mediaplayer Asus O!Play HDP-R1 oder Western Digital TV Live HD

Hi,

kurze Frage zum WD und TV. Der TV nimmt nur FAT32-Platten. Wenn ich aber den WD Live (mit/ohne Festplatte) habe, dann spielt die FAT-Beschränkung doch keine Rolle mehr, richtig?

gruß
jens
 
Habe gerade noch das hier von ASUS gefunden: ASUS O!Play HD2
Was haltet ihr davon? Dass man da noch eine Festplatte einbauen kann, find ich persönlich nicht schlecht. Ist praktischer für unterwegs oder den Urlaub, muss man nur eine Platte mitnehmen ;).
 
triple-frog schrieb:
Hi,

kurze Frage zum WD und TV. Der TV nimmt nur FAT32-Platten. Wenn ich aber den WD Live (mit/ohne Festplatte) habe, dann spielt die FAT-Beschränkung doch keine Rolle mehr, richtig?

gruß
jens

Also meine externe Platte ist NTFS formatiert und läuft ohne Probleme am WD.
Ergänzung ()

Der AC Ryan ist nun angekommen (am Sonntag :)). Ich habe nun mal eine DVD gerippt als ISO und mein DVD Laufwerk im Netzwerk freigegeben.

Beide Player können die ISO problemlos öffnen und zeigen ein Menü an. Der AC Ryan kann auch IFO Dateien öffnen (Von dem freigegebenem Laufwerk) und zeigt dann ebenfalls das Menü an.
Der WD kann zwar keine IFOs öffnen, dafür aber alle VOBs also auch die Hauptmenü VOB (VIDEO_TS.VOB). Hier kommt man auch ins Menü und kann alles wie gewohnt bedienen.

In der Hinsicht nehmen sich also beide Player nichts.

Vorteil für mich beim AC Ryan ist, dass die MTS Dateien nicht diesen komischen Synchronisationfehler aufweisen. Es dauert zwar etwa ne halbe Sekunde bis der Ton einsetzt, aber dann geht das problemlos und ohne Standbild wie beim WD.

Was mir noch aufgefallen ist:
Der AC bietet noch zusätzliche Features wie die Movie-Jukebox und Mediathek. Hier muss man sich aber erst mal einlesen, wie man den PC dafür passend konfiguriert. Das erfordert nämlich bestimmte Dateien für jeden Ordner.

Des Weiteren liegt beim AC gleich ein HDMI Kabel bei! Beim WD gabs nur Komponenten-Kabel zusätzlich zum Composite. Die Fernbedienung vom AC ist wesentlich umfangreicher und bietet z.B. auch Lautstärkenregelung und Links zu den wichtigsten Menüpunkten. Aber die WD Fernbedienung fand ich auch nicht schlecht.

Beim WD gefällt mir wiederum besser, dass wahlweise DTS oder AC3 Passthrough automatisch ausgeführt wird oder sonst ein Stereosignal ausgegeben wird. Beim AC muss man dies explizit einstellen (entweder Passthrough oder Stereo).
Auch hat der AC nicht automatisch 4:3 erkannt und umgeschaltet (zumindest auf der getesteten DVD gerade, werde mal noch anderes 4:3 Material suchen).

Die Systemaktualisierung geschieht beim WD automatisch über das Netz. Beim AC muss man die neue FW erst herunterladen und per Stick oder Platte einspielen.


So das waren die ersten Unterschiede, die ich feststellen konnte. Bis auf das MTS Problem konnte mich der WD überzeugen. Da er schön einfach bedienbar ist. Der AC erfordert etwas mehr Einarbeitung und ist teilweise nicht ganz so komfortabel (Passthrough/Stereo z.B.). Dafür bietet er, wenn alles korrekt eingerichtet ist mehr Funktionen (Mediathek/Jukebox). Der AC kostet zwar 10€ mehr, hat aber gleich ein HDMI Kabel beigelegt.

Da die MTS Dateien für mich das K.O. Kriterium sind, geht der WD wieder zurück. Ansonsten kann ich wie gesagt beide empfehlen, wobei der WD eher für Leute geeignet ist, die auf Benutzerfreundlichkeit bestehen.

EDIT: Gerade noch meine NTFS Platte getestet am AC. Auch hier kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben