicht so richtig realisiert habe
Ich habe lange überlegt, wie ich den Platz zwischen Ende des Netzteils und der Frontabdeckung des Netzteilkäfigs sinnvoll nutzen könnte und kam zu der Idee eine Art "Regal" welches durch ein Rolltor geöffnet und geschlossen werden kann um so an den vorderen (bzw. hier seitlichen) Audioanschluss zu kommen aber auch sein Handy zum laden reinzulegen, oder USB-Sticks, Kopfhörer,MP3-Player etc abzulegen. Breite Tiefe wären etwa 4-5cm * 11-12cm. Ein kleines Detailfoto (allerdings noch mit Schiebemechanismus) sehr ihr hier:
Ein Kabelschacht wird auch hier noch eingebaut.
Was noch fehlt sind z.B. ein Deckel, hier umgedreht und durch den Boden provisorisch zur Veranschaulichung realisiert:
Es fehlt auch noch die Rückblende (in welches ein 120mm Lüfter passt), Verschraubung mit dem Boden und zwei Paar Füße.
"Aktuell sind die Maße ca: 300*320*170, kann aber noch in der Breite und/oder Tiefe um 10 oder 20mm variieren."
Es gibt Platz für ein vollwertiges ATX-Netzteil
Es gibt Platz für eine Grafikkarte, keine Rolle welche Länge
M-ITX Motherboard
2* 3,5" HDD
2* 2,5" HDD/SSD (bzw 4*2,5" durch weglassen eines optischen Laufwerks, bzw. 5*2,5" durch ausbauen des "Regals "
1* Slimline ODD
So ich hoffe ich habe vorerst nichts vergessen.
Wie anfangs schon genannt würde ich mich über Denkanstöße, Verbesserungsvorschläge freuen.
Fragen werden selbstverständlich auch beantwortet =)
Auch was ihr von der kleinen Designstudie haltet würde mich interessieren. Für den Fall das ich es später klassisch haben möchte, wäre das durch einen einfachen Deckel ohne Probleme möglich.
Grüße
majoma