mehrere Radiatoren in einem System...

manuel6971

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
543
Hy!
Ich hab da mal eine Frage zum Kühlkreislauf,da ich gerade GPU-Kühler bestellt hab.
Hab hier 2 x 240Radiator und einen 120Radiator.Momentan ist nur die CPU mit Wasser gekühlt,was sich ja aber bald ändert.
Wie wäre es am besten die Radi´s ins System zu hängen?
So: CPU -> 120Radi -> Graka -> 240Radi -> Graka -> 240Radi -> AGB -> Pumpe
oder soll ich besser Die Radiatoren in Reihe hängen?
Also dann von CPU -> Graka -> Graka -> Radi´s -> AGB -> Pumpe
oder ist es ganz egal wie??
Hoffe es kann mir jemand weiter helfen!
mfg
 
Völlig boogie.

Da in den Kreislauf einbinden, wo es vom Einbau am besten ist.

Übrigens: "wakü reihenfolge" in google eingegeben hätte das selbe Ergebnis gebracht.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte sie, wie es am besten bei Dir passt, es gibt keine signifikanten Temperaturunterschiede bei Änderung der Reihenfolge. Wenn es allerdings auf das letzte mili °C ankommt dann so wie bei Dir als erstes beschrieben.
 
Ich glaub da bringt eine Optimierung der Schlauchlänge für einen besseren Durchfluss wesentlich mehr.
Also den Schlauch so kurz wie möglich legen.
 
völlig Wurst. Im Endeffekt ändert sich nichts an der Kreislauftemperatur....
Auch Schlauchlänge und Winkel werden überschätzt...
 
Dankeschön!
Dann werd ich es so verschlauchen wie als erstes beschrieben und dabei die Schlauchlänge so kurz wie möglich halten.Den 120iger und ein 240iger Radi kann ich im Gehäuse unterbringen,der andere 240iger Radi muss leider aussen Platz finden.Hab das Corsair Graphite Series 600T Gehäuse und leider nicht all zu viel Platz für alle Radis im Gehäuse :-( !
Eine alternative hätte ich noch und zwar diesen : http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p9272_Phobya-Xtreme-200.html in der Front zu verbauen,aber muss dabei auch einiges umbauen damit der passt und natürlich auch neu kaufen!
Da ich aber die Radis zur Verfügung hab will ich auch diese nutzen!
Ich hoffe die Radis reichen auch aus für 2x Gigabyte 470 GTX SOC und die CPU(Q9650@ 4100mhz)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

wie schon alle sagten - eigentlich egal wo sie sitzen !
Willst aber wirklich das letzte Grad raus holen, nimm deinen 2.Vorschlag. Es macht aber max. von 3°C aus, mehr nicht.
Installiere die Radiatoren einfach so, wie es am einfachsten mit der Verschlauchung ist.

( Schlauchlänge ist irrelevant für Kühlleistung - die Pumpe muß nur stark genug sein um große Schlauchlängen zu schaffen)

( Edit: ist der 2. 240 Radiator nötig ... ? )
 
@DMhas Ja,ich glaube der 2. 240 ist nötig,wenn nicht vielleicht sogar zu wenig. Da ich damit auch 2 470GTX "Thermis" kühlen will...
 
Ich tippe bei 2 GTX 470 auf ca. 430W Abwärme. Sollte eine 240iger schaffen. Aber deine Entscheidung kein Problem !

( wäre mir nur zu aufwändig, ein externer Radi )
 
Ich weiss nicht,die 470iger hab ich auch noch oc... Hab jetzt nur die CPU im wakü Kreislauf und den Radi auch aussen,da die Temps im inneren des Gehäuses mächtig ansteigen wenn ich am zocken bin und wenn der Radi innen verbaut ist heizt das die Wassertemps extrem auf,hatte dadurch abstürtze wegen zu hohen Temps auf der CPU.
Wenn die beiden GPU´s erst mal unter Wasser sind hab ich diese Temps im Gehäuse nicht mehr,aber die Wassertemps... darum denke ich dass ich lieber beide 240iger ins System mit einbeziehe,hab sie auch hier rumliegen,also warum nicht nutzen...
Schöner wäre es natürlich alles im Gehäuse unterzubringen!
 
werde ich auch so machen!ich hoffe nur dass die Temps dann auch wirklich ok sind!
mfg
 
hmm im Graphite müsst edoch genug Platz sein für alle Radis IM Gehäuse, vorne an der Meshfront einer, einer oben(wenn ich mich nicht irre ist da auch nen luftdurchlässiges Gitter) und den 120er hinten...

und wenn der obere mit dem hinteren kollidieren dann würde ich einfach den 120 weglssen...

Hast du als du die abstürze hattest auch über einen Radi die Luft rein und über die anderen raussaugen lassen?
Weikl es hört sich so an als wenn nicht :)
 
das 600t biete aber inner frot soweit ich weiß gerade so platz für den phobya 200er radi, alles was größer wird ist gleichbedeutend mit 5,25" schacht rumsägen
 
@psierra117
Den 120er Radi verbau ich Aussen,den Lüfter dazu Innen und verschraub das Ganze miteinander,so hab ich keine Probleme mit dem 240er Radi oben!
Als ich die Abstürtze hatte hab ich das auch probiert und auch beide Lüfter rein blasen lassen.Ich hatte dann zwar gute Temps an der CPU aber einen Hitzestau im Gehäuse,da der Lüfter hinten (Noctua) auch nicht mehr nachkam die Hitze der "Thermis" abzuführen.Das sind einfach richtige Heizkörper...

@Lexel
An das hab ich auch schon gedacht und habs auch oben irgendwo angeführt und verlinkt.Nur hab ich kein Lüftergitter mehr hinter dem Staubfilter und die Festplattenschächte hab ich auch komplett ausgebaut.Die Festplatten hab ich in die 5,25" Schächte verfrachtet.Das hab ich deswegen gemacht damit die 2 470 GTX
genug Frischluft bekommen und seit dem sind auch die Temperaturen viel besser.

Hier noch ein Foto von meiner Front ohne Staubfilter:
 

Anhänge

  • 16092011543.jpg
    16092011543.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben