Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
9
Hi,


habe mir einen Atlon XP 3200+ FSB 400 gekauft. Habe ihn auf meinem MSI KT4V Mainboard installiert. Dieses Mainboard ist für Atlon XP Prozessoren bis XP 3000+ mit FSB 333 ausgelegt. Habe auch 512 DDR 333 Speicher. Im Bios ist der FSB auch auf 166! Habe mir das aktuellste Bios installiert, dass die CPU als XP 3000+ erkennen sollte. Aber nichts dergleichen ist geschehen. Es wird weiterhin der Prozessor nur als XP 2500+ angezeigt. (P.S.Der Prozessor ist ein echter XP 3200 + mit FSB 400.)

Bitte um Hilfe mit so langsam am verzweifeln.


MfG

gonzo75
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75 schrieb:
Hi,


habe mir einen Atlon XP 3200+ FSB 400 gekauft. Habe ihn auf meinem MSI KT4V Mainboard installiert. Dieses Mainboard ist für Atlon XP Prozessoren bis XP 3000+ mit FSB 333 ausgelegt. Habe auch 512 DDR 333 Speicher. Im Bios ist der FSB auch auf 166! Habe mir das aktuellste Bios installiert, dass die CPU als XP 3000+ erkennen sollte. Aber nichts dergleichen ist geschehen. Es wird weiterhin der Prozessor nur als XP 2500+ angezeigt. (P.S.Der Prozessor ist ein echter XP 3200 + mit FSB 400.)

Bitte um Hilfe mit so langsam am verzweifeln.


MfG

gonzo75


Du beantwortest dir die Frage selber.... :rolleyes:

Max. 3000 mit 166 MHz FSB.

Und auf das Niveau musst du den Prozessor über den Multiplikator einstellen...
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,


wie stell ich das ein ? Bin in solchen Sachen echter Newbie. Dachte mir ein fach CPU rein und Bios Update rauf und es läuft.


Wie stell ich wie was ein ?


MfG

gonzo75
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Dein Board kann nur einen max. FSB von 166. Somir ergibt sich, das deine CPU langsamer läuft und nur als XP2500 erkannt wird.
Hier hilft nur ein Boardwechsel.

grüße
 
das geht eigentlich nur wenn du den multiplikator freischaltest... such mal danach im forum... das ist aber nicht wirklich was für newbies... vielleicht solltest du den prozessor gegen einen XP 3000+ mit einem FSB von 333 umtauschen... bevor du den schrottest.

greetz nenrik

edit.: oder wie chris. sagt.. ein neues mainboard... wenn du den prozessor umtauscht bekommst du noch geld raus... PASS ABER AUF FSB 166 bzw. 333 auf... wenn du ein neues board kaufst... musste noch draufzahlen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid, dass ich dir das so sagen muss aber so einfach geht das nicht :)
Die Prozessoren haben einen festen Multiplikator und werden dann dementsprechend erkannt. Sie schalten nicht so einfach auf einen anderen FSB und Multiplikator. So hat der 3200+ einen Multiplikator von 11. Das macht dann bei dem vorgesehenen FSB von 200: 200x11= 2200Mhz. Da dein Board jedoch nur fsb 166 kann macht er auch nur den 166er: 166,66x11=1833 was dem 2500+ entspricht. Für den 3000+ FSB 166 braucht man einen Multiplikator von 13. Die Möglichkeit die dir bleibt ist entweder noch irgendwo einen 3000+ fsb 166 aufzutreiben oder die Sinnvollere wäre einfach ein günstiges nForce 2 oder KT600 mainboard ála Abit NF7oder KV7.

MfG
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,


wenn es anders nicht geht werd ich mir wohl neues Mainboard holen. Könntet ihr mir vielleicht einen Shop nennen wo ich ein günstiges FSB 400 Board bekomme ?


MfG

gonzo75
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mbk75_ddr&sort=p Nach Preis sortiert.
Ein billiges und relativ ordentliches Board ist das http://www.geizhals.at/deutschland/a56668.html
Eine bessere und qualitativ höhere Möglichkeit wäre das http://www.geizhals.at/deutschland/a77598.html oder http://www.geizhals.at/deutschland/a66499.html

grüße

//Da scheide sich ma wieder die Geister ;) Ich bin von möglichst billig ausgegangen. Das Albatron kx600 steht dem Abit eigentlich in nix nach, wobei ich auch das Abit nehmen würde.
Das NF7-S2G kann man nicht empfehlen. Außer man man niemals vor zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,

kurze Frage:

Worin liegt der Unterschied eines ASRock K7S8XE zum vergleichsweise ca. 20 Euro teureren Abit NF7.

Sind die Unterschiede klein. Worin liegen die Unterschiede. Sollte man diese 20 Euro mehr investieren ?


MfG

gonzo75
 
Der Unterschied zwischen ABIT ung ASRock insgesamt dürfte wohl gewaltig sein. Mal von den unterschiedlichen Chipsätzen abgesehen, bieten die ABIT-Boards wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten. Anders gesagt: ASRock bietet so gut wie keine - es wird automatisch erkannt und dann ist gut, oder auch nicht, je nachdem...

Kurz: für ASRock spricht bestenfalls der Preis, sonst eher nichts.
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75 schrieb:
Hi,

kurze Frage:

Worin liegt der Unterschied eines ASRock K7S8XE zum vergleichsweise ca. 20 Euro teureren Abit NF7.

Sind die Unterschiede klein. Worin liegen die Unterschiede. Sollte man diese 20 Euro mehr investieren ?


MfG

gonzo75
Das ASrock hat einen SIS748 Chipsatz der ist billiger und hat auch weniger features unter anderem kein Dualchannel. Von Overclockingfunktion "Serienmäßig" kann man bei dem Teil auch nicht reden. Was da geboten wird ist Augenwischerei ;) Das NF7 ist mit das beste Board für Sockel A und vom Preis auch mehr als i.O. Wobei das Shuttle AN35U auch nicht verkehrt ist.

Hopla dar war wohl einer schneller *g*
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Du solltest auch wissen, das du dann auch neuen Speicher brauchst, da du ja nur PC2700 hast, dann aber PC3200 brauchst.
 
Dualchannel verdoppelt den Datendurchsatz von 3,2 auf 6,4 Gb, der XP3200+ kann aber nur 3,2 nutzen. Womit sich der Vorteil von Dualchannel gegen null bewegt (2 % laut CB glaube ich) ob du das beim spielen merkst ist fraglich, das wurde ja schon oft genug erklärt. Der Multiplikator und FSB sind einstellbar bei ASRock, entweder über jumper oder im Bios (FSB in einer schritten im Bios) Speichertimings sind ebenfalls einstellbar (diese Einstellmöglichkeit hängt teilweise von der Biosversion ab), V-core läßt sich auch erhöhen, jedenfalls in dem Bereich wo es der CPU noch nicht schadet.
Ich schließe mich der Linkliste von Chris an!
Fazit: Erst informieren, dann posten! Nur weil jemand ein entsprechendes Board besitzt müssen alle anderen das nicht auch haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Nö. Den PC2700 kann er erstmal weiter betreiben. Mit Glück läuft der auch auf 3200. Einfach etwas mehr Spannung denn sollte das klappen. Ich denke mal nicht das er zu den Leuten gehört, die immer das schnellste haben müssen. Da reicht das dann locker aus, selbst wenn der Speicher nur mit 333mhz läuft.

grüße
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

schließe mich an:ein fsb200mhz-dual-channel board muss her wie gesagt. (kann auch ruhig ein gebrauchtes sein von ebay, (wenn der verkäufer von den bewertungen her ok und auch sagt, dass das board i.o. ist, jenseits von gewährleistung).)

ein abit nf7 ist mit dem amd 3000+ fsb200 eine wirklich shr bewährte kombination. funktioniert gut. und die 20,- euro mehr sind/wären 100% gut und richtig angelegt. (wenn es überhaupt 20,- Euro wären - siehe Ebay.)warum?

z.b. weil bei dem nf7 im BIOS auch die Volts von der (aktiv gekühlten) Northbridge angehoben werden können. Normal ja NB 1,5 Volt Standard bei allen Boards. beim nf7 sind auch 1,6 und 1,7(!) Volt "serienmässig" im BIOS einstellbar. und das heißt, dass die northbridge mit 1,7 statt 1,5 volt bis über 240mhz laufen kann. (manche NF7 Ultra400 machen 238mhz, andere auch 246mhz mit) also fsb 238mhz machen die boards nach meiner Kenntnis alle. und eine gefahr ist das nicht: +0,2volt/1,5volt= plus 13,3 %. das ok. (die normalo-boards mit nur 1,5 volt kommen alle, wie bekannt und oft bewiesen) kaum über 217-219mhz: das nf7 mit nur 1,5 volt auch nicht:), wie ich nachgemessen habe). die 1,7 volt standardmässig im bios also ein echt nützliches feature:

und die billig-boards haben das und (vieles andere) alle nicht.

(überhaupt ein super-bios mit wirklich allen schikanen: das alleine zig-mal die 20,- euro wert. und ein super stabiles board das nf7 - ich hatte noch nie ein kaputtes windows vom oc(!). bei anderen boards war das schon anders... . was nützen gesparte 20,- euro, wenn ich auch nur einmal den ganzen mist von windoof nebst updates, gam,es, spielstände usw. in Stunden neu aufspielen muss?)

die ich die kombi auch habe: multi 10,5 vom 3000+ ist auch fix ok (2100mhz cpu). 15% den fsb (mit den 1,7 Volt) auf 230mhz angehoben ist (wie in anderen threads auch) plus 15%. macht aus dem 3000+ fast einen 3500+ (2415mhz cpu). und der 3000+/200 gibt das leicht her. sind wirklich klasse prozessoren von AMD diese 3000+200. wirste sehen. evtl. die cpu-spannung im bios etwas angehoben. von 1,65 auf 1,75 z.b.. dann sind 2415mhz auch dauerhaft und primestable gar keine frage.

soweit, was ich weiß.

Kommt aber nur ein "Rev. 2.0 Ultra400" in Frage. Alles andere Mist.

http://search.ebay.de/Abit-NF7_Computer_W0QQfromZC3QQsacategoryZ160QQsosortorderZ1QQsosortpropertyZ1


(manche Tage verstehe ich den Run auf diese vielen, sogenannten "Neusachen" zur Zeit überhaupt nicht: wenn man doch objektiv für nur gut ca. 50,- Euro ein neues NF7-Dual-Channel-Brett und für ca. 120,- Euro einen FSB200-Barton 3000+@3500+ haben kann. Und Rating 3500+" ist doch nun mal 3500+, oder sehe ich da was falsch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
chris. schrieb:
Nö. Den PC2700 kann er erstmal weiter betreiben. Mit Glück läuft der auch auf 3200. Einfach etwas mehr Spannung denn sollte das klappen. Ich denke mal nicht das er zu den Leuten gehört, die immer das schnellste haben müssen. Da reicht das dann locker aus, selbst wenn der Speicher nur mit 333mhz läuft.

grüße
also falls er den speicher nicht auf 400 takten kann brauch er neuen, das ist klar.

mit 333 takten wäre dämlich. dann bräuchte er kein neues board, da das nf7 einen nforce2 chipsatz hat. das heißt soviel wie das ram und cpu synchron laufen müssen, snst bricht die performance enorm ein. das dürfte den vorteil eines 3200 gegenüber dem 2500 locker aufheben.
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

wenn man z.b. 1x512mb ddr33 via ebay verkaufen würde, und dafür 2x256mb DDR400 sich zulegte, dann wäre das auch nur ein invest von max. 20,- bis 30,- (max.35,- euro) inkl. porto (je nach ddr400.) (gut gemacht geht es auch fast kostenneutral, meine Erfahrung: Dienstag früh kaufen, Samstag abend verkaufen, usw.))

cl2,5-ddr400 würde ja reichen. und die meisten von den ddr400 (twinmos, a-data) laufen mit 2,8 volt statt 2,5 volt @2,5/3/3/8 gut 230mhz oder auch 240mhz. (die /8 ja schnell beim nforce2. braucht nicht unbedingt /7 oder/6 sein.... )



Ob dabei jetzt von der nackten Rechenleistung des System

* mit FSB233x10,5=2447mhz ("3500+") und 2,0/3/3/7 SuperPi 38 Sekunden herauskommt,

* oder mit 228x10,5 @3400+ und 2,5/3/3/8 SuperPi 40 Sekunden

ist eher unwichtig im Vergleich zur Graka: bald eine neue Nv 6600GT geholt fürs weitere Geld, das machte doch, wie wir alle wissen, die Fraps....:cool_alt: .


Der Link zu den RAM's:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21899&item=3496654543&rd=1

preiswerte Spitzenprodukte.... . (2x256 mb reicht völlig aus. ist zu 98% der Zeit beim Gamen aufs Fraps genauso schnell wie 2x512mb. Die bessere, neuere Graka macht dann z.b. 80 statt 40 Fraps.)

Aus:

http://search.ebay.de/A-Data_Computer_W0QQsacategoryZ160QQsatitleZAQ2dData

Hier der Hit von TwinMos, sogar DDR 466(!) 2x256MB,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21899&item=6700364812&rd=1

(und hoffentlich keine Konkurrenz der FB'ler unter sich beim Bieten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben