mediaplayer Asus O!Play HDP-R1 oder Western Digital TV Live HD

dermoritz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.714
Nach langem hin und her bei der Mediaplayerwahl hab ich nun 2 in die engere Wahl geschlossen. Nun hoffe ich auf Hilfe von euch um mich endgültig zu entscheiden. Primäre Aufgabe des Teils wird es sein HD-Inhalte (Mkv, wmv, (bd/dvd-iso), bd/dvd-folder) von einem NAS abzuspielen. Dabei kommen alle möglichen Codec-Kombinationen zum Einsatz (h264,vc-1, ac-3, dts...). Das ganze soll auf nem Fernseher über HDMI landen ggf. mit Stereoton. Ansonsten soll der Ton in nem Receiver landen.

Meinungen zu beiden Geräte hätte ich gern nur von Leuten, die die Teile haben - dann am liebsten auch mit Nachteilen. Insbesondere interessieren mich Leute die das Teil auch über Lan füttern. Damit soll es bei WD Probleme geben (bei meinem LG bd390 auch - deswegen brauch ich nun noch ein Gerät)

so dann schon mal vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich habe den wdtv live bei mir zu hause im einsatz. was ich hauptsächlich damit abspiele sind hd-mkv (erstellt mit makemkv) und hd-wmv. in den hd-mkv files ist immer so ziemilch alles drin was in einer blu-ray vorkommen kann (vc-1, h,264, ac-3, dts, subtitle). was in den wmv files drin ist weiß ich garnicht aber die laufen aber ohne probleme. die mkv files laufen soweit auch ohne probleme. das einzige was nicht funktioniert ist das die forced subtitles angezeigt werden, dafür muss man die untertitelspur auswählen.

kurz getstet habe ich mit handbrake erstellte mp4 dateien. hier funktioniert scheinbar die framerate erkennung nicht richtig, was zur folge hat das, dass bild leicht ruckelt. des weiteren darf in mp4 datein kein ac-3 sein, ansonsten wir die tonspur nicht erkannt.

was ich auch mal getestet hab war ein blu-ray iso die wurde abgespielt, allerdings war ich dann auch schon glücklich und hab keine weiteren tests gemacht.

aufnahmen von der dreambox (hd und sd) werden auch ohne probleme abgespielt.

alles in allem kann ich das teil empfehlen weil die blu-ray rips in mkv wirklich zu 99% ohne problem funktionieren. das einzige sind die forced subtitles aber das wird hoffentlich noch gefixt.

gruß
manuel
 
Ich habe nen Asus Oplay Player und bin voll zufrieden :)

Was bei Western Digital besser ist, ist der Support.

Es gibt Mod Firmwares :-)
 
Jo, ich kenne dein Problem, denn vor diesem stand ich vor 2 Monaten auch.
Wollte erst den WDTV nehmen, hab mich dann allerdings kurzfristig doch für den ASUS O! Play entschieden.
Technisch gesehen machen sie wohl keinen Unterschied und glücklich wirst du mit beiden. Ich habe meinem ASUS O! Play Air gleich nach dem anschließen ein Firmwareupdate spendiert und ich habe überhaupt keine Probleme. Spielt bis jetzt alles ab was ich ihm zu futtern gegeben hab (hauptsächlich Filme in typischen DVD-Strukturen *.vob, etc.) und die Bedienung ist echt super einfach. Das Menü ist optisch auch ok.
Was mich dann doch zum Kauf des ASUS bewegt hat war, dass der WDTV wohl eine echt hohe Leistungsaufnahme im Standby hat und wenn beide Kandidaten gleich gut sind, dann entscheiden halt Kleinigkeiten.;)

Gruß
 
vielen dank für die tips. Wer betreibt denn den Mediaplayer im Lan? Ich würde gerne sichergehen, dass mkv mit hohen Bitraten (>30mbit) vom LAN funktionieren.
 
30 mbit/s = 3.72 MB/s - Das geht mit 100 Mbit/s Lan problemlos - Ich selbst betreibe den WD TV LIVE auch im Lan - die Bandbreite reicht vollkommen aus
 
ich muss da nochmal nachhaken: auf amazon sind ne menge schlechter Beurteilungen über wd tv live. Die beziehen sich oft auf die Netzwerkunterstützung. Könnt ihr hier Probleme mit Win 7 bestätigen? Des weiteren werden Videos wohl oft abgebrochen nach 10-30min falls sie über win-Freigabe und Netzwerk kommen - ist das so?

beim wd wintv live gibt es wohl eine "2.generation" wie erkennt man die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal den Xtreamer in die Runde. Den solltest du dir auch mal ansehen. xtreamer.net

Aber allgemein ist zu sagen, das Streamer ziemlich zerrissen werden, viele erwarten die eierlegende Wollmilchsau. Und die gibt es nicht.
 
Ich habe heute auch nen WD Live bekommen, der erkennt peinlicher weise, meine WD Elements mit 1TB nicht.
Meine Asus OPlay hingegen hatte keine Probleme damit.

Also ich kann dir von dem ding auch nur abraten, da wohl einige das Problem mit großen platten haben.
 
inzwischen hab ich das asus teil schon eine weile und kann leider keine Kaufempfehlung aussprechen. Das größte Manko ist die Firmware. es kommen zwar sehr häufig Updates aber mit sehr vielen Fehler. So funktionieren bei bestimmten Versionen bestimmte Features nicht mehr oder nur noch eingeschränkt (z.B. DTS über Digitalausgang funktionierte bei 1.29 nicht mehr bei 1.24 funktioniert es aber).
Des Weiteren ist das Interface insbesondere für große Listen von Dateien ungeeignet: bei Filmen hat man links nur eine Liste und rechts ein riesiges Vorschaufenster. Die Vorschaufunktion lässt sich zwar abschalten das Fenster aber bleibt.
Auch die Stabilität des Players lässt zu wünschen übrig: schnelles Rückspulen in von Mediaserver getreamten Filmen ist quasi unmöglich. Wenn der Player stark beschäftigt ist ignoriert er sämtliche Eingabe über die Fernbedienung - da hilft nur noch Stecker ziehen.
Apropos Stecker ziehen: Trennt man den Player vom Netz und schaltet den Strom dann wieder ein schaltet sich der Player auch wieder an (egal ober er vorher im Stand by war oder nicht).
 
Ansonsten wäre der HDI Dune Base bei zu viel Asche noch was für dich gewesen. Spielt sogar BluRay-ISOs ab. Nicht nur den Hauptfilm sonder auch das BluRay-Menü.
 
Ich habe diesen hier kürzlich gekauft, AC Ryan playON-HD:
4524717.jpg


http://nl.hardware.info/productinfo/70646/ac-ryan-playon!hd
Mit 3,5" Festplatteneinbauschacht und wirklich allem, was man braucht.
MKV sowieso, ständig neue Firmware, modded Firmware und gehackte auch.
Radio funzt, Stream auch, Netzwerk auch.
Das alles für 129€- perfekt :)

Optimal auch als externe HDD. Etwas langsam per USB, aber das juckt mich 0.
 
Hi, sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal rauskrame, aber da er ziemlich genau meine Frage behandelt, bitte ich hier nochmal um ein paar Infos/Erfahrungsberichte von Besitzern dieser Geräte.
  • Western Digital TV Live HD
  • Asus O!Play Air HDP-R3
  • AC Ryan ACR-PV73200 Playon Full HD Mini

Alle kosten bei Amazon etwa gleich viel (knapp 100€). Das Gerät soll ein Weihnachtsgeschenk für meine Eltern sein, da sie eine HD Cam (m2ts Dateien) besitzen und die Videos auf dem PC abspeichern. Diese Videos und auch andere (mpg, avi, mkv...), sowie Bilder und Musik sollen über Windows Netzwerkfreigaben (100mbit LAN/54Mbit Wlan) einfach (Also keine Aufwändige Einrichtung!) auf dem Fernseher gestreamt werden. Das ganze über HDMI plus SPDIF in dts und Dolby Digital.

Wichtig ist, dass das Menü intuitiv und schnell ist und natürlich, dass alle Formate ohne Einbußen abgespielt werden können.

Bei Asus und WD habe ich nun schon mehrfach gelesen, dass die Firmware Updates nicht der Hit sein sollen und teilweise Features wegaktualisiert werden (s. letzte Aussage von dermoritz). Beim AC Ryan habe ich gelesen, dass es bei HD Filmen ab und zu zu Slow-Downs/"Bildstottern" kommen soll und der WD soll manche Filme gar einfach so abbrechen. Mit übersichtlichen Menüs haben wohl alle Media Player zu kämpfen, wobei vor allem das beim WD recht träge sein soll.

Hat jemand ein AC Ryan und kann das mit den Slow-Downs beurteilen? Ich denke, dass dieser mir sonst bis auf das Problem aktuell am ehesten zusagen dürfte.
 
WD hat in Sachen Firmware in den letzten Monaten sehr gut nachgebessert. Teilweise kamen im Wochentakt neue Betafirmwares raus. Die aktuelle Final hat nen paar nette neue Features :)

Das Menü ist nicht träge - das war es eher beim alten Modell.

Achja 54 Mbit Wlan + unkomprimierte m2ts Dateien könnte ein Problem werden
 
Achja 54 Mbit Wlan + unkomprimierte m2ts Dateien könnte ein Problem werden
Ja, das befürchte ich auch. Aber das Haus meiner Eltern ist sehr gut verkabelt und in jedem Zimmer sind Netzwerkanschlüsse vorhanden. Daher denk ich mal, dass wir da auch ein Netzwerkkabel anschließen können.

Am liebsten würde ich mir alle drei Geräte bestellen, bei mir schon mal unter ähnlichen Bedingungen wie bei meinen Eltern testen und dann alle bis auf den "Gewinner" zurückschicken. Aber da spielen meine aktuellen Finanzen leider nicht mit :/.

EDIT: Naja ich hab jetzt doch einfach mal das WD TV bestellt und werde das testen. Wenns mir nicht gefällt, gehts zurück und ich probiere eines der anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So der WD TV Live ist da. Und gerade die Dateien auf die es ankommt, mts von der Video Cam (doch nicht m2ts, aber dürfte ja kaum ein Unterschied sein), haben ein Problem. Das Video startet, aber ohne Sound. Nach ein paar Sekunden bis hin zu einer halben Minute (ich glaube das ist von der Dateigröße abhängig) startet der Sound und das Bild friert gleichzeitig ein. Wenn beides synchron ist anscheinend, geht's normal weiter.

Das hört sich jetzt nicht soo tragisch an auf den ersten Blick, aber wenn man bedenkt, dass die Clips von der Cam meist nur eine halbe Minute oder so gehen und dann der nächste (Schnitt) anfängt, ist das doch äußerst störend. Zu mal die Ladezeiten der mts Dateien doch schon recht beträchtlich ist (ca. 10 Sekunden bis überhaupt was anfängt).

Bei MKVs und AVIs in Full HD tritt das Problem nicht auf, die Ladezeiten sind aber auch hier recht lang. Naja gut geht ja über Netzwerk und es dürfte ja auch nicht allzuviel Rechenleistung drin stecken und bei nem 2h Film kann man auch mal 10 Sekunden warten.

Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig, als das Gerät zurückzuschicken und mal einen der anderen Player zu probieren. Oder weiß jemand ne Möglichkeit, das Problem zu beheben?

EDIT: FW ist die aktuellste, gestern aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und kann mich nicht entscheiden.
Bei Amazon hat der ASUS sowohl ganz schlechte als auch super gute Bewertungen bekommen, das schreckt mich ein wenig zurück.
Da der ASUS Player aber mehr Formate unterstützt, unter anderem .iso und .ifo, und einen eSata Anschluss hat, tendiere ich trotzdem mehr zu diesem.
Was meint ihr? Sind die Firmware Probleme mittlerweile behoben? Hat der eSata Anschluss Vorteile bei HD Videos? Ich habe eine eSata Festplatte.
Unterstützt die Western Digital auch .ifo Dateien? Diese habe ich auch der Western Digital Seite nicht gefunden. Für mich ist es wichtig, dass die DVD Menüs so angezeigt werden, als wenn ich die normale DVD einlege.
Sorry für die vielen Fragen auf einmal, aber ich weiß einfach nicht, welches Produkt ich nehmen soll.
Danke für eure Hilfe, lg Kai.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der WD spielt auch .iso Dateien von DVDs ab, allerdings ohne DVD Menü (genau wie der Asus, soweit ich weiß, oder zeigt der das Menü an?). Hab ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert, genauso wenig wie IFOs, aber VOBs kann er auf jeden Fall abspielen. Kann morgen ja mal ne DVD rippen und schauen.

Ansonsten hat der WD auch alles geschluckt, womit ich ihn gefüttert haben, hauptsächlich MKVs und AVIs in Full HD.
Nur bei den MTS hat er halt dieses Synchronisationsproblem.

Eigentlich hätte heute noch der A.C. Ryan Playon Full HD bei mir ankommen müssen, aber ich glaube nicht, dass der Hermes-Heini heute noch vorbeikommt, obwohl es so in den Sendungsdetails steht^^.

eSATA wird genauso gut funktionieren wie USB mit HD Materialen. Da auch schon 100 Mbit LAN hierfür reicht, bringt auch die nochmals höhere Bandbreite nichts.
 
Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Wär super, wenn du mal ne DVD rippst und dann guckst, ob das Menü angezeigt wird. Sind die Übergänge bei mehreren VOB Dateien hintereinander bemerkbar? Das ist nämlich der Fall, wenn ich die über meinen BluRay Player oder Fernseher wiedergeben lass. Da hört der Ton kurz vorher auf zu spielen und dann gibts ein paar Störungen und dann gehts mit der nächsten VOB nach ein paar Sekunden weiter.

EDIT: Mir fällt grad auf, ich meine auch den O!Play Air HDP-R3, kann ja sein, dass es da Unterschiede gibt (außer dem WLan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben