MEDION PC hat nur 1 x 4PIN an CPU?

eddietwo

Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
2.085
Hey
haben damals der Freundin einen Medion Fertigklotz gekauft.
War mit 1660Super zur damaligen Zeit mit hohen GPU Preisen ein wahrer Schnapper.

Hab mich mit der Kiste nie beschäftigt und bin selbst kein Fan von solchen OEM Teilen.

Nun hab ich die GPU getauscht und mir fiel auf dass an der CPU nur 4 PIN von NT angeschlossen sind anstelle der 8Pin.
8 Wären verfügbar am Board.

Auf anderen Bildern von Medion PCS mit i5 10400 aus dem Netz sind auch immer nur 4PIN dran.
Verstehe dann nicht wieso das Board 8 PINs hat.

Ist es ECS B460 H6-EM
Wird extra für Medion gefertigt daher wundert mich das..
 

Anhänge

  • 20220930_182451.jpg
    20220930_182451.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 343
Für die CPU reicht halt auch nur 4pin.

Und warum der einen 8 Pin Anschluss hat, weil warscheinlich das Board noch in anderen PCs mit stärkerer CPU verbaut werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Korben2206
Manche Boards haben 2x 4-Pin damit die CPU (nicht der CPU) fürs Overclocking mit mehr Strom versorgt werden kann.
Die Kiste läuft ja, also wo ist das Problem wenn da nur 1 Stecker belegt ist?
Der tolle "Power Block 550" kann als wahrer Eimer ja sowieso nicht mehr ^^
 
ESC China Böller Netzteil
Das Netzteil ist ausreichend für die verbaute CPU in zusammenhang mit der GPU ist das ein wenig Bedenklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und lazsniper
Laut Datenblatt nur bis 65WATT Cpus.

Das Powerblock hat nur 1 x 4 pin oder?
Sehe keine anderen 4PIn aber mag nun auch nicht alle Kabelklammern aufpetzen.0
 
Also kurz und knapp: Das ist so?
Da hat Medion nicht den weiteren 4 Pin vergessen anzuschließen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Wenn die Kiste funktioniert ist doch alles ok. Mir wär es egal wie und was so am PC angeschlossen ist, Hauptsache die Möhre läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo und Restart001
Die PL2 sehe ich eben nie.
Selbst in CB rennt er maximal auf 75 Watt
In dem Case wohl gut wgeen Kühlung etc aber hatte mich gefragt ob es daran liegt
 
Kann auch an den BIOS-Einstellungen liegen, die Medion da hat festlegen lassen. Selbst mit beiden Stromsteckern muss es nicht mehr Leistung geben.
 
lt HW info steht pl1 auf 65 und pl 2 auf 135
Aber 4ghz allcore in Games sind glaube ich ja das was Intel verspricht und das hält er.
 
Welche RTX wurde denn da verbaut? Frage nur, eben wegen dem 550W Powerblock....
 
eddietwo schrieb:
lt HW info steht pl1 auf 65 und pl 2 auf 135
In meinem Bios habe ich aktuell eingestellt, dass der Prozessor für 60 Sekunden 241 Watt ziehen kann und dann auf 125 Watt. Das ist dann auch P1 und P2, nur kann ich es in meinem Fall selbst bestimmen. Das TDP wird auch vom Hersteller vorgegeben und wie sich die Boards daran richten, hängt immer vom System und dem verbauten Mainboard ab.

Games ziehen auch nicht so viel Spannung, wenn ein GPU-Limit anliegt.

Im CPU-Limit kann es dann je nach Game schon vorkommen, dass der Prozessor herunter takten muss, um diese 65 Watt einhalten zu können. Im GPU-Limit kommt selbst mein 12900K nur auf etwa 50-75 Watt. Um auf 100 Watt zu kommen, muss mein System im CPU-Limit laufen.
 
eddietwo schrieb:
Und die Karte läuft fehlerfrei?

Wenn ja, würde ich noch einen Gehäuselüfter einbauen wegen der zusätzliche Wärme.

Mit medion mußt Du leben oder sterben.
Was ich da schon an Eigenbauten gesehen habe, geht wirklich auf keine Kuhhaut.

Und das 19.- EUR-Netzteil würde ich auch wechseln.
 
Läuft wunderbar ohne Probleme.
Gehäuselüfter geht ohne Bohren nicht.
Ab werk ist nichts vorgesehen.

CPU hält die 4ghz allcore und die 3060 TI FE hat auch keine Probleme.
Klar 80C sind nicht schön aber der Karte tuts nicht weh.
CPU liegt bei 75C

War auch erschrocken dass es so gut läuft xD
 
Zurück
Oben