Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,

eine Frage habe ich noch:

Habe mich entschieden das Abit NF7 Rev.2 zu bestellen brauche jetzt nur noch gescheiten RAM. Also entweder 2x256 DDR Ram 400 oder lieber gleich 512 DDR 400 Ram. Welche Marke usw. ?

THX

MfG

gonzo75
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal ob cl2, cl2.5 oder cl3 ist vollkommen egal. den unterschied bemerkt man nicht.

die marke kann man auch net pauschalisieren, hängt vom board ab. da sollte man sich die kompatilitätsliste ansehen. auf nem nf7 würd ich MDT ram empfehlen. ist gut und günstig.

ob du jetzt 1x512mb oder 2x512mb nimmst ist eine reine preisfrage.
aber für dualchannel sollten es schon 2module sein.
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,


woher bekomme ich MDT Ram. Ich dachte es sollte Infineon oder Samsung sein. Hab das mal gelesen, dass deren Ram total schnell sein soll ? Und sollte man sicjh lieber 2X256 MB holen oder lieber 512 MB Ram ?


gonzo75
 
Zuletzt bearbeitet:
gonzo75 schrieb:
Hi,


woher bekomme ich MDT Ram. Ich dachte es sollte Infineon oder Samsung sein. Hab das mal gelesen, dass deren Ram total schnell sein soll ? Und sollte man sicjh lieber 2X256 MB holen oder lieber 512 MB Ram ?


gonzo75
ich hatte meinen bei e-bug bestellt. der shop ist aber der letzte drecksladen wie ich leider feststellen musste. aber bei geizhals suchen sollte gut helfen.
besser wäre es natürlich 2x256 zu kaufen, wegen dualchannel. wenn aber geplant ist noch einen riegel später zu kaufen, eben 1x512.
 
Bruder_Joe schrieb:
Dualchannel verdoppelt den Datendurchsatz von 3,2 auf 6,4 Gb, der XP3200+ kann aber nur 3,2 nutzen. Womit sich der Vorteil von Dualchannel gegen null bewegt, das wurde ja schon oft genug erklärt. Der Multiplikator und FSB sind einstellbar bei ASRock, entweder über jumper oder im Bios (FSB in einer schritten im Bios) Speichertimings sind ebenfalls einstellbar (diese Einstellmöglichkeit hängt teilweise von der Biosversion ab), V-core läßt sich auch erhöhen, jedenfalls in dem Bereich wo es der CPU noch nicht schadet.
Ich schließe mich der Linkliste von Chris an!
Fazit: Erst informieren, dann posten! Nur weil jemand ein entsprechendes Board besitzt müssen alle anderen das nicht auch haben ;)
Dualchannel bringt nicht sehr viel da gebe ich dir mal recht, sind im Schnitt nur 3-5% gegenüber dem Singlechannel auf dem Nforce2 ... ABER das der SIS748 bei jedem Benchmark ein gutes Stück langsamer ist ( in etwa wie der KT600 ) als der Nforce2 im Singlechannel änderts du auch nicht. Soweit zum Thema Äpfel und Birnen lieber "Bruder_Joe" ;) Das mit der Bandbreiten Limitierung durch dir CPU ist mir auch bekannt nur der SIS Chipsatz schafft ja gerade mal Schnitt ~2 GB statt 3,2 GB des möglichen ... mehr sag ich zu dem Punkt nicht mehr, dürfte als "Denkstütze" reichen. Zum Asrock ja Multis verstellen geht per Jumper ... ist nur dum das es nicht im Handbuch steht sondern irgendwo auf der CD verteckt ist. Ausserdem besitzt es keinen 5Bit Geber um eine CPU mit Multi unter 12,5 auf über 13 "zu ändern" was das Abit z.B. kann. Den "Safe Booster" als eine Vcoreerhöhung zu bezeichnen ist ein Witz ( Beispiel 1,5V auf ~1,53V ). Ich bezeichne das als leichtes overvolten. Ausserdem kann man weder Chipsatzspanung noch Speicherspannung ändern ( auch nicht mit den "Geeksterbiosen" ). Kurzum wie scho oben beschrieben worden ist, Asrock einbauen CPU drauf gut ist oder ...

BTW mein Hauptrechner ist en P4 nur so als Antwort auf dein super genaues "Fazit" Mein Fazit ist, wenn jemand beide Teile direkt vergleicht und nicht im Detail gut genug kennt bzw schon mal verbaut hat, sollte man vorsichtig mit seinen Fazits sein ;)

Edit:
@gonzo75: Was fürn RAM hast du den jetzt genau ? Also die meisten Markenrams bekommt man mit etwas Vdimm ( Speicherspannung ) schon auf 200. RAMs halten in der Regel auch Spanungen von 2,8V auf lange Zeit aus. Falls du Speicher kaufen willst sind die MDT eine sehr gute Wahl. Die sPeicher gibts günstig bei CSV ( da hab ich einige her ), Cheep, E-Bug oder MCI direkt im Endkundenshop ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,


habe ich das jetzt richtig verstanden. Wenn ich meinen Rechner nicht übertakten will reicht mir doch das ASRock Mainboard aus oder nicht.


MfG

gonzo75
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75 schrieb:
Hi,


habe ich das jetzt richtig verstanden. Wenn ich meinen Rechner nicht übertakten will reicht mir doch das ASRock Mainboard aus oder nicht.


MfG

gonzo75
Im Prinzip ja ABER auf dem Board kannst du den alten Speicher nicht verwenden, da das Board die Speicherspanung nicht anheben kann. Auf Deutsch das Ding kann nix ausser "normal" laufen. Wie gesagt dein 3200er läuft auf dem Board dann mit angezogner Handbremse. Beispiel in einem meiner "Setikisten" hatte ich das Board drin un hatte Zeiten von 2h45 alles "Standard" nichts übertaktet alles auf default und nur durch den Mobotausch sind die Zeiten im Schnitt auf 2h30 runter. Soweit zum Thema 3200er ist ein 3200er ... das ist genau was ich auch oben erklärt habe der SIS Chipsatz ist Stellenweise einiges langsamer. Der Datendurchsatz ist die absolute Achillesferse von dem Ding. Naja also wenn du "sparen" willsr dann kauf das Shuttle AN35U ( für "Bruder_Joe: das hat auch nicht jeder lol ) weil die 10 € sind es alle mal Wert. Das Shuttle kann auch Speicherspanung erhöhen und so kommst du eventuell um den RAM Austausch herum ... ist ne Milchmädchenrechnung ;)

€dit:
Also meine Empfehlung bleibt aber das Abit, WEIL sollte dein Speicher wieder erwarten nicht auf 200 gehen must du trozdem den nicht tuaschen, sondern setzt den Multi höher bist du wieder auf 2200 bist. Der is dann zwar etwas langsamer wie "Orignal" aber wahrscheinlich schneller als auf dem SIS Board mit neune 3200er Speicher ;) Falls die CPU natürlich gelockt ist hilft garnix mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Werde mir so oder so 400 DDR Ram kaufen. Un den alten 333 Ram bei ebay verhökern also könnte ich mir doch das ASRock holen, da ich sowieso nicht übertakte !
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75 schrieb:
Werde mir so oder so 400 DDR Ram kaufen. Un den alten 333 Ram bei ebay verhökern also könnte ich mir doch das ASRock holen, da ich sowieso nicht übertakte !
Funktioniert ... aber halt net so gut. Die Unterschiede hab ich ja schon erklärt. Such dir mal ein paar Benchmarkergebnisse bei Tomshardwareguide oder bei 3D Center und du wirst sehen was ich meine. Wenn du eh "beides" austauschen willst dann spar nicht an der falschen Stelle 10 € ... die die das Shuttle mehr kostet.
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Gonzo, vergiß das ASrock, Du wirst damit nicht glücklich.

Nach dem Motto, "Ich brauche bei mir im Wagen keine Polstersitze, für mich reicht auch die Holzklasse, weil - ich fahre ja immer bloß zur Arbeit."

Hol Dir das Abit NF 7 und fertig: Und kuck überhaupt erst mal nach den wirklichen Preisen(!). (Wir sind doch alle Praktiker am Ende, oder...?)


Und surf doch mal hin zu Ebay - unter "ASRock", lies "das Kleingedruckte in den Texten": Wirst sehen, die Verkäufer der ASRock-Boards sind teils tückisch: die werben fett mit "DDR400" und dann passen doch bloß DDR400 rein, aber FSB ist max. 167mhz -wie gehabt!

Also wirklich Preise mit Preisen vergleichen. Keinen Fehler machen. Und dann wirst Du sehen, dass schon der Zeitaufwand hier vielleicht wg. 15,- Euro sich nicht gelohnt hat.

Das NF7 ist ausgereift, zur Zeit so preiswert und bietet soviel mehr fürs Geld, da überlegt man nichts - wenn ich auch nur halbwegs noch ernstgenommenn werden will in Zukunft, meine ich.

Das Problem scheint mir zu sein, dass einer zu den Leuten gehören müsste/sollte, die sich ganz einfach Kraft Phantasie die beiden Boards mal zumindest im Geiste nebeneinander vor sich auf den Tisch legt und so besieht. Dann ist klar: nur NF7.

Ich meine, ich habs ja leicht: ich hatte ja schon beide Boards in der Hand. Und die Nase im BIOS. Und den Blick schweifend über alles. (Das ASRock ist auch total "niftelig" klein, gar kein richtiges Board, "nur so eine Art grüne-bunte CPU-Stütze mit Steckerleisten dran")

Kuck: ich darf es mir auch wert sein. Muss nicht immer "Bernd das Brot im ganz verschlissen löchrig-grauen Kittel sein", sooo ganz arm, und unglücklich und unfähig überhaupt zu ersten Schritt und daher auch so übersparsam. Mein Denken halt.

Grüße - und kauf Dir, was Du möchtest - trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du schon ein XP3200+ hast, also wohl kaum übertakten willst so wie Perfekt es beschreibt reicht das ASRock locker (auf meinem läuft übrigens ein 2500+ @ 3200+), DDR400 unterstützt es auf jeden Fall ab K7S8XE. Passt also. (das K7S8X war für DDR333, also das ohne E hinten). Beim SIS748 also beim ASRock Board kannst du den Speicher auch asynchron zum FSb laufen lassen, da es dort nicht so starke Einbrüche wie beim NForce2 gibt. Aber du willst ja DDR400 kaufen, damit erübrigt sich das. (Dann ist ein 512er ok, ist evtl. auch billiger als 2*256) Speicherlesedurchsatz ist bei mir über 2,5Gb/s (also nichts mit max. 2,3), beim Nf2U400 2,7Gb/s. Er kauft sich doch DDR400, ich glaub einige lesen nur die Hälfte.. :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruder_Joe schrieb:
Da du schon ein XP3200+ hast, also wohl kaum übertakten willst so wie Perfekt es beschreibt reicht das ASRock locker (auf meinem läuft übrigens ein 2500+ @ 3200+), DDR400 unterstützt es auf jeden Fall ab K7S8XE. Passt also. (das K7S8X war für DDR333, also das ohne E hinten). Beim SIS748 also beim ASRock Board kannst du den Speicher auch asynchron zum FSb laufen lassen, da es dort nicht so starke Einbrüche wie beim NForce2 gibt. Aber du willst ja DDR400 kaufen, damit erübrigt sich das. (Dann ist ein 512er ok, ist evtl. auch billiger als 2*256)
Sorry wenn ich scho wieder mein Veto vorbringen muß, aber der RAM Durchsatz ist beim SIS748 Chipsatz schon ziemlich mies mit PC3200 da erreicht der Chipsatz max 2,3 GB/s. Wenn du das Teil auch noch asycn. mir niederigerem RAM Takt fahren willst ( wobei ich mir nicht sicher bin ob das so geht, eigentlich nur "andres" rum ... ) dann bricht der ja noch mehr weg beim RAM Durchsatz ! Dann reden wir nicht mehr über ~10% wo die Gesamtperformance sinkt im Vergleich zum Nforce2 sondern um 15% oder mehr :freak: Wie gesagt auf Dauer 10% Performance weniger haben wegen einmal 10 € sparen ?! Sorry aber das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen :rolleyes:
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

Hi,


also ich habe mir das Mainboard AN35NU von Shuttle bestellt. Hat mich 47 Euro gekostet. Es ist ein Nforce 2 Board. DDR400 Speicher habe ich auch gekauft von Mbit 2x256 MB PC3200 DDR.

Hoffe das ich jetzt eine optimale Configuration habe. Oder sollte ich bei der Configuration was beachten ? Ach ja eine Frage hätte ich noch was für ein Benchmarkergebnis sollte ich mit diesem System bei 3DMark03 haben ? Meine Grafikkarte ist eine Sapphire Radeon 9800 Pro mit 256-Bit und das OS ist WinXP.


Hier der Überblick:

CPU:Athlon XP 3200+ FSB 400
Maniboard: Shuttle AN35NU nforce2
RAM: 2x256 MB DDR PC3200 von Mbit
OS: Windows XP
Grafik: Sapphire Radeon 9800 Pro 128MB (256-Bit)



MfG

gonzo75
 
Re: Mein Athlon XP 3200+ FSB 400 wird nur als XP 2500+ auf meinem 333 FSB Board erkannt !

gonzo75 schrieb:
Hi,


also ich habe mir das Mainboard AN35NU von Shuttle bestellt. Hat mich 47 Euro gekostet. Es ist ein Nforce 2 Board. DDR400 Speicher habe ich auch gekauft von Mbit 2x256 MB PC3200 DDR.

Hoffe das ich jetzt eine optimale Configuration habe. Oder sollte ich bei der Configuration was beachten ? Ach ja eine Frage hätte ich noch was für ein Benchmarkergebnis sollte ich mit diesem System bei 3DMark03 haben ? Meine Grafikkarte ist eine Sapphire Radeon 9800 Pro mit 256-Bit und das OS ist WinXP.


Hier der Überblick:

CPU:Athlon XP 3200+ FSB 400
Maniboard: Shuttle AN35NU nforce2
RAM: 2x256 MB DDR PC3200 von Mbit
OS: Windows XP
Grafik: Sapphire Radeon 9800 Pro 128MB (256-Bit)



MfG

gonzo75
Der 3Dmark ist um die Performance der CPU, Board, Speicher zu beurteilen nicht wirklich geeignet, da der eigentlich fast ausschlieslich auf der Graka beruht. Um dein Sys "durchzumessen" würde ich Sandra2004, PCMark2004 oder wenigstens den Aquamark heranziehen. ;) Von der Config her ist das schon ein Top Sockel A System. :cool_alt:
 
Zurück
Oben