• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Medion Akoyo P5339 Erfahrungen

Minucrest

Ensign
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
160
Taugt die Zusammenstellung? 800€ Gaming PC

Hi,

Ich bin gerade mal wieder auf der Suche nach einem neuen PC für um die 800€. Dabei bin ich auf ein Medion Akoyo angebot gestoßen, und wollte fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Rechner hat.

http://www.ebay.de/itm/MEDION-AKOYA...-8-HDMI-/331210924463?clk_rvr_id=708019217716

Der Prozessor ist wohl der 4770 nicht der 4770k.

Was haltet ihr von der Kiste oder hat sogar jemand Erfahrungen damit?

Danke und Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke dir! Wollte mich schon lange mal anmelden. Jetzt ist es dann soweit ;)

Die Berichte zum Medion PC haben mich doch etwas abgeschreckt..
Also doch zurück zum selbst zusammen gestellten.

Ich habe mir eigentlich ein Limit von 800€ gesetzt, und bin jetzt nach etwas abspecken bei diesem setup gelandet:

https://www.mindfactory.de/shopping...22063c65dbf3b21652549f2ec59f2123cce9562b1f82d

Was meint ihr dazu?

Wenn Ihr noch "verkraftbares" Einsparpotential seht, immer her damit. Darf ruhig noch etwas billiger werden.

Gruß
 
Was war an meiner Zusammenstellung denn so schlecht dass man direkt alles über den Haufen werfen muss? :(


Aktueller Stand ist folgender Meint ihr das passt soweit? Es fehlt allerdings noch ein passendes Motherboard...

gruß
 
Das Netzteil ist bescheiden.
Der RAM ist für nichts teurer.
Hast du ne teurere Platte für Videoaufnahmen reingepackt? Wat?
Siehe Benchmarks zum 4790k bzw. welche zum Xeon (der Gewählte ist ein i7 mit deaktivierter Grafik). Dann entscheide ob dir der Aufpreis die Mehrleistung wert ist, natürlich kann ein K-Prozessor mit einem Z-Brett auch übertaktet werden (gehen bestimmt auch andere Bretter wie einige der Anniversary Teile, Benches zu den Prozessoren gibts haufenweise hier auf CB).
Die 270x mit 4 Gigabyte ist zu teuer, für den Preis gibt es Leistungsfähigere Karten, wenn auch mit weniger Speicher. Schau dir nochmal die FAQ bzw. die Links aus meinem Post oben an, da findest du vlt. bzw. bestimmt Inspiration.
Btw: Staubfilter im Gehäuse sind auch immer ne Gute Idee. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was beziehst du dich gerade? Auf meinen letzten Post, oder auf den weiter oben?

Der Prozessor hat doch keine Deaktivierte Grafik. Unddie 270x habe ich durch eine 280x ersetzt.
 
Eher auf den ersten Post um deine Frage zu beantworten, wobei du natürlich einiges davon übernommen hast. Der Xeon 1231v3 hat keine integrierte Grafik.

Baust du selbst zusammen oder lässt du den Shop das machen? Ergo Aufpreis, ggf. werden zu schwere Kühler nicht montiert... Um Transportschäden zu meiden, Details dazu kenne ich nicht. Brauchst du noch ein Windows? Nochmal Aufpreis wenn keins (kein passendes) vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte schon gerne einen I7, und denke auch dass der 4770k für mich die Richtige Wahl ist. Damit sollte ich erstmal für ein paar Jahre Ruhe haben, oder nicht?

Zusammengebaut wird selbst, das ist kein Prob. Windows ist ebenfalls kein Problem.

Braucht man Staubfilter? ich hatte bisher nie welche. Habe den PC einfach in regelmäßigen Abständen ausgesaugt...
 
Nichts. Das 'mach was du willst' entspricht: Die Entscheidung liegt bei dir. Du bezahlst und kaufst den PC, vermutlich (:P) ist der auch für dich. Oder anders: Klang so als ob ich dich anpampe, war aber nicht so gemeint (nicht im geringsten, tschuldigung wenns falsch rüberkam).

Edit:

>Zusammengebaut wird selbst, das ist kein Prob. Windows ist ebenfalls kein Problem.
Gut! Spart kohle und je nach alter der Version kann mans Windows noch verwenden. XP würde ich vermutlich eher weniger mit neuer Hardware benutzen wollen, keine Ahnung obs noch Treiber für XP und dem neuen Kram gibt.

>Braucht man Staubfilter? ich hatte bisher nie welche.
Hatte am Anfang auch keine, war dann halt alles voll mit Staub, später mit den Filtern war da relativ viel drinne, hat mir die Arbeit etwas erspart und Putzfrequenz verringert. Ist immer ärgerlich wenn Staub in Kühllamellen ist und der Kram heißer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dass ich mich nur bedingt auskenne, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt :D

Ich habe in mehreren Foren gelesen dass der Xeon nur bedingt zum zocken geeignet ist, und man lieber zu einem normalen I7 greifen sollte.
Und ich will ungern jetzt 50€ an der CPU sparen und dann in ein paar Jahren Probleme damit haben.
Zumindest die CPU sollte bei der Kiste für ein paar Jahre halten..

Mein aktueller PC mit E8400 hat es jetzt immerhin 6 Jahre getan. Aber langsam muss ich doch etwas zu viel guten Willen investieren um mit dem Teil nicht durchzudrehen :D
 
>Xeon nur bedingt zum zocken geeignet
Das ist bullshit. Warum? Weil der ein i7 ist. Gleiche Maske, gleicher Rohling, anderer Name. Wurde ja vom mir alles schon im ersten Post verlinkt, im Grunde passt ja Nando.s Zusammenstellung. Und: siehe mein Edit im letzten Post (geht ab und an unter oO).

Edit:
Wikipedia, die Ark Intel - Seite und auch Geizhals bzw. CBs Geizhals (Preissuche) können dir mehr über den Prozessor sagen. 1245/6 hat ne Grafik und ist praktisch identisch zum i7, müsste sogar mehr Virtualisierungskram unterstützden als der 4770(k), erst der 4790(k) hat mehr Befehle freigeschaltet gekriegt, der 1225 (gibts den?) müsste ein i5 mit Grafik sein, falls es einen 1220 gibt, dann vermutlich ohne Grafik... Usw...

Edit2 aka Fütterung: Für den einfachen Vergleich (ohne Wiki bzw. Intelangaben über Transistorenanzahl usw) klick und klick.


Edit3 - Rückkehr der Fütterung:

Der Intel Xeon E3-1231 v3Mit 3,4 bis 3,8 GHz Takt liegt das Modell 200 MHz unter dem Core i7-4790, der 303 US-Dollar kostet. Der Xeon kostet 240 US-Dollar. Beide unterstützen die Hyper-Threading-Technologie. Der Kunde erhält quasi einen Core i7 zum Preis eines Core i5 – wenn er auf die integrierte Grafik verzichten kann.


Siehe Benchmarks zu aktuellen i7 (4790k usw) und dem Xeon 1231v3: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-4790k-test.2504/seite-3
und: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-4790k-test.2504/seite-4
Natürlich wird der i7 4790k durch den höheren Takt schneller sein, ob sich 600Mhz oder so im Turbo bei Arma bzw. BF3/4 als durschlagend erweisen, weiß ich nicht (aber die Benches wissen es), helfen tut es bestimmt, besonders wenn man übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch etwas rum gelesen zwecks des Xeon Prozessors und bin auf verschiedenen Meinungen dazu gestoßen.

Ich habe mich jetzt aber wohl für einen 4790 entschieden. Übertakten werde ich wohl sowieso nicht. Und der 4790 bietet für weniger Geld etwas mehr Leistung als der 4770K.

Ansonsten ist das jetzt soweit der aktuelle Stand.

Ich weiß allerdings nicht ob ich nicht irgendwas vergessen oder übersehen habe.. Preislich ist es so für mich tragbar. Auch wenn 50€ Billiger natürlich nicht schlecht wären.

Ich frage mich jetzt aber noch ob es sinniger ist 1x8GB Ram einzubauen, um das in ein oder zwei Jahren einfach auf 16 aufrüsten zu können, oder ob es zwecks Dualchannel mehr Sinn macht 2x4Gb zu verbauen. Zumal ich noch nichteinmal weiß ob ich es aufrüsten will/werde...

Gruß
 
Fakten > Meinungen. Irgendwie ist Mindfactory gerade kaputt :freak:. Wenn ich über den Geizhalslink für um die 260€ aufn Link zu Mindfac klicke, komme ich auf Mindfac wo das Ding 315€ kostet, müsste eigentlich eher der Preis für nen 4790k sein oder so.
Der Unterschied in der Leistung vom 1230v3 (100Mhz langsamer oder so) zum 4790 sind 1%-8%, ob dir das 50€ wert ist... Siehe klick, klick und klick. Das LC-Power ist ein mäßiges Netzteil, an Netzteilen sollte man nicht sparen. Vlt. hätte vor Jahren mein PC den kurzen mit der Steckdosenleiste ohne mein 'etwas besseres' Thermaltake Netzteil nicht überlebt, wer weiß? Dualchannel gibt schon Mehrleistung, also warum nicht? Zum RAM hab ich ja schon mehrfach was gesagt, auch zur Platte. Das Brett passt nicht zur Konfiguration, ist ein Sockel FM2+-Brett, der Prozessor hat den Sockel 1150, passt also mechanisch nicht drauf. Hoffe das alles ins Gehäuse passt, hab auch ein Faible für Billigehäuse auch wenn die oftmals (nicht immer) nicht schön anzusehen sind.

Naja, wurde wohl schon alles gesagt und auch verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also K3ks hat alles gesagt ... der Xeon ist ein i7 ... und die 200 MHz mehr des i7-4790 machen die 50 Euro Aufpreis nicht wett ... nimm den Xeon.
Die verlinkten Tests sind auch lesenswert.

Ob eine 280X in das Gehäuse passt, ist auch fraglich.

Das Netzteil ist nicht gut und hat auch nur einen PCIe-Stromstecker ... die R9 280(X) braucht aber 2.

Für 900 Euro bekommst du fast eine Zusammenstellung mit einer GTX 970 ... schau mal in meine Signaturen ...
 
Zurück
Oben