Mehr Speicherplatz für Spiele - (2x günstige) SATA-SSD oder (1x teurere) PCIe-NVME?

Wie würdet ihr auf die gewünschten 4 TB Spieleplatz kommen?

  • Kauf dir eine möglichst günstige QLC-SSD mit M.2-PCIe

    Stimmen: 2 4,9%
  • Beiß in den sauren Apfel und nimm ne ordentliche M.2-PCIe

    Stimmen: 6 14,6%
  • Nimm eine möglichst günstige 4 TB SATA-SSD, egal ob mit oder ohne QLC

    Stimmen: 8 19,5%
  • Nimm zwei 2 möglichst günstige 2 TB SATA-SSDs im RAID 0, egal ob mit oder ohne QLC

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nimm eine 4 TB SATA-SSD, aber ohne QLC

    Stimmen: 23 56,1%
  • Nimm zwei 2 TB SATA-SSDs im RAID 0, aber ohne QLC

    Stimmen: 2 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    41

DJMadMax

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2007
Beiträge
14.561
Heyho meine Lieben,

ich stehe aktuell - wie so oft - vor einem Dilemma.

Im PC befindet sich derzeit eine 250 GB Samsung 960 EVO (PCIe 3.0) als Systemlaufwerk - das soll auch so bleiben. Für Ramschdaten (Downloads, zwischengespeicherte Dokumente etc) befinden sich zwei Toshiba/OCZ Trion TR150 SATA-SSDs mit jeweils 480 GB im RAID 0 (Kamikaze-RAID :D) im Rechner und für Spiele steckt ebenfalls als PCIe 3.0-SSD eine Sabrent Rocket 1 TB auf dem MSI MAG Z690 Tomahawk WiFi DDR4.

Nun spiele ich mit folgendem Gedanken:
Als (neuer) Spiele-Speicher sollten 4 TB Einzug halten. Das Problem bin dabei ich selbst: leider habe ich nicht die Disziplin, nur zwei, drei Spiele zu installieren und die dann bis zur Unendlichkeit zu spielen. Es gibt ständig so viele, interessante Spiele, die ich wenigstens schon einmal anspielen und ausprobieren möchte - dabei geht aber auch eine riesige Menge an Datenspeicher flöten und ich erwische mich selbstverständlich immer wieder dabei, wie ich Spiele, die ich eigentlich sogar aktuell noch spiele, lösche, um dann das neue mich neugierig machende Spiel zu installieren und auszuprobieren.

Dann gibt es da solche Trümmer wie ARK, die von sich aus - ohne Mods - schon 350 GB fressen.

Langer Rede gar kein Sinn:
Wie würdet ihr vorgehen? Würdet ihr euch tendenziell zwar langsamere, dafür aber deutlich günstigere SATA-SSDs kaufen, um auf die 4 TB zu kommen? Da ich sie auch im RAID 0-Verbund laufen lassen würde, würden sich Lese- und Schreibraten sogar nahezu verdoppeln, also durchaus an der 1 GB/s-Marke knabbern. Oder würdet ihr in den sauren Apfel beißen und euch für deutlich mehr Geld eine zumindest 4 TB große PCIe-SSD kaufen? 8 TB ist als PCIe-SSD definitiv aussen vor, so viel steht fest.

Mal als Beispiel:
Zwei Crucial MX500 2TB SATA-SSDs würden derzeit ca. 300 Euro kosten, eine einzelne 4 TB übrigens genauso viel. Eine 4 TB große M.2-PCIe-SSD hingegen würde mindestens 380 Euro kosten - zumindest mit TLC-Cache und wäre dann noch nicht einmal lieferbar. Oder würdet ihr sagen: "Ach, bei dem Usecase kannst du sogar ne QLC-Krücke nehmen"?

Boardtechnisch passt das übrigens alles. Das Z690 Tomahawk hat insgesamt vier 2280er M.2-Slots und bietet genug PCIe-Lanes. Zudem würde ich so oder so die zwei derzeit verbauten 480 GB TR150 in Rente schicken.

Ich bin, wie gesagt, hin und hergerissen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Abstimmung mit einem Kommentar begründet. Vielen Dank im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde einfach auf MX500 gehen und auch nur eine ... den Speed NVME oder Raid brauchst am Ende eh nicht ... nicht beim schreiben und laden ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo
Ich würde vermutlich eine günstig und barchbare SATA bzw. M2 SSDs kaufen (MX500 und co), ein Raid 0 dürfte übrigens bei Games nichts bringen. So zumindest das was ich im Internet dazu gelesen und gesehen habe.
 
Ich persönlich würde mir nie QLC kaufen, weil die Preisdifferenz oft ziemlich gering ist. Aber wenn man es objektiv betrachtet und die Spiele dann zu 90% nur Daten lesen und mit Hinblick auf DirectStorage, habe ich jetzt für 4TB QLC NVMe gestimmt.
 
Alternativ könnte man auch eine PCIe Steckkarte drauf packen und da drauf eine PCIe SSD ... nur der untere steckplatz hat wohl nur x1 ... und der mittlere kommt zu nahe an die Grafikkarte.
 
@xxMuahdibxx

2625643-l8.jpg

Bei vier M.2-Slots, die allesamt über PCIe 4x (PCIe 5.0 über die CPU, PCIe 4.0 über den Chipsatz) betrieben werden können, ohne dass dabei Lanes für den ersten x16-Slot (GPU) flöten gehen, benötigt es keine PCIe-Steckkarte. Wie gesagt, Ressourcen am Mainboard sind mannigfaltig vorhanden.

EDIT:
Die Umfrage zeichnet ja jetzt schon eine sehr deutliche Tendenz ab. Vielen Dank für die kurzfristige und umfangreiche Teilnahme. Ihr dürft gerne auch in den Kommentaren Vorschlägen zu SSDs machen, meine persönliche Meinung muss ja nicht die richtige bzw. einzig wahre sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
whiper schrieb:
Niemals ein RAID 0
Ach, bissl Mut gehört dazu ^^ Ich habe für "unwichtige" Daten schon seit Jahren immer mal wieder ein RAID 0 im Einsatz - wobei sich aufgrund der heutigen Datendurchsätze, fernab von klassischen HDDs, das eigentlich kaum noch lohnt, keine Frage.
 
Eine oder zwei MX500, und wenn die ersten Spiele mit Direct Storage da sind, eine 1 TB M.2 dazu.

Das RAID-Theater würde ich mir nicht antun, erschwert nur das Umtopfen auf einen neuen Rechner (das bei Steam und anderen Launchern inzwischen ohne viel Aufwand funktioniert). Ich nutze zwei 2 TB SSDs als separate Laufwerke, das Verteilen der Spiele und Launcher auf beide erledige ich manuell. Kein Problem damit.

Und wichtige Daten (Musikbibliothek z.B.) liegen auf beiden Laufwerken - als zusätzliches Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
whiper schrieb:
Niemals ein RAID 0
Was natürlich als generelle Aussage völliger Blödsinn ist. Wenn man sich der Vor- und Nachteile bewusst ist kann man das durchaus Nutzen. Ich sehe hier in dem Szenario zwar keinen wirklichen Nutzen und würde direkt die 4TB SSD kaufen, aber wenn er das mag spricht auch nicht wirklich was dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Tatsächlich ist random access im RAID 0 schlechter und das ist eigentlich genau das normale Zugriffsprofil.
 
@whiper
Korrekt. Der Unterschied ist aber bei SSDs so minimal, dass er praktisch keinen Unterschied macht und wenn du es mal testen magst auch in Benchmarks und in Tests nur eine Messungenauigkeit ist.
 
@whiper
Du hast tendenziell recht, aber die Zugriffszeiten bewegen sich auch bei einem RAID 0 (und auch anderen RAID-Levels) bei SSDs immer noch in einem Bereich, in dem zwar messbare Unterschiede bestehen, im Alltag jedoch keinerlei Einbußen bestehen.

Laut der Benchmarks von Netzwelt schafft eine einzelne, normal betriebene Toshiba/OCZ Trion TR150 120 GB folgende Werte:
netzwelt_benchmarks_Toshiba_OCZ_TR150_480GB.jpg

Noch dazu: die Werte einer 480er vom Hardware-Mag:
https://www.hardware-mag.de/artikel/festplatten_ssds/tlc-nand_toshiba_ocz_tr150_480_gb_review/5/

Dem gegenüber meine, gerade ermittelt - und dabei noch rumgesurft ^^
meine_benchmarks_Toshiba_OCZ_TR150_480GB.jpg

Ja, die Zugriffszeit ist - wie vermutet - messbar deutlich angestiegen, aber noch weit weg von Bereichen, die Ladezeiten in irgend einer Form spürbar beeinflussen würden.

EDIT: Die Zugriffszeit ist sogar on par mit den gemessenen Werten vom Hardware-Mag. Vermutlich ist die 480 GB-Variante hier generell sehr langsam im Vergleich zu anderen.

Die restlichen Werte sind allesamt gleichauf oder gar deutlich über denen einer einzelnen SSD.

Man darf aber auch nicht vergessen: in dem von dir verlinkten Test geht es sogar um zwei PCIe 4.0-SSDs. Irgendwann ist auch die Rechenleistung der restlichen PC-Komponenten am Limit. Bei zwei SATA-SSDs mit jeweils ~550 MB/s ist da noch deutlich mehr Luft nach oben.
Ergänzung ()

So, damit hat sich das Thema schon erledigt... die Corsair MX500 in 4 TB ist unterwegs :)

Liebe Grüße und vielen Dank für die Entscheidungshilfe. Wenn's mir komisch wird, kann ich ja ne zweite dazukaufen und mach doch wieder ein Kamikaze-RAID :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
DJMadMax schrieb:
Wenn's mir komisch wird, kann ich ja ne zweite dazukaufen und mach doch wieder ein Kamikaze-RAID
Bin seit einem Jahr mit MX500-Kamikaze-Raid0 unterwegs (4x 2TB), werde Dich dann "willkommen im Club" heißen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@massaker
Ähm... meine glorreichen RAID-Zeiten sind schon seit klassischen HDD-Zeiten (und da sogar mit UW-SCSI) vorbei, aber, äh, öh... wie schafft man es, mit 4 Festplatten ein RAID 0 aufzubauen? Meinst du vielleicht ein RAID 10? Das wäre ja gar nicht mehr so Kamikaze ^^

Andernfalls die Frage:
Wie viel Gesamtkapazität hast du? Bei Maximalkapazität wäre es ja lediglich ein JBOD, bei drei Viertel Kapazität immerhin ein RAID 5.

EDIT:
Ha, gerade mal nachgelesen und die alten Zellen aufgefrischt. Ein RAID 0 mit mehr als zwei Drives funktioniert ja tatsächlich, die Datenteilung erfolgt dann über alle im RAID 0 befindlichen Laufwerke hinweg, also genauso wie mit nur zwei Laufwerken. Das wusste ich gar nicht, ich habe nie ein RAID 0 mit mehr als zwei Laufwerken bertieben. Irgendwann ist ja auch mal gut mit der Risikobereitschaft :D

Bei vier SSDs würde ich tatsächlich lieber über ein RAID 5 nachdenken und auf die Kapazität eines Laufwerks verzichten, dafür aber neben Geschwindigkeit gleichzeitig auch die Ausfallsicherheit mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich nutze im Gaming PC SATA SSD´s für alte Spiele. Und mehrere PCie SSD wie die EVO´s für meine TOP Spiele. Wenn Dir das kommende Direct Storage egal ist dann reicht ja eine normale SATA SSD aus. Hier kaufe Ich aber auch nur richtig gute wie die Crucial MX . Billig SSD oder M2 nur für altre PCs. RAID oder so was brauche Ich gar nicht in der heutigen Zeit. Wenn SATA dann diese:

https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html?hloc=de

MfG
 
cyberpirate schrieb:
Wenn Dir das kommende Direct Storage egal ist dann reicht ja eine normale SATA SSD aus.
Die Sabrent Rocket 1 TB (nicht die neue "Q" - meine hat TLC-Speicher) ist ja noch vorhanden und bleibt auch vorhanden. Sollten Spiele wirklich maßgeblich von DirectStorage profitieren, dann steht die ja weiterhin zur Verfügung.

In erster Linie wird sie aber meine zwei 480er Toshiba SSDs ablösen, die ja aktuell im besagten RAID 0 laufen und lediglich für Downloads und zwischengelagerte Dateien dienen.
 
Zurück
Oben