Hallo,
ich möchte noch anmerken, dass die CPU-Position auf den mITX-Mainboards bei jedem Hersteller anders ist.
Dies kann auch von H zu Z-Mainboards variieren, oder bei neuen Produkten wieder anders sein.
Also müsstest du dich bei der engen Planung, wo es auf jeden mm ankommt auf ein Board und einen Kühler festlegen,
hab ich bei meinem Casecon so gemacht. Kannst dann die Kühlung genau auf dein Projekt abstimmen.
Oder halt versuchen, den Raum dahinten so universell wie möglich nutzbar zu machen.
Hast du dir schon gedanken über die Richtung der verschiedenen Luftzüge Gedanken gemacht?
-> Grafikkarte saugt aussen an und bläst hinten raus?
-> Netzteil saugt innen an und bläst hinten raus
-> Hinterer Lüfter saugt/bläst?
-> in welche richtung geht der Luftsrom durch den CPU-Kühler?
Auf jeden Fall hat dein Gehäuse ein schön kleines Luftvolumen, du bekommst so also ordentlich Luftbewegung rein.
Ich würde bei einem Lüftungslochdesign für alle Öffnungen bleiben.
aber halt jeweils soviel Durchlass wie möglich.
Bei dem Inneren Blech zwischen Netzteil und Mainbordabteilung würde ich kein Gitter setzen, ist ja von nirgends sichtbar.
Oder du drehst das NT doch um, es kann so die Frischluft von aussen ansaugen, und muß nicht die warme Innenluft "atmen".
Gruß Pierre
ich möchte noch anmerken, dass die CPU-Position auf den mITX-Mainboards bei jedem Hersteller anders ist.
Dies kann auch von H zu Z-Mainboards variieren, oder bei neuen Produkten wieder anders sein.
Also müsstest du dich bei der engen Planung, wo es auf jeden mm ankommt auf ein Board und einen Kühler festlegen,
hab ich bei meinem Casecon so gemacht. Kannst dann die Kühlung genau auf dein Projekt abstimmen.
Oder halt versuchen, den Raum dahinten so universell wie möglich nutzbar zu machen.
Hast du dir schon gedanken über die Richtung der verschiedenen Luftzüge Gedanken gemacht?
-> Grafikkarte saugt aussen an und bläst hinten raus?
-> Netzteil saugt innen an und bläst hinten raus
-> Hinterer Lüfter saugt/bläst?
-> in welche richtung geht der Luftsrom durch den CPU-Kühler?
Auf jeden Fall hat dein Gehäuse ein schön kleines Luftvolumen, du bekommst so also ordentlich Luftbewegung rein.
Ich würde bei einem Lüftungslochdesign für alle Öffnungen bleiben.
aber halt jeweils soviel Durchlass wie möglich.
Bei dem Inneren Blech zwischen Netzteil und Mainbordabteilung würde ich kein Gitter setzen, ist ja von nirgends sichtbar.
Oder du drehst das NT doch um, es kann so die Frischluft von aussen ansaugen, und muß nicht die warme Innenluft "atmen".
Gruß Pierre