Media Cration Tool - Fehlercode 0x80042405 - 0xA001B

domitec

Ensign
Registriert
März 2017
Beiträge
154
Ich habe versucht, Windows 10 (Version 1903) per Media Creation Tool von Microsoft auf einen USB-Stick zu laden.

Der Prozess verlief so:

Im Tool wird mein USB-Stick als Laufwerk ausgewählt. Danach wird Windows 10 heruntergeladen.
Dann wird das Medium erstellt, doch auf einmal erscheint die Fehlermeldung wie auf meinem Screenshot.
Ich kann das Programm nur noch beenden, der Prozess ist abgebrochen.

Ich habe nun versucht, einen anderen USB-Stick zu verwenden. Leider brach dies kein Erfolg.
Dann habe ich es mit einem anderen PC versucht, auch dort erscheint die Fehlermeldung.

Mit der Version 1809, Media Creation Tool hatte ich früher keine Probleme gehabt.

Antivirenprogramme habe ich schon deaktiviert, brachte leider auch nichts.

Ich bin langsam verzweifelt. Wer hat auch diesen Fehlercode, kennt jemand eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus!

790296
 
Fremdantivirus Programme deinstallieren und zwar mit den Deinstallations-Tool der Hersteller.
Mit dem Defender gibt es solche Probleme nicht.
 
Guten Abend, ich hatte auch mal so ein Problem, wenn Du das Tool ausführen willst....starte es mal mit rechtsklick und dann mit Admin rechten starten!
 
Terrier schrieb:
Fremdantivirus Programme deinstallieren und zwar mit den Deinstallations-Tool der Hersteller.
Mit dem Defender gibt es solche Probleme nicht.

Auch mit Defender ohne Fremdantivirus hats nicht geklappt.
Ergänzung ()

Kann es sein dass der USB-Stick vor dem Tool mit einem bestimmten Format formatiert werden muss, FAT32, ExFAT etc. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
domitec schrieb:
Auch mit Defender ohne Fremdantivirus hats nicht geklappt.
Ergänzung ()

Kann es sein dass der USB-Stick vor dem Tool mit einem bestimmten Format formatiert werden muss, FAT32, ExFAT etc. ?
USB Stick mit FAT 32 formatieren.
 
Der Stick wird doch automatisch ins richtige Format formatiert.
War es der gleiche Stick, wo das Image erstellen früher funktioniert hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Alle Dateien werden gelöscht und formatiert wird doch auch in Fat32 automatisch.
Das kann meine Oma.
Wenn das nicht so klappt macht man es nicht so oder der Stick ist Linux Grub geschädigt oder so.
 

Anhänge

  • Media Tool 1.PNG
    Media Tool 1.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 612
  • Media Tool 2.PNG
    Media Tool 2.PNG
    15 KB · Aufrufe: 632
  • Media Tool 3.PNG
    Media Tool 3.PNG
    15,1 KB · Aufrufe: 753
  • Media Tool 4.PNG
    Media Tool 4.PNG
    15 KB · Aufrufe: 626
  • Media Tool 5.PNG
    Media Tool 5.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 643
  • Media Tool 6.PNG
    Media Tool 6.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 643
  • Media Tool 7.PNG
    Media Tool 7.PNG
    10,4 KB · Aufrufe: 607
Formatieren des Sticks und Löschung der Datenträgerbezeichnung vom Stick hat bei mir geholfen.
 
Ein Hinweis. Wenn man nach der Fehlermeldung auf das USB-Laufwerk zugreifen will, erscheint die Meldung, dass der Datenträger formatiert werden muss bevor er benutzt werden kann.

Also löscht das MCT zwar noch die Partition, erstellt dann aber keine neue.
 
Auch mit Defender ohne Fremdantivirus hats nicht geklappt.
Deinstallations Programm verwendet?
Ansonsten musst du eine ISO hier bei CB laden und mit Rufus auf Stick bringen.
Also löscht das MCT zwar noch die Partition, erstellt dann aber keine neue.
Partition? wie groß ist der Stick denn?
Bis 32 GB gibt es doch keine Partition und darüber soll es zwar funktionieren aber wer weiß!
8 bis 32 GB Sticks habe ich hier 10 Stück
Wenn beim Medien erstellen abgebrochen wird, sind wohl auch keine Dateien drauf. Normal kommt eine Bereinigung
Keine Ahnung wer weiß das schon.
Selbst formatieren in Fat 32 kann nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging bei mir auch nicht. Erst als der Stick NTFS formatiert war.
 
Terrier schrieb:
Deinstallations Programm verwendet?
Ansonsten musst du eine ISO hier bei CB laden und mit Rufus auf Stick bringen.
[...]

Oder einfach per Diskpart. Mehr als FAT32 und aktiv schalten muss man ja nicht.
Ginge auch per Datenträgerverwaltung.
 
@domitec:

1.) Lade das MCT erneut.
2.) Checksumme der Datei prüfen:
Code:
sha256sum /Downloads/mediacreationtool1903.exe
65022a4f15b3e34419bbe4b14ad60a1887d6ac703d154bfaf73e9036e2fe2d5d  /Downloads/mediacreationtool1903.exe
3.) Mit Hilfe des Tools eine ISO-Datei erzeugen lassen, diese lokal speichern.
4.) Stick FAT32 formatieren.
5.) Geladene ISO-Datei "Bereitstellen" (Rechtsklick auf die Datei, dann "Bereitstellen").
6.) Via Computer/Arbeitsplatz den kompletten Inhalt der ISO 1:1 auf den Stick kopieren.
 
@Dr.McCoy:

Danke für den Tipp, werde ich versuchen.

Ich habe das MCT einmal auf einem alten Windows 7 Rechner ausgeführt, da klappt alles bis zum Ende reibungslos, auch mehrmals. An den USB-Sticks liegts also auch nicht.

Irgendwas in Windows 10 1809 will sich mit dem MCT einfach nicht anfreunden. :rolleyes:
 
Das kann nicht grundsätzlich an Windows 1809 liegen, weil es auf einem sauber aufgesetzten System in einem Test bei mir gut funktioniert hat. Oft ist Drittanbietersoftware dafür verantwortlich, die entweder aktiv ist oder in der Vergangenheit aktiv war (z.B. Tuner/Cleaner/Booster & Co). Die Probleme, die solche Tools verursachen, bemerkt man nicht immer sofort danach. Sondern sie zeigen sich im laufenden Betrieb oft auch erst später, wenn sie der Nutzer gar nicht mehr damit in Verbindung bringt.
 
Zurück
Oben