• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Medion Akoya E2055 D MD 8243 16+4pin mainboard.

Terron

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
49
Hallo Leute

Ich versuche grade das Medion Akoya E2055 D MD 8243 System mit einer neuen Grafikkarte auszustatten, dazu brauchte ich noch ein zusätzliches Netzteil(Corsair VS650).

Nun zum problem: Ich wollte das Netzteil(20+4pin anschluss an das mainboard anschliessen(16+4pin) nun fiel mir auf, dass das PSU zu viele pins hat. Wie kann ich dieses Problem lösen? Gibt es einen Adapter oder muss ich ein anderes Netzteil kaufen? mir ist aber kein 16+4pin bekannt.
 
Ich fürchte, dafür gibt es keine simple Lösung, da es sich wohl um einen eigenen Standard handeln dürfte, der nicht mit der ATX-Norm kompatibel ist :(

https://www.computerbase.de/forum/t...n-16pin-atx-motherboard-anschliessen.1365739/

Das verbaute NT hat einen speziellen Mainboard-Stromstecker abweichend von der ATX-Norm: http://www.ebay.de/itm/FSP-Fortron-350-W-FSP350-40EMDN-Netzteil-14-Pin-Stromanschluss-/331527829091 und hier das passende Board, sollte bei dir verbaut sein: http://www.computer-store-berlin.de...1H3-EM2-Ver.1.0-Mainboard-Sockel-1150--1-.JPG

Das ist eben ein "typisches" Problem von solchen Fertig-PCs, die sind schlecht oder im worst case wie hier womöglich gar nicht aufrüstbar :(

Welche GraKa willst du denn einbaun? Evtl. reicht das NT ja noch, obwohl es mit 350 W nicht gerade sehr potent ist...

Evtl. könnte dieser Adapter helfen, aber ohne Gewähr meinerseits!!: https://www.amazon.com/Power-Supply-Adapter-Cable-Lenovo/dp/B00WE5KSFQ

Oder mal beim Medion-Kundendienst nachfragen...

LG N.
 
Interessant, dass inzwischen auch Medion (neben den großen DELL, Fujitsu, Lenovo) 12V-only-Netzteile verbaut. Theoretisch könnte es zwar einen Adapter geben, der nur die 12V-Kabel des Netzteils an den 16-poligen Anschluss weitergibt, aber es sind immer noch weitere Hilfsspannungen beteiligt, manchmal 11V (Fujitsu) manchmal 5V (z.B. Acer), so dass man wirklich einen Medion-kompatiblen Stecker bräuchte. Alles in allem wäre es besser, wenn Du ein 12V-only-Netzteil kaufen würdest mit den gleichen Spannungen, die Dein jetziges Netzteil zur Verfügung stellt - allerdings wird es schwierig, etwas über 350W zu bekommen (12V-only-Netzteile zu bekommen ist schon schwer genug). Am besten natürlich von Medion direkt..
 
wollte eine GTX 1060 einbauen, das PSU des Fertigpc hat aber leider kein power cord für die GraKa. Und denn Adapter der du mir empfohlen hast ist doch nur ein 14 pin wird der genügen?
 
Poste doch mal ein Bild vom Typenschild des Netzteils! Daran können die Hardwarekenner hier im Forum erkennen, ob das Netzteil überhaupt die Leistung bringt, die die GTX 106 benötigt. Dann könnte man ggf. mit Adaptern für die Grafikkartenstromanschlüsse arbeiten.
Ich nehme an, es handelt sich beim Netzteil um eines vom Typ "FSP350-40EMDN"?

Bei Ebay ist gerade dieses hier drin:

http://i.ebayimg.com/images/g/R10AAOSwo4pYVksM/s-l1600.jpg

Handelt es sich um dieses Netzteil?

Das bringt auf beiden 12 Volt Schienen jeweils 16 Ampère. Lt. Aufdruck ist die Combined Power 336 Watt.

Reicht das nicht bei einer 1060er GTX?
 
Hast du am NT noch 2 freie Molex-Stecker? Dann könntest du es mit diesem Stromadapter für die GraKa probieren:

https://www.amazon.de/Kabel-Stromad...=1483216996&sr=8-1&keywords=PCIe+Stromadapter
bzw.
https://www.amazon.de/MANAX®-Stroma...=1483216996&sr=8-9&keywords=PCIe+Stromadapter

je nachdem, ob die Karte einen 6- oder 8poligen Stromanschluss besitzt.

Die GTX 1060 verbraucht unter Last je nach Modell zwischen 120 und 150 W (lt. PCGH), dafür könnte das alte NT noch reichen. Aber natürlich keine Gewähr, try and error ;)

LG N.
 
@puri
Interessant, dass inzwischen auch Medion (neben den großen DELL, Fujitsu, Lenovo) 12V-only-Netzteile verbaut.
Ist es noch nicht zu Dir durchgedrungen das Medion zu Lenovo gehört?
Die MEDION AG ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Mehrheitsaktionär mit ca. 80 % ist der ebenfalls börsennotierte Lenovo-Konzern (gelistet seit 1994 an der Börse in Hongkong und in den USA).
 
Zurück
Oben