Medion AMD Trinity PC geht nach ca 30 s aus

allel

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.364
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
keine aktuellen Hardware oder Softwareänderungen vorgenommen.
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
PC geht nach ca. 30 Sekunden nach dem Anschalten aus. (als wäre Stromausfall) Biosstart ist durch. PC ist dann im Windowsstartprozess. Dies kann man endlos wiederholen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Start von USB, anderer Monitor= erfolglos


Mehme an Netzteil hinüber oder Mainboard-Kondensator ?
 
Netzteil defelt? - GGF mal ein anderes Netzteil ausprobieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ja war auch meine Vermutung. Werde dann mal ein ATX Netzteil bestellen. Hoffe das passt dort rein und Medion hat kein Sonderformat verbaut.

Oder andere Vermutungen ?
 
Der PC ist 13 Jahre alt. Warum entsorgst du den nicht einfach? Und wenn du Windows 11 trotz Inkompatibilität installiert hast, bekommst du auch keine Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Goltz
Lohnt sich nicht, noch etwas in dieses Gerät zu investieren.
Würde das Geld sparen und im Gebrauchtmarkt nach etwas moderner Hardware suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traube
12,5 Jahre. Ist der von meinem Onkel und ich bin ein Müllvermeidungsfan. Außerdem ist der für Office ausreichend schnell. Windows 11 23 h2 hatte ich zwar wegen Treiberproblemen des aufgelöteten W-Lans nicht mehr rauf bekommen aber das ist bei dieser Nutzung egal. Das mit den Updates ist Nonsens.

Bitte Hinweise zu dem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Vielleicht ein Windows Update. Die CPU wird von Win11 nicht unterstützt. Am besten Windows 10 installieren oder erstmal mit einem Linux stick testen.
 
Windows 11 läuft schon ca. 5 Jahre drauf. Halte einen Zusammenhang des Problems mit der Software daher für unwahrscheinlich. Und konkret läuft Windows 11 22h2 drauf, das erhält seit Oktober 24 keine Updates mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@allel Das ist halt auch ein Sicherheitsrisiko, wenn du damit ins Internet gehst.
 
Ja weiß ich. Nehme ich in Kauf. Nichts ist ohne Risiko.
 
Da würde ich mir ein günstiges gebrauchtes Netzteil auf Kleinanzeigen holen und dann eine schlanke Linux-Distro aufspielen.
In absteigender Schnelligkeit:
AntiX
MX Linux
Linux Mint XFCE
Damit bist du nicht mehr von Microsofts Update-Politik abhängig und hast eine deutlich (!) fixeres System.
 
Netzteil ist es nicht. Es ist der Monitorausgang HDMI (IGP vom Board) Ersatzgrafikkarte hat aber auch nichts gebracht. Nun weiß ich nicht ob der Nachbar eine Pcie 3.0 eingebaut hat, vielleicht kann das Mainboard nur mit Pcie 2.0 Karten umgehen. Die orginale Grafikkarte war raus.
Ergänzung ()

Amaoto schrieb:
CMOS-Reset hast du schon versucht?
Wird als nächstes versucht. Hat das Board einen Clearjumper ?, naja Ausbau der CR2032 müsste es auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Teil läuft wieder. Ausgabe für Neues und Schrott gespart. CMOS Reset hat es gebracht. Außerdem waren die Energieeinstellungen auf 3 Minuten, dann Monitor aus.

Vielen Dank.
 
Zurück
Oben