derMutant schrieb:
Ich auch

. Du hast schon gesehen, dass der Preis in Franken ist und nicht in Euro, oder? Aber ich geb dir grundsätzlich natürlich vollkommen recht. Für den (allfälligen) Preisunterschied würde ich mir jederzeit ein System selber zusamenstellen, als den Fertig-PC zu kaufen.
Um das Thema abzuschliessen. Mir ging es bei meine Frage eigentlich eher um den Preisunterschied von Medion gegenüber anderen Markenherstellern z.B. HP (weniger Lenovo, wie mir scheint). Oder zum Beispiel die krassen Preisunterschiede bei Gamingnotebooks zu z.B. Alienware. Wobei die angegebenen Hardwarekomponenten, CPU, GPU, RAM-Size,SSD etc. ja ähnlich sind.
Nach euren Antworten zufolge, spart Medion weniger mit einem Chinaböller bei der PSU oder einem absolut schrottigem Mainboard, sondern alle Komponenten (Ausnahme CPU) sind abgespeckt, zweite Wahl oder haben einen kundenunfreundlichen Driversupport. Zudem scheint Medion auch beim Kundensupport nach dem Kauf zu sparen. Ich denke z.B. bei HP und gerade bei Alienware zahlt man sicher noch immer für den Namen ein paar Euro extra.
Zudem spart Medion sicher auch bei der Art des Vertriebskanals. In Deutschland natürlich über Massenverkäufe bei Discountern. Hier in der Schweiz haben sie ja nicht mal mehr einen eigenen Online-Shop sondern verkaufen eine sehr begrenztes Sortiment über zwei Onlinehänlder und einen Supermarkt. Das und der Fakt das wir 11% weniger Mehrwertsteuer als in DE haben ist wohl auch der Grund, wieso z.B. der
hier in der Schweiz billiger ist als das
Schwestermodell in DE. Aber 400 Euro Unterschied find ich doch recht krass, wenn man bedenkt dass ja sonst in der Schweiz alles das Doppelte kostet

.
Kann man das als Fazit so stehen lassen?