Monitor für Schreibarbeit (IPS, ähnlich MacBook Pro)

FU_long

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.288
Da ich sehr viel schreibe, suche ich für mein Gaming/Multimedia System einen Zweitmonitor, der eben genau für diese Tätigkeit geeignet ist. Als Gaming Monitor benutze ich einen BenQ XL2420T, welcher zwar ein super Monitor ist, für's Schreiben aufgrund des TN Panels allerdings nur bedingt einsetzbar ist. Vor allem bei längeren Schreibsitzungen wird's sehr anstrengend.

Bislang habe ich alles auf meinem MacBook Pro geschreiben, welches durch das IPS Panel keine Augenschmerzen verursacht. Meine Frage ist nun, ob es tatsächlich nur am IPS Panel liegt, welches meine Augen so schont. Zum Beispiel erscheint weißer Hintergrund für die Augen auf meinem MacBook Pro wesentlich angenehmer als auf einem TN Panel.

Genau so ein Display suche ich nun für meinen PC. Wenn es tatsächlich nur am IPS Panel liegt, müsste doch ein Monitor wie der folgende bereits ausreichend sein, oder?


http://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-a673666.html
 
MacBook Pro hat kein IPS-Panel, aber es ist für ein TN-Panel extrem Blickwinkel stabil. Für einen neuen Monitor würde mich noch dein Budget interessieren und ob du einen spiegelnden oder einen Matten Monitor möchtest.

Ohne weitere Angaben kann man aber schonmal den Dell u2312hm empfehlen.
 
Da bin ich wohl einem Irrtum aufgesessen. Hmm... das ist seltsam. Wenn's nämlich nicht am Panel liegt, würde ich gern wissen, warum das Display des MacBook Pro um soviel angenehmer für's Auge ist. Der Blickwinkel wird's nicht sein. :)

Spiegelnd oder matt ist egal (bin spiegelnd sowieso vom Mac gewohnt und finde die Fraben kräftiger) und somit würde auch der Dell UltraSharp U2312HM passen. Budget wäre ca. 200 Euro.

Wenn es aber jetzt nicht am Panel liegt, muss ich sowieso erst rausfinden, warum das Mac Display um soviel besser zum Schreiben geeignet ist.
 
Das kann viele Gründe haben - vlt. höherer Kontrast, bessere Blickwinkel, Pixeldichte... es kann sogar das andere Text-Rendering (Antialiasing und so) von OS-X sein. Schließ' doch mal das MBP an den Monitor an und tippe mit der Kombination was - wenn's dann angenehmer wird, liegt's an OS-X.

Native Auflösung hast Du am BenQ bisher aber schon eingestellt, oder?
 
Ja, ne... das ist es alles nicht. Es geht rein um die "Leuchtkraft" vom weißen Hintergrund. Dieser ist am MacBook Pro perfekt, quasi fast wie ein echtes Blatt Papier. Mit Blickwinkel, Pixeldichte und Text-Rendering hat das alles nix zu tun.
 
Ach Mensch... :) Naja, ich werd einfach mal irgendwo einen IPS Monitor testen.
 
Ist vermutlich das Einfachste. Dein Problem scheint etwas schwierig in Worte zu fassen zu sein... am Besten einfach mal verschiedene Monitore live vergleichen, dann merkste relativ schnell was stört und was nicht :)
 
Zurück
Oben