Mecha für Schreibarbeit

düd

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
112
Hi,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Tastatur für die Arbeit. Aktuell habe ich eine Keychron K3 Max, mit der ich eigentlich recht zufrieden bin. Aber die Kappen sind mir nicht separiert genug, weshalb ich öfters zwei Tasten treffe. Nun könnte ich natürlich die Kappen tauschen, aber ich bin auch am Überlegen mal wieder einer nicht-flachen Tastatur eine Chance zu geben. Meine Kriterien sind:

  • 75-80% (Layout darf gerne wie bspw bei Wooting 80HE oder Sharkoon SGK25 sein, also etwas entzerrt, aber eher nicht wie bei klassischen TKLs, die sind mir etwas zu breit)
  • ISO-DE
  • PBT double-shot Kappen
  • leise
  • Tasten sollten frei belegbar sein (finde die Keychron Software sehr gut)
  • Knob brauche ich nicht und tendiere sogar dazu keinen zu wollen
  • Funk ist egal
  • Beleuchtung ist egal
  • idealerweise keine DIY
  • Preis idealerweise <200€

Ich arbeite mit der Tastatur zu 100%, zocke also nicht. Daher kommt nun die schwierigste Frage, die ich oben extra nicht aufgelistet habe: die Schalter. Ich habe noch nie taktile Schalter besessen, könnte mir aber vorstellen, dass das zum Tippen nicht schlecht ist. Also bspw MX Brown/Clear. Andernfalls wäre sowas wie MX Black (silent) nicht schlecht, weil ich hier davon ausgehe, dass Fehleingaben schwieriger sind. HE Schalter könnten natürlich auch helfen.

Hier noch ein paar Sachen, die ich mir angeschaut habe als Orientierung:

  • die Ducky One 3 TKL gefällt mir sehr gut, ist aber auch sehr breit
  • die Keychron Q1/Q3 max gefallen mir auch sehr gut, aber der Knob ist etwas störend und die Q3 ist etwas zu breit
  • die Wooting 80HE finde ich sehr interessant, aber ist mit Metallgehäuse etwas zu teuer und das aus Plastik soll ja nicht so toll sein

Hat jemand noch ein paar Ideen für mich? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
düd schrieb:
die Schalter. Ich habe noch nie taktile Schalter besessen, könnte mir aber vorstellen, dass das zum Tippen nicht schlecht ist. Also bspw MX Brown/Clear.
Ich bevorzuge seit 10 Jahren die MX Browns zum Tippen. Die Taste löst erst dann aus, wenn man den kleinen Widerstand überwunden hat. Wenn man etwas übt, dann kann man sogar so weit gehen, dass man die Tasten nicht mehr bis zum Anschlag durchdrückt. Leiser geht es dann gar nicht mehr.
Fehleingaben werden auch größtenteils unterbunden, da der Widerstand dagegen wirkt.

Browns helfen aber nicht gegen mehrere Tasten auf einmal drücken. Da musst du dich hinsetzen und gezielt noch mal das 10-Finger-Schreiben trainieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: düd
@CrazyT
Das klingt natürlich sehr interessant, aber dann wäre es ja fast schon wieder sinnvoller sich keine fertig gebaute Tastatur zu kaufen. Die Ducky gibt es bspw auch mit MX Clear, was nicht verkehrt ist. Wäre die nur nicht so breit 🥲

@Krik
Naja, das mit den mehreren Tasten treffen ist gerade bei der K3 ein Problem, da die Kappen hier quasi ineinander übergehen. Am Laptop bspw habe ich das Problem eher nicht. Aber was du sagst geht schon gut in die Richtung, was für mich gut sein könnte.
 
düd schrieb:
aber ist mit Metallgehäuse etwas zu teuer und das aus Plastik soll ja nicht so toll sein
Ein kleiner Gedankenanstoß, welches Plastikgehäuse ist denn toll?

Was stört dich von dem, was du gelesen hast? Hast du vor, das Gehäuse täglich mit den Händen auf Flex zu testen oder möchtest du angenehm tippen?

Du kannst jedes Gehäuse, sofern nicht durch Garantiesiegel „verhindert“, öffnen und machst einen Tapemod, falls noch nicht vorhanden, und kannst das Gehäuse zusätzlich dämpfen durch passendes Material zwischen PCB und Boden.

Es gibt Benutzer, die mit voller Absicht ein Plastikgehäuse nehmen, weil es ihnen besser gefällt wegen des Klangs oder Gewicht ...
Gestern Plastik, heute Metall und morgen Gold als State of the Art, nichts ist i.d.R. so heiß wie es hochgekocht wird und ist meckern aus einer subjektiven Sicht auf oft hohem Niveau.

Plastikgehäuse, die geclippt sind, können eine Herausforderung (Pita) sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: düd
Was die Schalter betrifft:

Habe auf einer Ducky One III TKL Cherry Black Silent installiert und finde die persönlich sehr gut zum Tippen/Schreiben.

Die Schalter sind auch ohne diverse O-Ringe sehr leise und haben anders als die Cherry Red Silent und normalen Black kein Geräusch, das von der Edelstahlfeder herrührt.

Die taktilen MX Brown fand ich auch ganz okay, aber die Black Silent gefallen mir doch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: düd
Die Ducky One 3 ist zu deiner Keychron ein Abstieg.

Wenn du grundsätzlich mit Keychron zufrieden bist würde es mit der Keychron V1 Max, Lemokey P1 und Keychron Q1 Max Alternativen mit 75% geben.

Von anderen Herstellern gibt's zB Bridge75 oder Monsgeek M1 V5

Evo80 könnte auch passen ist aber eine TKL (jedoch mit schmalen Rändern)

Eine Neo75 Cu sprengt den Preisrahmen

@Krik
Ich hab fast 20 Jahre Cherry MX Brown verwendet. Mittlerweile bin ich drauf gekommen dass es die schlechtesten Switches ever sind.
Gibt deutlich bessere Taktile Switches. ZB im Budget Bereich MMD Princess Tactile, Akko V3 Lavender Purple, Outemu Silent Lime, Akko Penguins,...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: düd
Danke, das ist sehr hilfreich! Ich denke, ich probiere es mal mit der Akko Monsgeek M1 V5. Die hole ich mir einfach als Barebone mit dem Schalter Testset, dann kann ich gucken, was mir am besten gefällt. Wobei mir die Penguin Switches auf dem Papier gut gefallen (taktil und leise).
Dann muss ich nur noch Kappen finden, die mir gefallen. Jetzt habe ich mir dummerweise in den Kopf gesetzt, dass ich gerne eine Mischung aus gelben und schwarzen Kappen hätte, aber bis auf welche von Ducky scheint gelb echt schwer erhältlich zu sein. Mal sehen, ob ich da noch was finde :D
 
Kauf dir eine fertige Tastatur und tausch dann die Switches aus.

Barebone ist nur unwesentlich billiger und passable Keycaps kosten gleich mal 100€ und etwas bessere gehen in ISO-DE ohne Probleme auf über 250€
Akko hatte Black & Gold Keycaps - evtl findet man die auf Amazon oder Aliexpress

Gelbe Akzente hat GMK Cluck und Serika
Leuchtendes Geld GMK Hi Viz
Ich glaub da gitbs überall ein NorDe bzw Int'l Set dazu

WS Basic Yellow würde auch gut passen - aber gibt es nur in ANSI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: düd
Jap, da hast du Recht. Habe deshalb nun auch die fertige Variante gekauft. Bin nun sehr gespannt drauf :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Naja, man bekommt auf Aliexpress auch schon mal Keycaps, die OK sind und keine 100€ kosten. Auch in ISO DE. Die sind dann halt nicht unbedingt doubleshot. In ANSI-US hab ich mit Womier recht gute Erfahrungen gemacht. Drei sets, jeweils unter 30€ gezahlt, alle Doubleshot PBT.
 
Das stimmt - aber die Qualität schwankt, man muss sich etwas auskennen und bereit sein mehrere Sets zu bestellen.
Echten "After Sales Support" oder ein Rücksende Recht gibt es auch nicht.

Hab da um 40-60€ auch echte Schrott Sets bekommen
 
Glücklicherweise gibt es eh fast nichts, was mir gefällt (mal abgesehen von einfachem Schwarz), von daher komme ich gar nicht erst in Versuchung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben