Mehrere Netzwerkkarten zu einem "Switch" machen.

Grebnelloh

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
3
Hi,
Ich wollte fragen ob jemand eine Möglichkeit kennt mehrere Netzwerkkarte in einem Server zu so einer art Switch zu machen.
Wir machen Regelmäßig mal LAN Partys und haben da dann immer drei bis vier kleine Switches rumfliegen. Vor einiger zeit hab ich günstig einen gebrauchten Server gekauft den wir dort immer nutzen und die Idee ist eine 4Port Gigabit Karte in diesen Server zu stecken und daran dann die Switches an zu schließen um so die Bandbreite zum Server zu erhöhen. Auf dem Server läuft ESXI darauf dann mehrere Linux systeme mit Steamcache router(IPfire) usw.
G
ruß Timo
 
Kauft lieber einen großen vernünftigen Switch (kostet nicht die Welt). Vorallem müsstet ihr eine etwas umfangreichere Routing-Tabelle zusammenstellen :D
 
Stop, auf keinen Fall so machen. Brückst du die Ports und verbindest alle mit einem Switch hast du einen Loop und es geht nichts mehr im Netz.
Wenn ihr eh einen ESX auf dem Server habt einfach alle Ports auf den Switch verbinden, standardmäßig werden dann die VMs auf die einzelnen Adapter verteilt.
 
eventuel hilf das
https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkbrücke/

unter windows z.b. einfach alle netzwerkadapter auswählen und rechtsklick überbrücken
aber unter linux weiß ich nicht

Klingt gut installiere gerade mal ein Ubuntu System zum testen.

Kauft lieber einen großen vernünftigen Switch (kostet nicht die Welt). Vorallem müsstet ihr eine etwas umfangreichere Routing-Tabelle zusammenstellen

Mit der Routing Tabelle bin ich mal gespannt. Wie ich das lese ist das mit der Brücke eher wie ein Hub und dann wäre das ja egal. Nur nicht ganz so schön weil dann ja auch viel über flüssiger Traffic entsteht aber vielleicht lässt sich das ja auch noch irgendwie steuern.

Stop, auf keinen Fall so machen. Brückst du die Ports und verbindest alle mit einem Switch hast du einen Loop und es geht nichts mehr im Netz.
Wenn ihr eh einen ESX auf dem Server habt einfach alle Ports auf den Switch verbinden, standardmäßig werden dann die VMs auf die einzelnen Adapter verteilt.

Genau das möchte ich ja auch nicht ich habe ja keinen großen switch sondern mehrere kleine.
 
Zumal gebrückte Ports im worst case in Software gebrückt werden. Das heißt, dass die CPU das selbst machen muss. Wenn keine geeignete Hardware vorhanden ist und die CPU das macht, drückt das ganz gewaltig auf die Performance, sofern die CPU nicht genug Dampf hat! Es ist deutlich einfacher und flexibler, wenn ihr euch wie bereits empfohlen würde einen zentralen Switch besorgt. Auch ist es fraglich inwiefern überhaupt eine größere Bandbreite am Server sinnvoll ist. Je nach Größe der Gruppe und nach Art der Daten reicht ein Uplink zum Server mit 1 GBit/s vollkommen aus - zum Zocken sowieso.
 
Der Grundgedanke wäre schon sinnvoll.
Es ist egal wenn die CPU das machen muss.

4 Segmente mit jeweils 1Gbit, die auf einem leistungsfähigen Rechner gebrückt werden.

Mit Netzwerkbrücke wird das funktionieren.
Das müsste man mal in der Praxis testen.
 
Mit der Routing Tabelle bin ich mal gespannt.
Kannst du, ein Switch routet nämlich nicht.

Wie ich das lese ist das mit der Brücke eher wie ein Hub
Nein ist schon wie ein Switch, Hubs gibt es nicht mehr.

Genau das möchte ich ja auch nicht ich habe ja keinen großen switch sondern mehrere kleine.
Und wo genau ist da das Problem? Reicht euch die Bandbreite nicht? Geht einfach nur um "weil ichs kann"? Zum Zocken ist es vollkommen egal wie viele Switche es sind, 1 gig reichen mehr als aus.
 
Also habe das ganze jetzt mal aufgebaut und getestet. Funktioniert wirklich einwandfrei uns ist auch sehr Schnell. Man muss nur drauf achten wenn man die Virtuellen Schnittstellen von ESXI mit in eine Brücke aufnimmt muss bei dem vSwitch der "Promiscuous-Modus" aktiviert sein ansonsten werden natürlich von ihm weitere Paket zurückgehalten.
Zum testen habe ich jetzt 3 Rechner direkt an je einen Port der netzwerkkarte gehängt diese zusammen mit dem Virtuellen ESXI Port in eine brücke. Da die virtuellen Ports ja alle 10Gbit fähig sind konnten ich so mit allen 3 Rechnern konstant mit ~100Mb/sek. Daten vom Server lesen. Die CPU last im "switch System" war quasi null. Ich sehe das mal als vollen erfolg, Vielen dank für die Hilfe !!

Und wo genau ist da das Problem? Reicht euch die Bandbreite nicht? Geht einfach nur um "weil ichs kann"? Zum Zocken ist es vollkommen egal wie viele Switche es sind, 1 gig reichen mehr als aus.

Nunja ein bisschen "Weil ichs kann" ist sicherlich auch dabei aber es ging hauptsächlich um das Daten lesen. Wir spielen fast nur Spiele die wir in Steam haben und wir haben mist nur eine extrem langsame Internetleitung. Das hat fast jedesmal zu Wartezeiten geführt weil immer irgendwer vergessen hatte die spiele alle zu laden/aktualisieren. Deshalb läuft auf dem Server ein Steam Cache über den ich zuvor alle spiele die wir brauchen einmal lade damit sie gecacht sind. Hoffe das das verteilen so noch schneller abläuft.
 
Zurück
Oben