Mehrere PCs installieren und verwalten

PaulEdison

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
73
Hi,

Ich mach mir gerade Gedanken wie ich mehrere PCs installieren und verwalten kann (3-7 PCs).

Die Basis Installation sollte bei allen gleich sein:
- Windows 10 Home
- Office
- Anwendungen:
-- Firefox, Thunderbird
-- IrfanView, Adobe Reader, VLC
-- Notepad ++, 7Zip, WinSCP
-- Citrix
Noch Ein/zwei spezial Anwendungen.

Unterschiedlich ist dann wohl:
- der Windows Nutzer Account
- der Mail Account
- Einige Treiber (Drucker, Scanner)

Dabei sind die Rechner nicht im selben Netzwerk.
Und ich suche nach Lösungen ohne Abhängigkeit zu externen Services oder hohen zusätzlichen Kosten.


Für die Installation würde ich mir möglichst viel Automatisierung wünschen.
Etwas wie apt-get gibt es ja nicht, einmal installieren und dann das Image auf die anderen PCs spielen wird wohl auf Grund der Lizenz-Keys auch nicht gehen ...
Gibt es andere methoden die ihr empfehlen könnt - die keinen Riesen aufwand bedeutet/einen Rattenschwanz nach sich zieht.


Verwaltung sollte wohl so was wie Fernwartung (Remote Desktop) sein - gibt es da einfache lösungen die ohne externen service auskommen ohne sich selbst um port forwarding kümmern zu müssen (bzw was wäre die beste Lösung mit).
 
So ganz spontan, Image copy, keys nachziehen und TeamViewer.
 
Du kannst dir ein Image erstellen, welches die entsprechenden Programme und Updates schon drauf hat, damit ersparst du dir ein wenig Zeit. Das mit der Lizenz ist dein geringstes Problem, du kannst ja jeden Rechner einfach aktivieren nach der Installation.
Wenn die Hardware nicht gleich ist, wird es dann noch etwas blöder. Wir machen das in der Firma alles über den Verteilungsdienst übers Netzwerk, was bei dir halt komplett raus fällt. Normalerweise hat man für solche Aufgaben einen zentralen Server, der die Images verteilt.

Die Einrichtung ist ohne eine Domäne zentral so nicht möglich.
Und Remote würde ich eher auf einen externen Dienst wie TeamViewer zurück greifen als per Windows Remote die Rechner fürs Internet freizugeben. Halte ich für unsicherer, aber da kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Beides ist jedoch möglich. Clients würde ich aus Sicherheitsgründen aber so oder so nicht Remote fürs Internet freigeben.

Lange Rede, kurzer Sinn, im Endeffekt musst du die Clients großteils manuell einrichten, der Aufwand / der Gewinn ist nicht sonderlich groß da etwas zu optimieren, außer du hast andere Gegebenheiten wie selbes Netzwerk / Domäne / gleiche Hardware.

@Masamune2

PaulEdison schrieb:
Dabei sind die Rechner nicht im selben Netzwerk.

Und da er eh nur Home hat.... ^^
 
- Windows 10 Home
Damit fallen die Mittel die Microsoft selbst vorgesehen hat raus, eine Domäne mit all ihren Funktionen geht erst mit Windows Professional.

Etwas wie apt-get gibt es ja nicht
Doch, nennt sich Chocolatey.

einmal installieren und dann das Image auf die anderen PCs spielen wird wohl auf Grund der Lizenz-Keys auch nicht gehen ...
Mit Home nicht, siehe Antwort eins.

Gibt es andere methoden die ihr empfehlen könnt - die keinen Riesen aufwand bedeutet/einen Rattenschwanz nach sich zieht.
Empfehlen kann ich nur auf ein Windows Professional zu setzen und die Clients in eine Domäne einzubinden. Dazu brauchst du dann noch einen Windows Server Essentials.

Verwaltung sollte wohl so was wie Fernwartung (Remote Desktop) sein - gibt es da einfache lösungen die ohne externen service auskommen ohne sich selbst um port forwarding kümmern zu müssen (bzw was wäre die beste Lösung mit).
Einfach wäre Teamviewer, allerdings ist der von einem externen Service abhängig. Ohne Portweiterleitungen kommst du allerdings auch ohne externen Dienst nicht aus, mir wäre zumindest kein Weg bekannt.
 
Schließe mich an. Als erstes sollte Home ersetzt werden...
 
Was ich mich frage warum zweigleisig gefahren wird. Lokal arbeiten und über Citrix.
 
Roesi schrieb:
Was ich mich frage warum zweigleisig gefahren wird. Lokal arbeiten und über Citrix.
Weil der Vereinsdachverband für die Finanz und Mitgrliederverwaltung so vorgiebt - aber sich sonst um nichts kümmert.
Der Lokale Verein sich aber um den rest kümmert (und da darf ich helfen)

Masamune2 schrieb:
Damit fallen die Mittel die Microsoft selbst vorgesehen hat raus, eine Domäne mit all ihren Funktionen geht erst mit Windows Professional.

Mit Home nicht, siehe Antwort eins.

Empfehlen kann ich nur auf ein Windows Professional zu setzen und die Clients in eine Domäne einzubinden. Dazu brauchst du dann noch einen Windows Server Essentials.
Naja alles was extra Kostet ist immer schwer - manche habens hald lieber schwerer :(


Masamune2 schrieb:
Einfach wäre Teamviewer, allerdings ist der von einem externen Service abhängig. Ohne Portweiterleitungen kommst du allerdings auch ohne externen Dienst nicht aus, mir wäre zumindest kein Weg bekannt.
Naja gäbe es was passendes mit Port-Weiterleitung - habt ihr da schon was anderes genutzt.
Ansosnten wäre es wohl TeamViewer.


Masamune2 schrieb:
Doch, nennt sich Chocolatey.
Das sieht ja mal interesannt aus - aber braucht wohl einiges an Vorbereitung/Einarbeitung.
Hat schon jemand mehr erfahrung damit?
Wenn das bei einigen der Nutzer Apps geht nimmt das sicher arbeit ab (Auf lange sicht)!
 
Zurück
Oben