Habe nun auch die Karte und da es ja einige Leute hier gibt, die auch mi der karte am liebäugeln waren, habe ich sie bis gerade mal angetestet und ich muss einfach sagen, dass ich absolut begeistert von der Karte bin.
Ein erster Blick auf die Karte und ich dachte mir, naja, sieht aus wie meine vorherige Asus 6800 Karte, aber bei einem weiteren Blick auf den Speicher, musste ich feststellen, dass dieser wohl ausnahmsweise 2.2 ns Hynix RAM war.
Also rein die Karte und gleich mal geschaut.
Ich habe dann einfach mal den Smart Doc installiert und geschaut, wie denn die Spannungen auf dem RAM und dem Chip sind.
Die Spannung auf dem RAM wird mir mit 3.22 ausgegeben im Idle.
Komischerweise sind dies die maximalen Spannungen für DDR1 RAM, die Hynix verbaut, wenn ich einen Blick auf die Nummern-Tabelle schaue, in der jede Nummer und ihre Bedeutung erklärt wird. Denn laut der RAM-Nummer dürfte ich nur 2.5V auf den RAMs haben, habe aber die maximalen Hynix Spannungen von 3.3 drauf.
Das machte mir dann Mut für mehr und ich schaute mal, wie weit ich mit dem RAM kam.
Kurz und knapp: bei 900 Mhz habe ich aufgehört.
Ich habe weder die AGP spannung, noch sonst was verändert und kam auf 900 Mhz!
Der Chip ließ sich auf 405 Mhz übertakten und nach einem 3er Lopp ed Mark, in dem ich keine Artefakte fand, war ich dann doch gleich beim 1. Durchlauf gespannt auf den Wert.
Satte 12242 Punkte!
Wow, zwar nur der typische Popelbench, aber ein richtig guter Wert für eine Karte, die DDR1 RAM verbaut hat und bei 310 € lag.
Ich habe die Karte nun auf 375/800 Mhz zurückgesetzt und kann mich weder über eine zu laute Karte, gut sie ist schon hörbar, keine Frage, aber es geht noch, beklagen.
Was mich einfach so beeindruckt hat, das ist der RAM.
Mit 900 Mhz liege ich fast an den ersten DDR3 Taktungen. Wir reden von 11%, die mir fehlen.
Einfach eine Karte, die ich jedem nahelegen kann, auch wegen des Hardware Monitorings.
Ich weiss nicht, ob mein RAM nun eher seltenheitswert hat, da normal nur 2,8 ns RAM verbaut werden soll und bei meiner normalen 6800er von Asus dieser auch verbaut war.
Meine Asus 6800GT jedenfalls hat meine Erwartungen voll übertroffen und ich kann sie euch nur wärmstens ans Herz legen.
Pipeline Mod braucht man nicht und wie ich nun mal nach stöbern durchs Forum gelesen habe, lassen sich alle wohl freischalten bei den meisten, laufen aber nicht stabil und fehlerfrei unter Last. Also lieber gleich zur GT greifen und hier zur Asus.
Ich versuche Morgen mal das absolute Limit des RAMs zu erreichen.
Als Test nehme ich immer einen 5er Loop von 3d mark.
Was mich nur etwas nervt, das ist die Tatsache, dass der Lüfter doch recht anfällig angebracht wurde mit Plastikpins, die recht aussen an der Plastikhülle der Lüfterabdeckung zupacken. Nicht, dass da auf Dauer Probleme resultieren.
Die Leistung und die Ausstattung ist für den Preis jedenfalls spitze.
So, hoffe, mein Feedback kann helfen.
Ein erster Blick auf die Karte und ich dachte mir, naja, sieht aus wie meine vorherige Asus 6800 Karte, aber bei einem weiteren Blick auf den Speicher, musste ich feststellen, dass dieser wohl ausnahmsweise 2.2 ns Hynix RAM war.
Also rein die Karte und gleich mal geschaut.
Ich habe dann einfach mal den Smart Doc installiert und geschaut, wie denn die Spannungen auf dem RAM und dem Chip sind.
Die Spannung auf dem RAM wird mir mit 3.22 ausgegeben im Idle.
Komischerweise sind dies die maximalen Spannungen für DDR1 RAM, die Hynix verbaut, wenn ich einen Blick auf die Nummern-Tabelle schaue, in der jede Nummer und ihre Bedeutung erklärt wird. Denn laut der RAM-Nummer dürfte ich nur 2.5V auf den RAMs haben, habe aber die maximalen Hynix Spannungen von 3.3 drauf.
Das machte mir dann Mut für mehr und ich schaute mal, wie weit ich mit dem RAM kam.
Kurz und knapp: bei 900 Mhz habe ich aufgehört.
Ich habe weder die AGP spannung, noch sonst was verändert und kam auf 900 Mhz!
Der Chip ließ sich auf 405 Mhz übertakten und nach einem 3er Lopp ed Mark, in dem ich keine Artefakte fand, war ich dann doch gleich beim 1. Durchlauf gespannt auf den Wert.
Satte 12242 Punkte!
Wow, zwar nur der typische Popelbench, aber ein richtig guter Wert für eine Karte, die DDR1 RAM verbaut hat und bei 310 € lag.
Ich habe die Karte nun auf 375/800 Mhz zurückgesetzt und kann mich weder über eine zu laute Karte, gut sie ist schon hörbar, keine Frage, aber es geht noch, beklagen.
Was mich einfach so beeindruckt hat, das ist der RAM.
Mit 900 Mhz liege ich fast an den ersten DDR3 Taktungen. Wir reden von 11%, die mir fehlen.
Einfach eine Karte, die ich jedem nahelegen kann, auch wegen des Hardware Monitorings.
Ich weiss nicht, ob mein RAM nun eher seltenheitswert hat, da normal nur 2,8 ns RAM verbaut werden soll und bei meiner normalen 6800er von Asus dieser auch verbaut war.
Meine Asus 6800GT jedenfalls hat meine Erwartungen voll übertroffen und ich kann sie euch nur wärmstens ans Herz legen.
Pipeline Mod braucht man nicht und wie ich nun mal nach stöbern durchs Forum gelesen habe, lassen sich alle wohl freischalten bei den meisten, laufen aber nicht stabil und fehlerfrei unter Last. Also lieber gleich zur GT greifen und hier zur Asus.
Ich versuche Morgen mal das absolute Limit des RAMs zu erreichen.
Als Test nehme ich immer einen 5er Loop von 3d mark.
Was mich nur etwas nervt, das ist die Tatsache, dass der Lüfter doch recht anfällig angebracht wurde mit Plastikpins, die recht aussen an der Plastikhülle der Lüfterabdeckung zupacken. Nicht, dass da auf Dauer Probleme resultieren.
Die Leistung und die Ausstattung ist für den Preis jedenfalls spitze.
So, hoffe, mein Feedback kann helfen.