Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 855
1. Ausgangslage
Im Keller eines gekauften Einfamilienhauses (sämtlichen Inhalt quasi mit im Preis mit gehabt) fand ich neben anderer, älterer IT auch mehrere Router. Da dem Haus sowieso bald ein Internetanschluss blüht hatte ich laienhaft überlegt, ob nicht vielleicht einer dieser Router "gut genug" ist, dass ich einen Vertrag ohne Router abschließen könnte (falls das aus Expertensicht einen Sinn hat und nicht abwegig ist).
2. Einsatzgebiet
Bei dem Einsatzgebiet handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus als Bumgalow (sprich alles auf einer Etage) mit ca 180qm Wohnfläche (insg. ca. 760qm Grundstücksfläche mit den Gärten). In erster Linie soll natürlich das Haus versorgt sein. Wenn, je nach Lage, auch die Gärten Empfang abbekommen (besonders die botanische Sitzecke vom Wohnzimmer aus sichtbar) wär das echt der Kracher, aber definitiv kein Muss. Besucher sollen da ja nicht am Handy daddeln und ich auch nicht
Aber fürs Arbeiten im Garten wär das ein witziges Feature.
Ich sehe ich als "normalen" Nutzer. Sprich, WLAN und....das wars eigentlich. VIELLEICHT käme noch eine Art Heimserver hinzu? Aber auch nur, weil ich so von meinem Raspberry Pi NAS Server hinter dem Fernseher so schwärme auf dem wir alle unsere Filme haben und ich meine Spielstände.
Ein SEHR netter Bonus wäre es, wenn eins der Geräte in der Lage wäre, das WLAN im Haus meines Vaters zu verstärken bzw zu erweitern. Sein Router steht leider in der hintersten Ecke des Hauses und die entferntesten Zimmer nagen immer an WLAN'schen Hungertuch.
3. Hardware
Hier kommen die Kandidaten:
Im Keller eines gekauften Einfamilienhauses (sämtlichen Inhalt quasi mit im Preis mit gehabt) fand ich neben anderer, älterer IT auch mehrere Router. Da dem Haus sowieso bald ein Internetanschluss blüht hatte ich laienhaft überlegt, ob nicht vielleicht einer dieser Router "gut genug" ist, dass ich einen Vertrag ohne Router abschließen könnte (falls das aus Expertensicht einen Sinn hat und nicht abwegig ist).
2. Einsatzgebiet
Bei dem Einsatzgebiet handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus als Bumgalow (sprich alles auf einer Etage) mit ca 180qm Wohnfläche (insg. ca. 760qm Grundstücksfläche mit den Gärten). In erster Linie soll natürlich das Haus versorgt sein. Wenn, je nach Lage, auch die Gärten Empfang abbekommen (besonders die botanische Sitzecke vom Wohnzimmer aus sichtbar) wär das echt der Kracher, aber definitiv kein Muss. Besucher sollen da ja nicht am Handy daddeln und ich auch nicht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich sehe ich als "normalen" Nutzer. Sprich, WLAN und....das wars eigentlich. VIELLEICHT käme noch eine Art Heimserver hinzu? Aber auch nur, weil ich so von meinem Raspberry Pi NAS Server hinter dem Fernseher so schwärme auf dem wir alle unsere Filme haben und ich meine Spielstände.
Ein SEHR netter Bonus wäre es, wenn eins der Geräte in der Lage wäre, das WLAN im Haus meines Vaters zu verstärken bzw zu erweitern. Sein Router steht leider in der hintersten Ecke des Hauses und die entferntesten Zimmer nagen immer an WLAN'schen Hungertuch.
3. Hardware
Hier kommen die Kandidaten:
- 1&1 HomeServer 50.000
- 1&1 HomeServer Speed
- Fritz!Box Fon WLAN 7170 @Surf & Phone 2+
- Fritz!Box HomeServer VDSL 7362 SL
- Fritz!Box 1&1 WLAN Modem 7312
- Deutsche Telekom Speedport W 723V Typ A
- 0² HomeBox 6641
Zuletzt bearbeitet: