bratwurst22
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 123
Hi habe einen Medion Laptop und möchte diesen mit meinem LCD verbinden. Leider haut das mit nem herkömmlichen VGA-Kabel von Hama nicht hin. Habe mal n bisschen gesucht und folgendes gefunden:
Gibts da nicht noch irgend ne adere Möglichkeit habe weder Lötkabel noch Lust auf rumgefummel!
Hallo zusammen,
Auch wenn das Thema "Samsung LCD Fernseher erkennt VGA Kabel nicht" schon etwas älter ist, hoffe ich einigen Leuten hiermit weiter zu helfen:
Ich hatte ebenfalls das Problem , dass mein Samsung LCD Fernseher nicht erkannt hat wenn mein MEDION Notebook angeschlossen war. Habe ich aber (wie Samsung es sicherlich auch lieber sieht) ein Samsung Notebook an den VGA Anschluss gesteckt, hat mir der Fernseher sofort den "PC" Modus angeboten, selbst wenn das Notebook aus war. Habe ich den Fernseher bei angeschlossenem Samsung Notebook in den "PC" Modus gestellt und dann auf mein Medion Notebook umgestöpselt hatte ich ein tolles Bild, nur kam dauernd die Meldung"Signalkabel prüfen" Also habe ich mir die Mühe gemacht die Anschlüsse einmal genauer anzugucken und siehe da, die medion Graka hat den PIN Nr. 10 nicht auf Masse geschaltet, die andere hat Nr. 10 Auf Masse geschaltet.
Zur Pin Belegung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_(Anschluss)
ACHTUNG: Das ist die Pin Belegung an der Graka am Anschlusskabel ist sie spiegelverkehrt: Pin Nr. 10 ist am Kabel der ganz Rechts in der zweiten Reihe (wenn die breitere Seite oben und die schmalere unten ist).
Nun schließt man das VGA Kabel an den Fernseher, Der sagt es sei kein PC angeschlossen. Verbindet man aber den Pin 10 mit dem Metallteil um den Stecker (Masse) kann man auf einmal den "PC" Modus auswählen. Wenn man nun den richtigen Pin erst mal gefunden hat, muss man die Verbindung nur noch dauerhaft machen. Das ist jedem selbst überlassen, wie er das macht, ich wollte mein Kabel nicht kaputt machen und habe einfach eine kleine Dratbrücke zwischen Pin 10 und der Masse am Boden des Steckers gelötet. Das war ziemlich kniffelig und der Stecker passt auch nicht mehr ganz in den Anschluss rein, aber dafür habe ich jetzt ein tolles VGA Bild auf meinem Fernseher.
(Man kann natürlich auch das Ganze Kabel zerlegen und dann verlöten, das ist professioneller aber auch aufwändiger.)
ACHTUNG: WER DAS NACHMACHT TUT ES AUF EIGENE GEFAHR!!! ICH BIN MEDIZINER UND KEIN ELEKTRIKER UND ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG!!!
Viel Spaß beim Basteln...
Gibts da nicht noch irgend ne adere Möglichkeit habe weder Lötkabel noch Lust auf rumgefummel!