Mein AMD 3700X Review

Amok4All

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
200
Hallo Leute

Will hier ein kleine Review über den 3700X schreiben.

Als ich am Sonntag letzter Woche den Test gelesen habe dachte ich mir noch den bestellst du dir in ein bis zwei Monaten.

Tja am nächsten Tag habe ich dann die Bestellung bei pccasegear.com ausgelöst. Achso wen es wundert , ich lebe in Australien ;-) .

Bestellung war:

3700x . Auch hier das selbe Spiel, der 3900x war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und vom 3800x keine Spur!

Mainboard Asrock X570 phantom gaming X . Das Auros Master war an dem Tag ausverkauft und auch das Taichi. Was blieb war ein 600 AUD teures Board.

Dazu noch 32g 3200 CL16 Ram. Warum kein CL14? weil der Aufpreis ein witz ist wenn man 2 x 16g haben möchte.

Als Kühler der Noctua 15.

1 x 250g und 1 x 1TB von Samsung 860EVO.

Dazu mein BQ 650 watt Netzteil und meine 1080ti von Gigabyte.

Als Gehäuse dient ein Coolermaster 500M heisst das glaub ich.

2 Tage später hatte ich alles in den Händen und der zusammenbau war innerhalb kurzer Zeit erledigt. Meine Güte ist der Kühler fett!

Als ich das erste mal eingeschaltet habe blinkte alles wie auf einem Volksfest. Schön bunt UND LAUT!
Da war er der Chipsatz Lüfter....mein erster Gedanke : das Teil geht zurück!

Nachdem ich mich vom ersten Schreck erholte habe und ich es nach gefühlt 1 minute ins Bios geschafft habe dann die Erleichterung. Der Chipsatz Lüfter lässt sich komplett ausschalten nur ab 80 Grad kann man keine manuelle Eingabe mehr machen.
Also den Lüfter auf 0rpm und bisher ist das TEil noch nicht einmal angelaufen.

Der post process von dem Board ist ein Witz. Es dauert von Einschalten bis ins Bios knapp 45 Sekunden! Mein alter 4790K auf einem MSI Board benötigt 13 Sekunden.

Bis zum Booten vergehen knapp 38 Sekunden. Mein altes MSI Bootet nach ca. 7 Sekunden.

Also ich hoffe das sich da noch etwas gibt weil das ist ein Schritt zurück und zwar ein grosser!


Ok jetzt ein paar Daten:

Cinebench R20 :

stock ca. 4970 Punkte
mit etwas spielen am precision boost im Bios ca 5020 Punkte.

Der erste Schock kam bei AS SSD. nur ca 790 Punkte mit meiner 1TB SSD??? Das waren über 1000 Punkte bei dem Intel System.
Bisher habe ich nicht herausfinden können was da schief läuft . Evtl. hat einer von Euche ine Idee??
In meinen alten 4790K läuft einen Crucial MX500 und die kommt auf über 1100 Punkte im Moment.


Anno 1800 läuft um einiges besser mit dem 3700X . Einfach ein Traum .


Ansonsten bin ich dank neuer Freundin noch nicht soviel zum Testen gekommen.


Was noch extrem nervt: Mein Coolermaster hat 2x2 USB 3.0 und einmal USB C an der Front. Den USB C kann ich nicht benutzen weil ASROCK den Anschluss genau bei der Grafikkarte gemacht hat. Was soll denn das? um den zu nutzen benötigt man einen 90° Stecker aber den hab ich natürlich nicht.

Dann hat das Board nur einen USB 3.0 Header. Aber das macht nichts weil ich hab ja nur 600AUD dafür gezahlt. Das nächste mal kauf ich High End.
Das beste kommt noch. Es funktioniert von den 2 USB die an dem Kabel sind nur einer!!! Dachte schon das das Kabel eine macke hat aber nein auch das anderen...nur ein USB Stecker geht.

Bei dem MSI haben 2 von 2 funktioniert!
Was soll das? Liegt das am neuen Board? Ist mein Coolermaster zu alt dafür? Ist das wegen USB3.1 oder so?? Bitte klärt mich auf weil das nervt wirklich extrem.

So falls Ihr irgendwelche Fragen habt einfach her damit. Falls ich irgdnwas Testen soll einfach sagen.

Achso bisher ist noch nichts abgestürzt oder sonstiges. Läuft Butterweich :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
Es wird noch dauern, bis das Bios ordentlich läuft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mafrinje
Fotos und ein wenig mehr Strucktur mit Teilüberschriften wären nett gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Danke für deine Infos... Und schick das down under auch hier im Forum vertreten ist.

Ich werde noch warten mit der Technik. Und wohl auch bei meinem X470 bleiben. Zumindest vorläufig.

Ich bin nur unschlüssig ob 3600x oder größer...
 
Eine Anmerkung zum RAM noch:

Ja, der Aufpreis von 2x 16GB 3200 CL16 zu 2x16GB 3200 CL14 IST hoch, allerdings sollte man bei 3200 CL14/B-die auch das meist sehr große Tuning-Potenzial mit einbeziehen. Wenn man die Timings/den Takt bei B-die nicht noch nachträglich manuell anpasst, verschenkt man einiges an Leistung und 3200 CL14 ist dann tatsächlich in den meisten Fällen den Aufpreis nicht wert.

So zumindest meine eigene Erfahrung mit 2x 16GB 3200 CL14 und einem 2700X.
 
Zurück
Oben