Media Player außer iTunes ?

Naja sagen wir so würde iTunes wenigstens alle aktuellen Formate unterstützen dann wäre ich ja schon glücklich. Es kann einfach nicht sein das OGG, FLAC und andere links liegen gelassen werden. Im Bildbereich hat man doch auch eine Unterstützung für jedes kleinste Format. Ich begreife die Strategie dahinter nicht. Einfachheit kann es nicht sein, da diese für mich bedeuten würde meine komplette Musik so wie sie ist einlesen zu können. Im Moment muss ich aber konvertieren und sonstige Verenkungen machen um alles in iTunes hineinzupflanzen. Hier hat Apple definitiv noch etwas zu lernen. :)
 
MediaMonkey ist nicht kostenplichtig.

Nur die GoldVersion aber ich benutze MM ohne Goldmist und es hat alle Funktionen wo man braucht.

Warum also nicht?
 
Naja der Look ist ja nicht wirklich der, den man von einer OSX Applikation erwartet. Alleine die Icons passen nunmal überhaupt nicht zum Look. :) Ein Medienplayer (den man jeden Tag sieht) sollte dann auch etwas fürs Auge sein und sich ins OS einbinden. Ich weiss das ist viel verlangt, aber ich bin immer noch verwundert das es wirklich so wenig gute Programme in diesem Bereich für OSX gibt.
 
den[N]is schrieb:
Naja der Look ist ja nicht wirklich der, den man von einer OSX Applikation erwartet. Alleine die Icons passen nunmal überhaupt nicht zum Look. :) Ein Medienplayer (den man jeden Tag sieht) sollte dann auch etwas fürs Auge sein und sich ins OS einbinden. Ich weiss das ist viel verlangt, aber ich bin immer noch verwundert das es wirklich so wenig gute Programme in diesem Bereich für OSX gibt.

Mir gefällt die Optik eigentlich ganz gut, da ich kein OSX habe sonder Windows, kann ich das schlecht beurteilen.

Wäre mir aber auch egal, da ich ein Lied wähle und den dan wieder close. :D
 
Naja unter Windows hat man eh einen Mix an Anwendungen die alle anders aussehen. :)
 
ich kenne dein problem denis, ich hab auch am liebsten amarok, aber die integration unter os-x via X11 etc ist zu schlecht. Itunes lässt einiges vermissen, ob queue liste(nein, die jukebox ist kein ersatz), crossfading bei manuellem liedwechsel, fadeout beim beenden von liedern oder unterstützung von flac, ogg und co. dazu noch die netten gimmicks von amarok wie die für die cover, liedtexte, interpreteninfos von wikipedia etc - für all das bräuchte man mit itunes 5-6 zusätzliche programme und plugins.

leider hab ich bisher kein einziges programm gefunden das unter os-x nativ läuft und optischen und funktionalen ansprüchen genügen kann. wie du warte ich schon lange auf amarok 2 und hab in der zwischenzeit einige programme ausprobiert - aber wie gesagt: kein erfolg.

Was man sich aber auf jeden fall mal angesehen haben sollte sind Play, Songbird, Silverjuke und cog. wobei mir silverjuke noch am besten gefiel, aber kostenpflichtig ist: crossfade auch bei manuellem wechsel und fade seperat einstellbar, coverfunktion, unterstützung von flac, ogg und co, relativ geringer ressourcenverbrauch, nativ und mit skins vom aussehen her anpassbar.
 
@karuso:

Joa die von dir genannten Anwendungen habe ich auch alle durch. Im Moment nutze ich nun iTunes und warte eben auf ein fein laufendes Amarok 2. (was sicher noch eine Weile dauern wird) Ansonsten heisst es in diesem Bereich eben warten. :)
 
@culo: spargelchremesuppe gefält mir sehr und macht satt. interessiert auch niemanden und gibt es ebenfalls nicht für osx ;-)


(scnr)
 
@culo
du bist garantiert windows user und hast dir die alpha version von winamp, die weder unter os-x geschweigedenn einem intelmac läuft nie angesehen, oder?
um es kurz zu sagen: sie geht nicht.
Diese Alpha war mal ein Portierungsversuch der niemals vollendet wurde. Das ganze ist mittlerweile 7-8 Jahre her.
 
Also wenn ihr mit itunes ein so großes Problem habt, dann programmiert euch einfach eine eigene GUI ausf AudioCore Basis, dass sollte ja kein Problem sein. Ich glaub da gibt es auch was von Cocoa bin mir aber nicht mehr sicher. Aber seit der SSDK ist ja Custom Made sowieso immer mehr am kommen.
 
So, is zwar schon etwas älter das Thema aber ich wollte nicht extra ein neues aufmachen:

Ich wollte eigentlich nur mal für die die es vielleicht interessiert bekannt geben dass es mittlerweile von amarok für OS-X ein binarypaket als installer gibt.
Das ganze ist weiterhin nicht als stabil zu bezeichnen aber schon ein ganzes stück weiter als die bisherigen lösungen. Das Paket ist stolze 300MB groß und installiert fast 800MB. Klingt für nen Player allein utopisch viel, allerdings beinhaltet das Paket alle notwendigen Programme die Amarok benötigt, und das ist eine halbe KDE installation. Im gegensatz zur früheren Installation die ein 1,4GB KDE system brauchte immerhin ein kleiner fortschritt ;)

Amarok selbst ist zwar noch nicht stabil aber quasi schon nutzbar. es läuft nativ in os-x, braucht keinen x-server und nutzt somit auch das dock und die os-x menuleiste.
die erstellung der mediathek, das holen von covern und natürlich die wiedergabe funktionieren. zumindest bei der automatischen erstellung der mediathek war bei mir amarok in der zeit nicht nutzbar, man musste also warten bis der suchvorgang beendet war. man merkt eben noch an einigen stellen dass sich noch was tun muss, auch bei darstellung der texte die teilweise ineinander lappen.

Wer also 1GB frei hat, Leopard und nen IntelMac hat und Amarok mal unter os-x sehen und testen will kann sich den 300MB installer hier downloaden:
http://amarok.kde.org/blog/archives...-in-the-room-Amarok-2-installer-for-OS-X.html
 
Whoa, wozu soll ich OpenSource noch unterstützen, wenn die Testversionen dann doch nur "intel only" sind? *verärgetesmotorolaprozessorflennen*
 
Gibt es etwas neues in diesem Bereich?
Was nutzt du aktuell?

Cog und Amarok scheinen ja eingestellt worden zu sein.
Ich schaue mir mal morgen Clementine und songbird an
 
Göttlich :D Gleich mal anschauen :D
 
Habe Winamp for Mac auch mal getestet.
Da Bleibe ich lieber bei iTunes. Dort funktioniert wenigstens alles.

Ich hatte gestern im Akkubetrieb z.B. das Problem das er nach jedem Lied aufgehört hat und der "Next" Button hat auch nicht funktioniert.
Zumal ist es mir vorgekommen als würden 90% der Windows Version fehlen
 
Winamp für Mac kann derzeit quasi nichts ausser ein Lied abzuspielen. Keinerlei Zusatzfunktionen und extrem instabil - hat ca. 5 Sekunden bis zum ersten Absturz gedauert.
Es ist schön dass sie sich an einer Macversion versuchen, allerdings würde ich das bisher eher als Alphaversion einstufen.
 
Zurück
Oben