Mehrere Verbindungsabbrüche täglich

keule3330

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
233
Hi,

Am 01.09. hab ich eine neue Wohnung bezogen.

Dafür hab ich mir am 31.08. einen neuen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen mit 100Mbit/s, mit der Option auf 250Mbit/s upzugraden falls nötig (wäre das Maximum was verfügbar wäre) welcher am 04.09. online ohne den Einsatz eines Technikers geschaltet wurde.

Gleichzeitig hab ich mir eine neue FritzBox 7590ax gekauft. (OS ist aktuell)

Am Bereitstellungstag hab ich direkt nachgeschaut ob Internet vorhanden, war es, alles klar. Mehr hab ich dann allerdings nichtmehr gemacht.

Da ich noch im Umzug bin und zurzeit am einrichten bin, hab ich erst diese Woche am 13.09. das Internet wirklich in Betrieb genommen, und nach ein paar Minuten Youtube Musik gemerkt das irgendwas nicht stimmt.

Ich hatte mehrere Internetabbrüche, teils alle 3min, manchmal auch erst nach 15min.

Im Ereignis Log der Fritzbox waren gefühlt 1000e Meldungen.

Also erstmal gegoogelt am nächsten Tag, und bin unter anderem auf die Hilfeseite von AVM gestossen hier

Störsicherheit sowie Syncrate Begrenzung hat nichts gebracht. Neue Kabel und anderes Modem hab ich nicht probiert da nichts vorhanden. Kabel im Haus, damit kenn ich mich nicht aus, deswegen nichts kontrolliert.
Nachdem ich den Punkt mit Vorherige DSL Version aktiviert hatte, war auf einmal gut, ca. 2h, dann bin ich wieder in die noch aktuelle Wohnung gefahren.

Heute Abend, als ich wiederkam allerdings gesehen das es wieder diverse, wenn auch nicht wirklich viele, Abbrüche gab. Allerdings der letzte am Morgen früh. Dennoch ist das Problem anscheinend immernoch vorhanden, wenn auch verbessert.

Hier mal das Log das drinne war seit gestern Abend:

15.09.21 21:39:22 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 20xxxxxxxxxxxxxxx5.
15.09.21 19:32:21 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxxb.
15.09.21 06:46:21 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: xxxxxxxxxxxxxx
15.09.21 06:31:21 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: xxxxxxxxxxxxxxxxxx
15.09.21 06:31:21 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxx
15.09.21 06:31:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxx, DNS-Server: xxxxxxxxxxxxxx und xxxxxxxxxxxxx, Gateway: 6xxxxxxxxxxx8, Breitband-PoP: WALJ01
15.09.21 06:31:20 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 87129/27049 kbit/s
15.09.21 06:30:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 92564/27183 kbit/s).
15.09.21 06:29:51 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.09.21 06:29:44 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.09.21 06:29:43 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
15.09.21 06:29:43 Internetverbindung wurde getrennt.
15.09.21 06:29:38 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.09.21 04:31:29 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2xxxxxxxxxxx
15.09.21 04:19:52 Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Server antwortet mit HTTP Statuscode 503. [2 Meldungen seit 15.09.21 04:19:09]
15.09.21 04:17:01 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
15.09.21 04:17:01 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
15.09.21 04:17:01 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
15.09.21 04:16:29 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: xxxxxxxxxxx
15.09.21 04:16:29 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxx
15.09.21 04:16:29 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxx, DNS-Server: 2xxxxxxxxxxxxxx8 und xxxxxxxxxxxxx, Gateway: xxxxxxxxxxx8, Breitband-PoP: WALJ01
15.09.21 04:16:29 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/42333 kbit/s
15.09.21 04:16:01 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
15.09.21 04:14:55 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.09.21 04:14:52 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.09.21 04:14:51 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
15.09.21 04:14:51 Internetverbindung wurde getrennt.
15.09.21 04:14:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.09.21 03:34:13 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: xxxxxxxxxxx
15.09.21 03:19:13 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: xxxxxxxxxxxx
15.09.21 03:19:12 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxx
15.09.21 03:19:12 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxxxxxxxxxxxxxx DNS-Server: xxxxxxxxxxund xxxxxxxxxxxx, Gateway: xxxxxxxxxxxx, Breitband-PoP: WALJ01
15.09.21 03:18:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 104396/43680 kbit/s).
15.09.21 03:17:35 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.09.21 03:17:24 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.09.21 03:17:23 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
15.09.21 03:17:23 Internetverbindung wurde getrennt.
15.09.21 03:17:19 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.09.21 02:06:41 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52 (Frequenz 5.260 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
14.09.21 22:42:22 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxxxxxxxxxxxxxx. [2 Meldungen seit 14.09.21 21:40:34]
14.09.21 21:40:10 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxxxxxxxxxb gescheitert (falsches Kennwort).
14.09.21 21:15:26 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxxxxxxxxxxxxxx.
14.09.21 20:58:45 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: xxxxxxxxxxxx
14.09.21 20:44:20 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse xxxxxxxxx.
14.09.21 20:43:46 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver xxxxxxxxxxxxxxx.
14.09.21 20:43:45 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: xxxxxxxxxxxxxxx
14.09.21 20:43:45 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 20xxxxxxxxxxxxxxxc
14.09.21 20:43:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:xxxxxxxxxxx, DNS-Server: xxxxxxxxxxxx und xxxxxxxxxxxxx, Gateway: xxxxxxxxxx, Breitband-PoP: WALJ01
14.09.21 20:43:45 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 105314/41115 kbit/s
14.09.21 20:43:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 111883/43680 kbit/s).
14.09.21 20:43:06 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 120 (Frequenz 5.600 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
14.09.21 20:42:33 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

keine Ahnung obs wichtig ist, hab die IP Adressen mal geschwärzt.

Kann daraus jemand was erkennen?

Dazu hab ich noch paar Screenshots von der Oberfläche von der Fritzbox falls jemand was ungewöhnliches erkennen kann. Ich kenn mich überhaupt nicht damit aus.

Anhang anzeigen 1123184Anhang anzeigen 1123185Anhang anzeigen 1123186Anhang anzeigen 1123187


Hab ich ein Problem an der Leitung? Sollte ich mich mit der Telekom in Verbindung setzen? Vorallem wird die Geschwindigkeit laut Log auch immer weniger. Mehrere Speedtest sagen ca. 82 Down und 25 Up mit einem 16ms Ping, was mir ja eigentlich reicht, aber ich denke es wäre mehr möglich.

Ich hoffe jemand hier kennt sich mit sowas aus.

lg Chris.
Anhang anzeigen 1123184Anhang anzeigen 1123185Anhang anzeigen 1123186Anhang anzeigen 1123187
 
was sagt der unbekannte provider?
ist dlan im haus?
worauf ist der stabilitaets slider gestellt?
 
madmax2010 schrieb:
was sagt der unbekannte provider?
ist dlan im haus?
worauf ist der stabilitaets slider gestellt?
Telekom, siehe ganz am Anfang des Textes :)

Dlan, weiss ich nicht, ist ein 10 oder 11 Parteien Haus. Aktuell unmöglich jeden zu fragen.

Stabilität aktuell wieder ganz rechts, hatte keinerlei Wirkung gezeigt.
 
Mit wem willst du dich denn in Verbindung setzen, wenn nicht mit deinem Anbieter?
Du kennst dich nicht so aus, was normal ist. Du bist Kunde, also Nutzer.
Hat man Probleme meldet man sich beim Anbieter. Den du für eine vertragliche Leistung bezahlst.

Ich habe schon öfter bei der Telekom angerufen. Wegen meiner Mutter ihren Anschluss, DSL und noch TV.
Da wurde mir bisher immer sehr gut geholfen.

Rufe da mal an, Schilder deine Situation.
 
Habe die 7590 , genau das selbe wie bei Dir, manchmal in der Stunde 10x weg dann wieder stundenlang ok, auch mal paar Tage dann geht der Zauber wieder von vorne los, alles probiert was es an Einstellungen gibt. Kein so großer Unterschied. Dann hab ich mir einen Telekom Router geliehen und WIRKLICH keine Störungen mehr. Der Router ist vor der Fritz und nur als DSL Modem in Betrieb, den Rest macht die Fritz Box
.
 
@Burki73 Na weil ich mir nicht Sicher bin obs denn wirklich am Anschluss liegt. Und da ich kein Gerät von denen benutze bin ich mir unsicher. So ein Techniker will auch bezahlt werden denke ich, weshalb ich erstmal dachte jemand kann hier über die Screenshots schauen, vieleicht erkennt ja jemand wo am ehesten das Problem liegt.

@Baerchen60 Ja ich hätte mir warscheinlich auch einfach ein Telekom Router kaufen sollen, ich benutze einfach schon seit der 7390 immer Geräte von AVM und mag deren Obefläche einfach sehr was Telefonbuch und solch Sachen angeht. Bringt das denn irgendwelche Vor oder Nachteile, zwei Geräte in Reihe zu schalten? Welchen Router benutzt du von der Telekom?
Und, hast du deswegen schonmal einen Techniker im Haus gehabt oder hast du einfach so das ausprobiert und dich damit abgefunden?
 
Der Techniker kann dir doch egal sein. Du rufst dort den Support an, denen ist dein Router doch erstmal egal.

Ich hatte als Vodafone Kunde mal einen Telekom Techniker hier. 11 Monate massive Probleme vorher gehabt.
Der Telekom Techniker hat das Problem gelöst. Mir etliches erklärt, war auch super Nett. Da stand ich kurz davor, von Vodafone zur Telekom zu wechseln. Also den Support dort kann ich nur empfehlen.
Vodafone war sehr Nett, aber keine wirkliche Hilfe.

Hatte damit öfter zu tun, wegen meiner Mutter ihren Anschluss mit DSL, diesem TV Entertainment und Telefon. Dort wurde mir immer gut geholfen.

Habe es aber immer verschoben zzur Telekom zu wechseln, aus Faulheit oder Bequemlichkeit.
 
Habe den Speedport Smart 3. Hatte ja auch Jahrzehnte immer eine Fritz und immer mal wieder Abbrüche aber nicht so schlimm wie die 7590. Und ich hatte Glück, vor ein paar Monaten ist ein Telekom Techniker hier bei mir im Mietshaus eingezogen. Er hat diesen Telekom Router in Betrieb und wie hängen an der selben Vermittlungsstelle und er hat nie Störungen, klar um 4 Uhr ist meistens Wartung da kann es mal passieren. Er hat auch alles durchgemessen bei mir, alles ok. Und er sagte das AVM verschiedene Chipsätze in deren Routern benutzt also von verschiedenen Firmen. Ich mochte das Fritz Menü auch nicht missen, die Einstellungen, Rufnummer Sperre ,alles so einfach deshalb ist der Telekom Router nur als DSL Modem vorgeschaltet und danach die Fritzbox , da kann ich alle Komfortmenüs , Telefonbücher etc. weiterhin nutzen. Und den Telekom Router am besten leihen für 5€ , so kannst Du ihn irgendwann wieder zurück geben , falls es nicht klappt oder ein neues Modell erscheint
 
Hi...

Erstmal:
Leider hat das mit dem Beifügen von Screenshots ja nicht geklappt - warum auch immer.
Zwecks besserer Übersichtlichkeit (und auch um den Fließtext eines Beitrags sinngemäß erfassen zu können) gibt's auch die Möglichkeit längere Passagen, wie bspw. Protokolltexte, mittels "SPOILER"-Tag zu "verstecken" - und @Baerchen60 darf gern öfter auch mal Absätze für die Text-Strukturierung benutzen. 😉

Dann:
Erster Ansprechpartner sollte auf jeden Fall eigtl. immer der Anbieter sein, um die (volle) vertragsgemäße Leistungsfähigkeit der Leitung prüfen und sicher stellen zu können - dazu könnte auch hier im entsprechenden Subforum das Telekom-hilft-Team kontaktiert werden.
Ansonsten beim Support anrufen, die nehmen eine Störungsmeldung mit Ticket auf und leiten das an die Technik-Hotline weiter, von der man im Regelfall zurückgerufen wird (ich weiß aus Erfahrung, dass der Support normal immer hilfsbereit ist und eigtl. nicht vor der Lösung eines Problems kapituliert!).

Im Ereignis-Protokoll ist jetzt auch nur erkennbar, dass die DSL-Synchronisation wohl viermal verloren ging und darauf aber wieder hergestellt wurde - dreimal jeweils mit Werten jenseits der 100/40Mbit und nur beim letzten Mal mit Geringeren.
Das kann Zufall sein oder aber durchaus auch auf (Stabilitäts)Probleme der Leitung deuten. Mögliche Ursachen hierfür können sehr vielfältig sein und in verschiedenen Zuständigkeitsbereichen eines Versorgungsweges liegen. Daher sollte erstmal vom Versorger ab der Quelle (DSLAM/Vermittlungsstelle) geprüft werden.
Schade, die Screenshots von den DSL-Informationen (Register DSL & Spektrum) wären wohl informativer.

Btw.:
1. Die IP-Adressen im Log hätten nicht "versteckt" werden brauchen, da das alles Nummern aus dem privaten IP-Adressbereich und somit eh nicht von außen direkt erreichbar sind.
2. Alle Anbieter hätten gerne für Prüfungen, dass der Kunde ein vom Anbieter überlassenes und damit authorisiertes "Abnahme"-Gerät (Modem/Router) angeschlossen hat. Das hat allerdings eher einen vertragsrechtlichen Hintergrund - die Telekom geht da etwas kulanter mit um und akzeptiert auch selbstbeschaffte für diesen Anschluß taugliche FritzBoxen, die im Regelfall auch die automatische Anschlußeinrichtung (der Telekom) unterstützen.​
 
Alles klar dann werde ich sobald ich zeit habe mich an einen Techniker wenden bzw. die Hotline kontaktieren.

Eventuell schicken die mir ja auch zum testen einen anderen Router.

@User007 danke für deine ausführliche Antwort. Die Screenshots waren eigentlich da, wieso die wieder weg sind keine Ahnung. Aber ich kann sie heute Abend dir nochmal hochladen.

@chrigu das problem besteht auch wenn garnichts eine Verbindung hat. Also wenn wlan aktiv aber kein Gerät angemeldet ist. Am lan Anschluss ist bis dato auch noch nichts angeschlossen. Zu Zeiten der Abbrüche im Log war niemand da.

Vielen Dank euch schonmal.
 
Mhhhh. Wenn niemand surft per wlan wieso merkst du dann die Abbrüche? Nur weil es dort steht?
 
Hab auch eine uralte Fritzn. Bei direkter Verbindung zum Router mehrmals täglich Verbindungsabbrüche.
Sobald ich aber das Netzwerk zusätzlich über eine Netzwerk-Router laufen lasse -> vielleicht nur
noch 1 Verbindungsabbruch am Tag, wenns nicht eine Zwangstrennung vom Provider ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter wlan bei 5 ghz


1. fehler
15.09.21 02:06:41 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52 (Frequenz 5.260 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
2. fehler
14.09.21 20:43:06 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 120 (Frequenz 5.600 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).



bei router 5ghz mal kanal 36,40,44,48 benutzen dann gibs keine DFS

Verbindungsabbrüche​

 
Also Leute,

war jetzt dauend beschäftigt, weshalb erst jetzt wieder ne Antwort kommt.

Hatte laut log gestern Abend gesehen das die Verbindung wieder hin und wieder abgebrochen ist, und sich die Geschwindigkeit immer verringert hatte. Als die Syncronisation nur noch bei etwa 67Mbits war die Verbindung seit über 2 Tagen stabil.
Allerdings hatte ich demnach in diversen Speedtest nicht mal mehr die 60 down erreicht, sowie ca. 15 up. (Ein Witz, wenn ich bedenke meine 50er Leitung der alten Wohnung war schneller)

Deshalb die Fritzbox neu gestartet. Hatte danach auch sofort wieder volle Geschrindigkeit anliegen, jedoch hats direkt angefangen wieder mit den Abbrüchen.

Also die Hotline kontaktiert.

Der Herr auf der anderen Seite machte eine Leitungsmessung der letzten 24h, ohne Ergebnis.

Leider war mir der Herr nicht sehr hilfsbereit, er sagte nur andauernd ich solle die Frequenz der Funknetze ändern, aber selbst wenn ich ihm sagte das auch mit ausgeschaltenem Wlan und via LAN das Problem besteht kam keine andere Anweisung.

Lediglich das Angebot für einen Techniker, der mich aber direkt mind. 100€ + 150€ Anfahrt kosten würde, kam noch von seiner Seite, sowie die Anleitung der 7590 via Email... Er beharrte auf die Wlan Geschichte.

Also ich werd jetzt erstmal nen Telekom Router bestellen, und wenns nicht besser ist dann halt die Kosten für nen Techniker ausgeben.

Weil das mit den Screenshots letztes mal nicht geklappt hatte, hier nochmal aktuelle sowie der aktuelle log (unwichtige Sachen wie Anmeldungen an die Benutzeroberfläche ect entfernt).

21.09.21 20:48:10 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff27:9d00::/56.
21.09.21 20:33:10 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff27:9d00::/56
21.09.21 20:33:09 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:27de:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 20:33:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.129.60, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 20:33:09 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 95002/39969 kbit/s
21.09.21 20:33:00 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 100928/42463 kbit/s).
21.09.21 20:31:51 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 20:31:42 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 20:31:42 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 20:31:42 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 20:31:38 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 19:27:26 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff27:2200::/56
21.09.21 19:12:26 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff27:2200::/56
21.09.21 19:12:25 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:2760:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 19:12:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.130.152, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 19:12:25 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/42328 kbit/s
21.09.21 19:12:13 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 19:11:05 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 19:10:55 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 19:10:55 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 19:10:55 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 19:10:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 13:00:42 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:d100::/56
21.09.21 12:45:42 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:d100::/56
21.09.21 12:45:42 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:2209:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 12:45:42 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.142.200, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 12:45:42 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/42328 kbit/s
21.09.21 12:45:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 12:44:13 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 12:44:04 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 12:44:04 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 12:44:04 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 12:44:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 12:43:32 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:cf00::/56
21.09.21 12:43:31 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:2206:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 12:43:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.142.197, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 12:43:31 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 98945/39969 kbit/s
21.09.21 12:43:22 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 105115/42463 kbit/s).
21.09.21 12:42:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 12:42:05 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 12:42:05 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 12:42:05 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 12:42:01 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 12:41:11 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:c800::/56
21.09.21 12:41:11 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:2204:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 12:41:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.142.194, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 12:41:10 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 86929/39969 kbit/s
21.09.21 12:41:01 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 92352/42463 kbit/s).
21.09.21 12:39:56 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 12:39:47 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 12:39:47 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 12:39:47 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 12:39:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 12:35:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:a600::/56
21.09.21 12:20:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:a600::/56
21.09.21 12:20:12 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:21dd:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 12:20:12 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.142.109, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 12:20:12 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/42328 kbit/s
21.09.21 12:19:51 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 12:18:44 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 12:18:36 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 12:18:36 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 12:18:36 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 12:18:31 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 12:09:22 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:8000::/56
21.09.21 11:54:22 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff21:8000::/56
21.09.21 11:54:22 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:21b6:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 11:54:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.233.142.31, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 11:54:22 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/40867 kbit/s
21.09.21 11:54:09 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 11:53:01 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 11:52:52 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 11:52:52 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 11:52:52 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 11:52:48 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 08:26:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff1f:f800::/56
21.09.21 08:11:44 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
21.09.21 08:11:44 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
21.09.21 08:11:44 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
21.09.21 08:11:12 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff1f:f800::/56
21.09.21 08:11:11 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:202f:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 08:11:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.97.211, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 08:11:11 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/39969 kbit/s
21.09.21 08:11:02 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 08:09:54 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 08:09:44 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 08:09:44 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 08:09:44 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 08:09:39 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 08:07:13 Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung).
21.09.21 08:07:13 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff1f:f100::/56
21.09.21 08:07:12 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:2029:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 08:07:12 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.97.204, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 08:07:12 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 98418/39969 kbit/s
21.09.21 08:07:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 104556/42463 kbit/s).
21.09.21 08:05:55 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 08:05:47 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 08:05:47 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 08:05:47 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 08:05:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 02:09:48 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff08:d100::/56
21.09.21 01:54:48 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff08:d100::/56
21.09.21 01:54:47 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:8dd:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 01:54:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 217.238.106.163, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 01:54:47 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/29330 kbit/s
21.09.21 01:54:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 01:53:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 01:53:05 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 01:53:05 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 01:53:05 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 01:53:01 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 01:52:49 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff08:8300::/56
21.09.21 01:52:48 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:891:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 01:52:48 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 217.238.106.104, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 01:52:48 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/42328 kbit/s
21.09.21 01:52:21 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
21.09.21 01:51:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 01:51:06 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 01:51:06 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 01:51:06 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 01:51:01 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
21.09.21 01:50:03 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff08:3b00::/56
21.09.21 01:50:03 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:848:3e37:12ff:fe6e:757c
21.09.21 01:50:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 217.238.106.67, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
21.09.21 01:50:03 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 87378/39969 kbit/s
21.09.21 01:49:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 92828/42463 kbit/s).
21.09.21 01:48:47 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21.09.21 01:48:38 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21.09.21 01:48:38 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21.09.21 01:48:38 Internetverbindung wurde getrennt.
21.09.21 01:48:34 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.09.21 21:16:35 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:af00::/56
20.09.21 21:01:35 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:af00::/56
20.09.21 21:01:35 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:11cd:3e37:12ff:fe6e:757c
20.09.21 21:01:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.96.180, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
20.09.21 21:01:35 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/39969 kbit/s
20.09.21 21:01:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
20.09.21 21:00:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.09.21 21:00:05 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
20.09.21 21:00:05 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.09.21 21:00:05 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.21 21:00:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.09.21 20:59:29 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:aa00::/56
20.09.21 20:59:28 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:11c8:3e37:12ff:fe6e:757c
20.09.21 20:59:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.96.165, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
20.09.21 20:59:28 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/39969 kbit/s
20.09.21 20:59:19 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
20.09.21 20:58:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.09.21 20:58:01 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
20.09.21 20:58:01 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.09.21 20:58:01 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.21 20:57:56 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.09.21 20:57:56 Die DSL-Einstellungen zur Störsicherheit wurden geändert.
20.09.21 20:57:56 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
20.09.21 20:53:29 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2003:ef:ff11:7700:7da7:4b15:1f24:ec38.
20.09.21 20:53:23 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2003:ef:ff11:7700:7da7:4b15:1f24:ec38 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 2003:ef:ff11:7700:7da7:4b15:1f24:ec38 beendet.
20.09.21 20:50:18 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:7700::/56
20.09.21 20:38:58 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2003:ef:ff11:7700:243b:2fac:2c76:4487.
20.09.21 20:35:50 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
20.09.21 20:35:50 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
20.09.21 20:35:50 Anmeldung der Internetrufnummer +4977xxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
20.09.21 20:35:18 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:7700::/56
20.09.21 20:35:18 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:1194:3e37:12ff:fe6e:757c
20.09.21 20:35:18 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.97.243, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
20.09.21 20:35:17 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 92092/39969 kbit/s
20.09.21 20:35:14 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 97836/42463 kbit/s).
20.09.21 20:34:07 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.09.21 20:33:57 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
20.09.21 20:33:57 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.09.21 20:33:57 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.21 20:33:52 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.09.21 20:33:10 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:5800::/56
20.09.21 20:28:04 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52 (Frequenz 5.260 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
20.09.21 20:18:11 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver 194.25.134.196.
20.09.21 20:18:10 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:ef:ff11:5800::/56
20.09.21 20:18:10 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:ef:ffff:1176:3e37:12ff:fe6e:757c
20.09.21 20:18:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.177.97.106, DNS-Server: 217.237.150.188 und 217.237.151.142, Gateway: 62.155.245.128, Breitband-PoP: WALJ01
20.09.21 20:18:10 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103541/39969 kbit/s
20.09.21 20:18:06 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 110000/42463 kbit/s).
20.09.21 20:17:26 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 120 (Frequenz 5.600 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
20.09.21 20:16:59 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
 

Anhänge

  • Screenshot (1).png
    Screenshot (1).png
    74,9 KB · Aufrufe: 464
  • Screenshot (2).png
    Screenshot (2).png
    105,3 KB · Aufrufe: 435
  • Screenshot (3).png
    Screenshot (3).png
    96,5 KB · Aufrufe: 459
  • Screenshot (4).png
    Screenshot (4).png
    108,7 KB · Aufrufe: 397
  • Screenshot (5).png
    Screenshot (5).png
    85,3 KB · Aufrufe: 394
  • Screenshot (6).png
    Screenshot (6).png
    120,7 KB · Aufrufe: 365
  • Screenshot (7).png
    Screenshot (7).png
    95,7 KB · Aufrufe: 394
Spektrum sieht sauber aus.
Leider ist die 7590 ax nicht für Stabilität bekannt.

Ich würde in diesem Fall auch dazu raten einen anderen Router zu testen.
Darf auch eine 7590 (ohne ax) sein, die hat ein anderes DSL Modem integriert.

Bezüglich dem Kollegen an der Hotline:
Die Telekom prüft kostenfrei bis zur 1. Telefondose (TAE).
Gerade bei nachvollziehbaren Abbrüchen ist das definitiv so.
Und die Abbrüche sind bei dir ja nachvollziehbar, durch deine eigenen Log-Dateien und auch von Seiten der Telekom über die dem Techniker zur Verfügung stehenden Messungen.

Kosten werden dir nur in Rechnung gestellt, wenn die Probleme nachweislich an deinen Geräten oder in deinem Verantwortungsbereich liegen (z.B. selbst Powerline in Betrieb, Telefondosen manipuliert etc.).

Zudem sind die genannten Kosten zu nicht korrekt.
In der Regel wird von der Hotline eine sogenannte "Fehlerbehebung Heimnetz" gebucht, wenn man die Probleme bei dir vermutet. Diese kostet 79€ + ~50€ Anfahrt.
Stellt sich vor Ort heraus, dass die Probleme nicht an dir liegen, kann der Techniker das von der Hotline gebuchte Produkt stornieren und bis zur 1. TAE kostenfrei prüfen.

Quelle: Mein täglich Brot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Ich dachte mir schon das die Preise bisschen hoch angesetzt sind, danke dir.

Welcher Speedport Router ist den empfehlenswert für Magenta L? Soll ich den 4er nehmen oder reicht auch nen günstigeren? Nerft mich schon bisschen 190€ für die Fritzbox ausgegeben zu haben wenn dies nicht bringt...
 
In Ergänzung zum vorher Beigetragenen möchte ich noch zufügen, dass mittlerweile tatsächlich aus mehreren Anwender-Feedbacks des Öfteren heraus zu "hören" ist, dass mitunter gerade bei den AX-Varianten der FBen das Modem Stabilitätsprobleme zu haben scheint.

Leider gibt's natürlich auch bei der Telekom nicht williges oder belehrbares Hotlinepersonal - nötigenfalls eben auch eine Störungsmeldung schriftlich im Verlauf der selbstdurchführbaren Online-Diagnose oder per Kontaktformular mit dem Screenshot der DSL-Informationen > Register DSL bei der Telekom einreichen.
Bei der Anzahl an bei der Vermittlungsstelle angezeigten Fehlern scheint da wohl was nicht ganz "rund zu laufen". Auch ist die Leitungsdämpfung, zumind. besonders in Senderichtung mit 6dB, in einem kritischen Bereich, bei dem auch gern das sog. Dynamic Line Management/Adaptive Spectrum and Signal Alignment (dynamische Optimierung eines Anschlusses, damit dieser stabil bleibt und Störungen vermieden werden) "zuschlägt".
keule3330 schrieb:
[...] reicht auch nen günstigeren?
Ja, durchaus.
Von der Telekom sind hier einige Modelle empfohlen - natürlich sollten alle (moderneren) Nachfolgemodelle ausgelegt für die Anschlußart (S)VDSL auch geeignet sein.​
 
Danke dir bzw euch. Ich hab jetzt den Smart 4 bestellt, sollte Donnerstag da sein, dann mal schauen ob ers besser macht.

Ansonsten werd ich mich denke das nächste mal hier ans Telekom-Hilft Team wenden.
 
User007 schrieb:
Auch ist die Leitungsdämpfung, zumind. besonders in Senderichtung mit 6dB, in einem kritischen Bereich, bei dem auch gern das sog. Dynamic Line Management/Adaptive Spectrum and Signal Alignment (dynamische Optimierung eines Anschlusses, damit dieser stabil bleibt und Störungen vermieden werden) "zuschlägt".​
Eine Leitungsdämpfung von 6dB ist weder kritisch, noch ist sie ein Grund für DLM/ASSIA "zuzuschlagen"
Sieht man auch gut an der angezeigten Leitungskapazität im Upload, die mit über 44xxx kbit deutlich im grünen Bereich liegt.

User007 schrieb:
Von der Telekom sind hier einige Modelle empfohlen - natürlich sollten alle (moderneren) Nachfolgemodelle ausgelegt für die Anschlußart (S)VDSL auch geeignet sein.
Oha, wo hat die Telekom denn die Seite wieder ausgegraben...
Alles was bei VDSL50/100 als geeignet steht, ist mehrere Jahre alt und nicht zu empfehlen.
Unterstützen, so wie es auf der Seite steht, stimmt zwar, aber verwenden oder gar extra kaufen sollte man diese Router nicht mehr.

Mit dem Smart 4 macht man aktuell nichts falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac
Zurück
Oben