Medioan Akoya E1312

  • Ersteller Ersteller Bumbelbee
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, kannst Du mir mal kurz die Schritte zur Übertaktung erläutern, ich kenne d. PLL nicht. Wie geht das?
 
Also auch ich hab gestern mal probiert und nach ca 10 Abstürzen eine Einstellung gefunden: Davon kann man unter Capture eine Kopie anfertigen und dann wieder aufrufen, um die PLL nich jedesmal zu suchen. Unter 1800 läuft das 1312 Klasse!!!:)
 

Anhänge

  • Bitmap in Grafik1.gif
    Bitmap in Grafik1.gif
    32,8 KB · Aufrufe: 730
Mach mich da heute abend dran! Aber eigentlich ist es kein Problem! Einfach Set FSB Downloaden! Dann die Readme Datei lesen: Da stehen die verschiedenen PLL's drin! Bei einer steht was mit Medion, dies ist die richtige! Dann eine Verknüpfung non SET FSB machen und unter Ziel das ganze so eingeben wie es in der Readme steht! Dann das ganze in den Autostart und das NB startet dann immer mit der gewünschten Einstellung!
 
at Zork: danke fürs probieren. Klappt ohne Absturz aber nur mit kleinen Schritten. Bei Dir auch?

at Bumblebee: Was verstehst Du unter "...unter Ziel das ganze so eingeben wie es in der Readme steht! ..." ?
Sorry, nicht ganz klar für mich..

Ach so, ich benutze "setfsb_2_2_125_92", weis nicht, ob das einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich hätte mal auch Fragen.

Kann mann (macht es überhaupt Sinn) den Prozessor auch runtertakten? Ich meine kann mann damit ein bisschen mehr Laufzeit mit dem Akku gewinnen?

Wie ist die Stromverbrauch es überhaupt verteilt, welche Komponent verbraucht die meist Strom ?

Übrigens ich habe auch eine e1312 und bin rundum zufrieden damit. Die einzige was ich noch nicht geschafft habe ist Wlan Verbindung mit irgendeiner Pendrive Linux. Sonst alles top (ausser vielleicht Akkulaufzeit).

p.s.: sorry wegen die grammatische Fehler :)
 
Bei mir geht es auch nur "los in ganz kurzen Schritten" :-). Ab 1800 ist Schluss, dann gibt es nur noch Blackscreens.
 
at Zork2: Na, dann bin ich ja beruhigt ;-)

Im übrigen benutzt Bumblebee wohl eine andere .pll, denn in meiner "readme"-Datei (setfsb 221.125.92gibt´s nur diese von medion: ICS954119DFLF (MEDION MD8800[MSI MS-7204]).

Schade, das sich Bumblebee noch nicht gemeldet hat mit einem kleinen "Howto" oder so ... Probier mal, ob es mit dieser höher als 1800MHz geht ...
 
hallo zusammen jungs :)
ich hatte mir das 1312 einen tag vor meinen ferien gekauft und somit noch neuverpackt hier
dazu noch das medion dvd laufwerk + bei amazon 'ne cordless maus + 2GB Ram
was bringt nun das übertackten im allgemeinen ???
ich würde gerne photoshop cs4 draufmachen für die ferien um raw bilder zu sehen usw...
auch würde ich gerne xvid filme + flüssige hd youtube filme sehen
funzt das alles damit ??
geht übertakten auf 1800 mit de 2 gb modul ???

sorry für die vielen fragen, aber es ist mein erstes netbook

estelle
Ergänzung ()

Das Übertakten ist in 3 Min gemacht!

ich komme hiermit ned so klar " (wie das in der reeadme steht), würde es aber sehr gerne testen
bitte bitte, macht mal ein kleines deutsches "howto" hierzu
das würde sicher ned nur mir weiterhelfen.....
dankeschön

estelle
 
Hallo Ocsivan,

Underclocking geht auch! Am Besten mit rmclock, da funktioniert PowerNow! wie bei einem "normalen" Athlon (normal in "" weil es ist ein normaler Athlon). Ich verstehe zwar nicht warum Medion das nicht ausnutzt aber egal. Mittels rmclock takte ich bei wenig Last automatisch auf 800MHz runter und lasse zudem noch die CPU bei 0.7125V laufen. Bei Nominalfrequenz von 1.5GHz konnte ich ohne Stabilitätsverlust auf 1.0V reduzieren. So gepimpt schaffe ich ca. 4h mit WLAN beim Couchsurfen...

Viel Erfolg,

Der Klecks.
 
Frage.

Mit wieviel CPU Load laufen denn die folgenden Clips?
Und würdest Du sagen sie sind Flüssig und Syncron?

http://ftp.robgalbraith.com/public_files/Rebel_T1i_GCT_720.mov

http://ftp.robgalbraith.com/public_files/Rebel_T1i_Scrum_720.mov


http://www.youtube.com/watch?v=HecA6tJLVyg&hd=1
YT HD auswählen!


Achja... ohne OC :D

Aber ergänzend kannst Du gerne sagen bei welcher Taktungseinstellung 1080p syncron und flüssig läuft. Normal tut es das ja nicht, weshalb ich testclips dazu mal weggelassen habe,
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt auch so ein ding hier stehen,wird aber ziemlich heiss unten auf der linken seite.
im idle mit rmclock runtergetaktet bei 800mhz / 0.725v ist es bei 55°, volllast bei ca 75° !! ist doch nicht normal oder?
kann hier jmd mal bitte seine temperatur idle/voll posten?
danke

ps:/ weiß jmd vielleicht ob es ein bios update irgendwo zum downloaden gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist schon normal... unter Volllast bin ich auch bei 65C. Höher geht nur, wenn ich die Lüftungsschlitze auf der Unterseite zuhalte (Decke, Kopfkissen, ...). Aber sieh Dir doch mal die Kühlrippen der Heatpipe an ob die noch sauber sind.
Ansonsten ist die Temperatur merklich mit dem Einbau einer 512GB/7200 Platte gestiegen (Vollast: 60C->65C) und die Batteriestandzeit beim Surfen von 4h auf 3:30h gesunken.

Al Klecks.
 
welche temp denn bei idle? wie gesagt, bei mir schon so 56° .

ausserdem wird die linke unterseite so heiss, dass man sie nicht anfassen kann..
 
so alles aufgeschraubt, lüfter mit ballistol geschmiert und gesäubert, neue thermalpaste auf die cpu, idlet jetzt bei 35°. krass.

hat jemand zufällig noch einen akku über, wäre ziemlich dringend, da meiner mehr als schwächelt!
 
läuft bei mir mit 1,9 ghz und 2gb arbeitsspeicher so im "normal" betrieb bei 45° C und nach stunden langen ultrastar laufen lassen war die max temp 69° C aber noch nie höher HD schaun und so ca. max 60° C, hab mal irgentwo gelesen das die max temp der cpu bei 95° C liegt...
akku gibts bei medion entweder der standart 6 zeller oder nen 9 zeller
http://www.medion.com/de/electronics/CatalogBrowsingSearch.html#searchResult

oder mal bei ebay gucken!!!!

mfg
 
AW: Medioan Akoya E1312 W_LAN Hilfe

Hallo miteinander, ich bin neu im forum und hoffe das ihr mir helfen könnt. ich hab mir ein akoya 1312 zugelegt mit win xp. nun wollte ich über wlan damit ins netz gehen, bekomme aber kein drahtlosnetzwer, es wird immer wieder gesagt drahtloses netzwerk nicht verfügbar oder drahtlose netzwerkverbindung nicht verbunden. wenn ich dann auf verbindung suchen gehe zeigt er mir alic w 27 an ( das netz meiner nachbarin) mit meinem acer 5230 hatt ich diese probleme nicht, da mußte ich nur meine kenndaten von tcom eingeben und los gings. was kann hier falsch sein? ich denke mir es wird irgendwo in den einstellungen entweder ein hacken zu viel sein oder einer fehlen. achso dann hat er mir noch gesagt TCP/IP Konfiguration unvollständig. wer kann helfen?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Fn + 8 oder f8 zum aktivieren der antenne!
 
Hey Leute,

überlege mir zu Weihnachten auch das e1312 zuzulegen. Allerdings stört mich ein wenig die kurze Akkulaufzeit. Ich habe schon öfter gelesen, dass es möglich ist die Akkulaufzeit durch underclocking mit rmclock zu verlängern. Bin allerdings absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Hat jemand da Erfahrung und könnte mir dabei dann behilflich sein?

Gruß
Amo
 
Ich persönlich würde dir eher zum acer 1551 raten und nicht mehr zu dem "alten schätzchen" indem arbeitet nen dual core der sich selber runter taktet und bei bedarf nen bissel mehr zu bieten hat als das e1312
 
Zurück
Oben