Mehrere Orte eingeben und das Programm berechnet die Beste Route, gibt es sowas ?

wern001 schrieb:
bei google maps geht das immer noch
Sortiert die Ziele aber nicht dynamisch um um die Strecke zu optimieren, sondern nimmt sie in genau der Reihenfolge die man selber einträgt.
Erfüllt also die Anforderung nicht.

(wurde aber im Thread schon besprochen, einfach Lesen)
 
mannefix schrieb:
Apple maps?!

A nach B eingeben. C, D, E etc. als Zwischenstopp eingeben. Dann spuckt er mehrere Vorschläge raus. Die kürzeste auswählen. (Habe aber noch nie ausprobiert).
Auf was für einem Gerät läuft das nochmal?
 
abcddcba schrieb:
was du suchst ist uebrigens ein Programm was ein altbekanntes Problem loest: https://de.wikipedia.org/wiki/Problem_des_Handlungsreisenden
Genau daran habe ich auch direkt denken müssen :) Das sollte durchaus jedem bekannt sein und auch zum Allgemeinwissen gehören.

Im Mathematikum in Frankfurt haben wir hierzu z.B. eine recht große Deutschlandkarte mit geschätzt 20 oder 25 Stationen, die mit einem Bindfaden von Frankfurt aus miteinander zu verbinden sind. Die übrige Länge des Bindfadens kann dann nach rechts auf einer Skala entlang angehalten werden, um zu sehen, wie viel man gegenüber der optimalen Lösung verschwendet hat. Die Skala reicht von "Rot" (ganz schlecht" über "Gelb" (besser) bis hin zu "Grün" (optimale Lösung).

Ich sage nur so viel: mit rein visueller Einschätzung kommt man da nicht weit und weder ich, noch irgend einer meiner Kollegen sind jemals auch nur in den "Gelben" Bereich gekommen bei ca. 10 verschiedenen Versuchen.

Das Problem ist - je mehr Knotenpunkte hinzukommen - umso komplexer und daher auch rein mathematisch kaum lösbar und erfordert eine gewisse Rechenkapazität für das Trial and Error. Wie viele Möglichkeiten bei alleine schon 10 Knotenpunkten bestehen, kann man sich ja stochastisch ausrechnen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
äußerst Hilfreich...

Was willst Du von mir? Soll ich lügen, wenn ich das noch nie ausprobiert habe?
Ich weiß dagegen, dass die prinzipielle Funktion bei Google Maps funktioniert. Und dass sich das Tool selbständig die Zwischenstopps neu sortiert war keine Anforderung im Eingangs-Beitrag. Im Zweifelsfall ist es also "besser als nichts". :rolleyes:

Aber Hauptsache andere anpflaumen... :rolleyes:
 
MaverickM schrieb:
Und dass sich das Tool selbständig die Zwischenstopps neu sortiert war keine Anforderung im Eingangs-Beitrag.

Nein wirklich nicht?

nur in der Überschrift... Und als Beispiel im Eingangsbeitrag...soll ich's zitieren?

Sorry dann braucht auch nichts Posten wenn man die Funktion nicht mal ansatzweise getestet hat.

Oder hilft es der fragenden Person irgendwie wenn 200 Leute antworten mit weiß ich nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa und Asghan
xxMuahdibxx schrieb:
soll ich's zitieren?

Gerne. Vielleicht bin ich blind, aber nirgends steht, dass sich das Programm die Orte selbst zusammenwürfeln soll.

Ansonsten habe ich nicht geschrieben "Ich weiß es nicht", sondern dass ich diesen speziellen Aspekt nicht getestet habe. Die Routenplanung mit mehreren Zwischenstops habe ich natürlich schon gemacht mit Google Maps. :rolleyes:
 
Hat jemand schon etwas von ChatGPT oder anderen KI-Chats gehört? ;)

Copilot

Um die kürzeste Strecke zwischen den Städten München, Berlin, Ulm, Hamburg, Stuttgart und Bremen zu finden, kannst du einen Routenplaner wie ADAC Maps oder Google Maps verwenden 1 2. Diese Tools berechnen die optimale Route basierend auf verschiedenen Faktoren wie Entfernung und Verkehrslage.

Eine mögliche Reihenfolge, die oft als effizient angesehen wird, könnte sein:
  1. München
  2. Ulm
  3. Stuttgart
  4. Bremen
  5. Hamburg
  6. Berlin
Diese Reihenfolge berücksichtigt eine süd-nordliche Route, die die Städte relativ effizient verbindet. Du kannst jedoch die genaue Route und Entfernungen mit einem Routenplaner überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht.
 
@Leranis hast du es auch ohne KI hinbekommen die Aussagen einer KI gegenzutesten eh du sie postest ?

Denn Google Maps optimiert nicht die Route basierend der kürzesten Wegstrecke/Fahrzeit hier muss man immer noch selbst das Ziel verschieben in der Reihenfolge.

Ab einer gewissen Menge an Zielpunkten ist dies umständlich.

btw. auch ADAC Routenplaner kann keine optimierte Strecke erzeugen ..

so viel zur Sinnhaftigkeit von KI ... und allgemein postings die nichts gegenchecken... so langsam wirds hier zur Farce.

Funfakt nach händischer Eingabe und händischer Sortierung ist sogar die Prognose der Reihenfolge falsch

1741857297119.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RegShoe
xxMuahdibxx schrieb:
@Leranis hast du es auch ohne KI hinbekommen die Aussagen einer KI gegenzutesten eh du sie postest ?
yup, ich kenne Deutschland so gut, so dass keine Tools für diese einfache Fragestellung notwendig ist.

xxMuahdibxx schrieb:
Funfakt nach händischer Eingabe und händischer Sortierung ist sogar die Prognose der Reihenfolge falsch
Bei einer Abweichung von einer halben Stunde/50 km (-> Varianz von ca. 5%) sind beide Strecken gleichzusetzen. Hier von "falsch" zu sprechen halte ich für sehr schwierig. Zumal du nicht einmal die Tageszeiten, und somit die Rush-hour-Zeiten berücksichtigt hast ;)
 
@Maviapril2 es wurde nach Apps gefragt die das können.

Nicht jeder kann gleich gut eine Webseite bedienen und kann sich geographische Lagen vorstellen.

@Leranis sorry das ist eine KI ... da sind 5 % schon eine starke Abweichung.
 
Zurück
Oben