YannisFarin
Newbie
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3
Hallo,
Ich habe ein Projekt, wo ich wahrscheinlich vorraussichtlich sehr sehr viel Rechenleistung benötigen werde. Also dachte ich mir... machs dir einfach und verbinde doch einfach 4 CPUs.🤔 Doch die Realität sieht ja bekanntlicherweise ein bisschen anders aus🙁 Dann dachte ich ja wieder: Google doch EINFACH.😁 Aber nööö google ist mal wieder auch nicht der beste Freund und wirft mir stattdessen Ergebnisse von wegen Gaming Pc für nur so und so viel an den Kopf.😒 Wer kennts nicht. Ich habe dann aber mit viel Geduld und gefühlt durch 1000 Versuchen mit einer anderen Formulierung zumindest herrausfinden können, dass es Mainboards für 2 CPUs gibt. Dachte ich geilllll.🤩 Und mal wieder nööö. Nicht jede CPU ist dafür geeignet.🙄 Eigentlich wollte ich halt 4 AMD Ryzen 9 miteinander verbinden. Da frage ich mich aber nun. wie geht das den nun und sind die überhaupt geeignet und welche Alternativen hätte ich, falls nein, was mich ehrlichgesagt nicht wundern würde.😑 Kostentechnisch wäre mir vollkommen egal, umsetzungsweg auch, hauptsache ich hab viel Leistung und ich kann darauf Windows 10 Pro normal nutzen. Und wenn es nicht auf diesem Weg geht, wie kann ich dann verdammt viel Leistung erzeugen?
Ich habe ein Projekt, wo ich wahrscheinlich vorraussichtlich sehr sehr viel Rechenleistung benötigen werde. Also dachte ich mir... machs dir einfach und verbinde doch einfach 4 CPUs.🤔 Doch die Realität sieht ja bekanntlicherweise ein bisschen anders aus🙁 Dann dachte ich ja wieder: Google doch EINFACH.😁 Aber nööö google ist mal wieder auch nicht der beste Freund und wirft mir stattdessen Ergebnisse von wegen Gaming Pc für nur so und so viel an den Kopf.😒 Wer kennts nicht. Ich habe dann aber mit viel Geduld und gefühlt durch 1000 Versuchen mit einer anderen Formulierung zumindest herrausfinden können, dass es Mainboards für 2 CPUs gibt. Dachte ich geilllll.🤩 Und mal wieder nööö. Nicht jede CPU ist dafür geeignet.🙄 Eigentlich wollte ich halt 4 AMD Ryzen 9 miteinander verbinden. Da frage ich mich aber nun. wie geht das den nun und sind die überhaupt geeignet und welche Alternativen hätte ich, falls nein, was mich ehrlichgesagt nicht wundern würde.😑 Kostentechnisch wäre mir vollkommen egal, umsetzungsweg auch, hauptsache ich hab viel Leistung und ich kann darauf Windows 10 Pro normal nutzen. Und wenn es nicht auf diesem Weg geht, wie kann ich dann verdammt viel Leistung erzeugen?