Mediengestalter benötigt als Ahnungsloser Tipps bei Zusammenstellung eines PC's.

Coolibrix

Newbie
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Ich bin angehende Mediengestalterin und benötige ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung eines PC's, der genau auf meine Arbeitsweise zugeschnitten ist. Leider bin ich ein totaler Neuling in diesem Bereich und kenne mich absolut nicht aus, weswegen ich über Hilfe und Tipps wirklich dankbar wäre! :)

Ich benutze überwiegend Programme wie Photoshop, InDesign, Illustrator, Lightroom, After Effects und Premiere. Meine Frage dazu wäre, was benötige ich, um das Beste aus den Programmen rausholen zu können?
Vielleicht wäre es möglich mir eine Liste mit den benötigten Komponenten zusammenzustellen?

Es fängt schon beim Mainboard an. Welches wäre passend? Wie viel GB RAM? Was ist mit der CPU, wie viele Kerne benötige ich? Was für eine Grafikkarte wäre sinnvoll? Welche Festplatte? SSD oder HDD? Oder beides? Was für eine Soundkarte reicht aus und sollten es Thunderbolt und USB 3.0 Anschlüsse sein?

Ich freue mich über eure Antworten und hoffe, dass ihr mir helfen könnt? Danke schon mal! :)
 
Warum kein FertigPC`?

Abgesehen davon 16 GB Ram sollte schon sein.
Schnelle CPU auch. 4 Kerne / 8 Threads minimum.
Grafikkarte kommt draufan welche Programme eventuell noch darauf beschleunigen können.
 
willkommen im Forum,

beruflich oder zum Privatvergnügen? Wieviel soll es kosten dürfen?

wenn beruflich zum Geld verdienen - wie sind die Anforderungen an Serviceleistungen - also die Frage "wer kümmert sich wenn was defekt ist" und wie lange Ausfallzeit ist ok? Je nach Antwort auf die Frage ist ggf. eine Fertig Workstation mit Service Vertrag sinnvoll.

Grundsätzlich kann man sich für einen leistungsstarken Bild- und Videobearbeitungs PC schon sehr gut an unserer Gaming PC FAQ orientieren. Wobei CPU Leistung über GPU Leistung geht.
Sprich, man könnte die Komponenten der 1400€ konfiguration nehmen aber nur die Grafikkarte der 800€ Konfiguration nehmen. Wenn du selbst keine Anforderung für besondere Soundqualitäten hast, brauchst du auch keine extra Soundkarte. ;)

Bei nem Selbstbau PC könnte man jetzt auch noch 2-3 Wochen bis die 2. Generation AMD Zen CPUs raus kommt und abwarten was die so leisten.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-2000-preview.62981/



In dem Anwendungsfalls sollte auf alle Fälle ausreichend Geld für einen guten Monitor mit ordentlichem Farbspektrum und Kalibierung investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum,

du hast schon die richtige Rubrik gewählt, aber Orientier dich bitte auch am verlinkten Leitfaden, das macht die Beratung erst möglich ;)
 
Bevor man wirklich eine gute Antwort geben kann, sollte wirklich ein grober Rahmen im Budget abgesteckt sein.

Wichtig scheint mir auf alle Fälle viel RAM zu sein, die Adobe Programme profitieren sehr davon. Eine SSD zwar sinnvoll, aber nichtmal zwingend notwendig, wenn es im Budget knapp werden sollte. Geld sollte man in den TFT investieren...
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke schon mal für die ersten Antworten!

Der PC ist erstmal nur für den privaten Gebrauch und darf ca. bis 1500 € kosten.
Ich hab was von schneller CPU gelesen. Was wäre denn in dem Falle schnell?
 
Fängst du mit der Ausbildung an oder bist du schon fertig und willst Selbstständig werden?
 
1500€ inkl. oder exklusive Monitor und sonstige Peripherie?

Und schnell ist immer relativ. Funktionieren tut es auch mit einer günstigen Einstiegs CPUS - es ist am Ende nur eine Geld und Geduldsfrage. 1500€ sind aber nicht so die Welt, 500€ wird man allein für einen guten Monitor (z.B.)ausgeben müssen, und da hat man noch keinen 4K Monitor, falls es 4K Material werden soll.

Ich würde mal in Richtung
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html?hloc=de 260€
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=de 25€
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html 80€
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=de 215€
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1050-ti-oc-edition-zt-p10510b-10l-a1525243.html 190€
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-600-schwarz-bg021-a1559571.html 70€
https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-500gb-mz-76e500b-eu-a1756904.html 130€
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-550w-atx-2-4-ssr-550fx-a1658745.html 70€
https://geizhals.de/dell-ultrasharp-up2716d-210-agtr-210-agtu-a1329899.html?hloc=de 540€
https://geizhals.de/microsoft-windows-10-home-64bit-deutsch-pc-kw9-00146-a1288379.html 80€
denken. (Windows gibts von der Uni ggf. kostenlos.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolibrix schrieb:
Ich hab was von schneller CPU gelesen. Was wäre denn in dem Falle schnell?
Schnell ist relativ. Für die meisten Adobe Produkte gilt leider immer noch:
Most tasks in Photoshop are lightly threaded (they don't take great advantage of multiple CPU cores)
Sprich es geht um den Takt.
 
Hauro schrieb:
Vollzitat entfernt


Nur der Computer. Tastatur, Maus, Lautsprecher etc. ist vorhanden. Budget liegt bei ca. 1500 €
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat entfernt)
Coolibrix schrieb:
Ich freue mich über eure Antworten und hoffe, dass ihr mir helfen könnt? Danke schon mal! :)
Als Einstieg empfehle ich Dir diesen sehr guten Artikel, damit kannst Du dann mit Deinem zur Verfügung stehendem Budget arbeiten. Es fehlt die letzte Generation der Hardware, aber das Prinzip ist klar. Es geht um hohe Leistung pro Kern der CPU, weniger um möglichst viele, obwohl die je nach Anwendung auch sehr helfen. Darum ist 4-6 Kerne ein guter Kompromiss, bei Deinem Budet ist ein Intel Sechskerner drin
http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/

Es sind oft kleinigkeiten die helfen, z.B. der Einsatz von zwei schnellen SSD, eines für das Programm, die andere zum schreiben fertiger Daten. Etc. Lies es Dir durch und bewerte für Dich nach Deinen Kriterien. Ebenso braucht man eine hohe Leistung auf einem Kern, darum ist ein Intel einem AMD vorzuziehen.

Empfehlung:

- i7-8700K https://geizhals.de/intel-core-i7-8700k-bx80684i78700k-a1685281.html?hloc=at&hloc=de

- Z370 mainboard (die sind alle gut) https://geizhals.de/asrock-z370-pro4-90-mxb5x0-a0uayz-a1701153.html?hloc=at&hloc=de

- guter Kühler, damit Ruhe im Rechner herrscht: https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html?hloc=at&hloc=de

- 32 GB RAM (3000er ist aktuell preislich atraktiv und schnell genug) https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=253_32768~5015_3000~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM

- 2 x 500GB SSD, Cruxial MX 500 https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd1-a1745351.html?hloc=at&hloc=de

- 3 TB Datengrab, sehr ruhig: https://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html?hloc=at&hloc=de

- GTX 1050TI https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=11555_2~5585_1x+6-Pin~9808_11610+-+GTX+1050+Ti

- Gedämmtes Gehäuse https://geizhals.de/sharkoon-m25-silent-pcgh-edition-a1737392.html?hloc=at&hloc=de

- leises Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de

Zusätzlich nach Bedarf DVD-Laufwerk, Cardreader zum einlesen von Fotoapperaten
https://geizhals.de/?cat=dvdram
https://geizhals.de/?cat=sm_r&xf=2954_5.25"

Und wenn Du den Rechner hast, optimiere nach dieser Anleitung von Adobe:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/optimize-photoshop-cc-performance.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2 SSDs braucht es nicht wirklich. kauf ne 500er SSD

und die teilst du eventuell noch ungefähr halbe/halbe auf C: Windows+Programme D: Daten (vllt. 200/300GB)
muss man aber nicht

Dazu noch ne Festplatte. Und eine externe Platte zum sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
2 SSDs braucht es nicht wirklich. kauf ne 500er SSD
Klare Empfehlung:
Arbeitsvolumen ungleich Systemvolumen

Man könnte sogar zwei schnelle PCIe SSDs nehmen, man kann drüber nahdenken, 250GB für das System 250GB - 1TB für das Arbeitsvolumen, je nachdem, was Du machst
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=221_1500~222_1000~252_240~4832_3~7127_30.04

Nur für Dich, Coolibrix, Festplatten gibt es prinzipiell drei Arten, alte langsame und billige HDD mit rotierender Platte, Standard SSD mit einem Sata Kabel und neue SSD mit einer M2 Schnittstelle. Je nachdem, was Du machst, lebt der Rechner von schnellen Festplatten, weil große Datenmengen gelesen, konvertiert und geschrieben werden. Darum ist ein Mainboard mit zwei M2 Schlüssen ganz hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cbtestarossa schrieb:
2 SSDs braucht es nicht wirklich. kauf ne 500er SSD .

Das hängt davon ab wie die SSD's genutzt werden.
Es kann durchaus von vorteil sein, wenn das Ausgangsmaterial von der ersten SSD gelesen und das Endresultat auf eine andere SSD geschrieben wird, da die Bandbreiten der Lese-und Schreibvorgänge von beiden SSD's in diesem Fall unabhängig ist und dann nicht aufgeteilt werden müssen.
Aber das hängt eben vom Nutzungsgebiet ab, welche Programme, Bild/Audio/Videobearbeitungsprogramme, etc.
 
Ich würde da mit Rotkaeppchen gehen.

Die einzige Frage, die sich m.E. stellt, ist ob wirklich ein 8700K gebraucht wird, da ja wahrscheinlich eher nicht übertaktet werden wird. Evtl. reicht sonst der 8700 aus. Darunter würde ich aber nicht gehen, wenn es vom Budget her passt.
 
MrJules schrieb:
Die einzige Frage, die sich m.E. stellt, ist ob wirklich ein 8700K gebraucht wird.
Mpoderates Übertakten ist heute zusammen mit einer Spannungserniedrigung ein 2min Job und bringt Haltbarkeit und ca. 5-10% Mehrleistung. Das lohnt, aber ja, entscheiden muss es die Fragende, es wird ihr Rechner.

Übertakten bedeutet, dass man die Frequenz der CPU minimal erhöht. Da sind ohne Aufwand und Risiko schnell 300 Mhz drin, gerade der Takt für alle sechs kerne kann angehoben werden. Darum auch ein guter Kühler, aber dazu kommen wir viel spaäter, wenn der Rechner läuft und Du es schneller haben willst, denn schneller will man es immer haben. :)
 
Zurück
Oben