Mein i3-System von 2010 soll in Rente... euer Senf zu meiner Auswahl bitte

@cbtestarossa

Naja, inwiefern ist es denn überhaupt schlecht, wenn sich die Platen selber abschalten? Ich meine, wie gesagt, ich habe primär meine SSD als Systemplatte und für Spiele. Keine Ahnung wie Windows 8.1 es verwaltet, aber womöglich ist es bei mir gerade im kleinen Gehäuse ja ganz gut, wenn sich die Plate abschaltet?

@topic

Zum Thema Netzteil habe ich mich mal weiter schlau gemacht, werde aber wohl noch warten bis die be quiet! Straight Power E10 mit DC-DC und Silent Wings 3 im September kommen. Hoffentlich testet CB die zeitnah, wäre klasse.
 
@cbtestarossa
Vor meiner Nase in 2 PCs laufen gerade 2 x ST4000VN000 und 1 x WD40EFRX im Desktopbetrieb am SATA Controller des jeweiligen Mainboards mit der Energieoptionseinstellung (siehe Screenshot) und weder schaltet sich eine Platte im Betrieb ab noch läuft sie wieder an. Im NAS und am USB-Controller vielleicht, aber nicht wie oben beschrieben!

energieoption_hdd.jpg

@Colonel Decker
Zum CPU-Cooler würde ich Dir wegen der Laufruhe eher zu einem 120er Lüfter raten. Außerdem hat der NH-U9B SE2 schon ein paar Jahre auf dem Buckel und bei den Lüftern hat sich doch einiges getan. Gibt es da nichts passendes von Noctua oder be quiet? Hab's schon öfter geschrieben, der Dark Rock Advanced C1 ist nahezu unhörbar.

Und keine Bange wegen Platzproblemen, ich habe erst vor Kurzem einen Noctua NH-C12P SE14 in einrm Mini-ITX umtergebracht - wo ein Wille ist... :D
https://www.computerbase.de/forum/threads/absegnung-beratung-arbeits-pc.1361871/page-2#post-15894246

E10? Silent Wings 3? Yummy :)
 
tja möglich das diese RED nicht alle 8 sek einparkt, eventuell wurde da auch was verändert
schau mal was bei crystaldiskinfo 0C und C1 steht
wenn da hohe Werte sind bzw bei C1 eklatant höhere als bei 0C dann macht es die Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so mag ich das auch lieber

wobei wenn darauf Windows installiert ist könnte es sein dass Intellipark dann nicht greift da WIN ja ständig Dateizugriffe tätigt
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbtestarossa

Nach weiteren Recherchen schwanke ich nun zwischen der 2TB Red und der 2TB Green. Bei der Red würde ich ggf. dann TLER deaktivieren, bei der Green das Abschalten entweder deaktivieren oder zumindest von 8s auf 5min erhöhen.

Die Frage ist ob die Platten sich überhaupt unterscheiden, abgesehen von der Firmware. Kamen ja gleichzeitig heraus und scheinen sich in den Eckdaten doch sehr stark zu ähneln. In dem Fall wäre eine Red ja dann Geldverschwendung, da ich TLER sowieso deaktivieren wollen würde.

@ygbr

Es gibt einen Noctua Tower mit 120mm Lüfter, der auch für das Mainboard freigegeben ist. Aber der ist für mich zu hoch (hat so um die 15cm). Würde in mein U3 nur rein passen, wenn ich seitlich nicht meine 3,5" Platte drin hätte. So sieht das aus, ich habe bei mir in diesem Bay eben meine Platte drin.

Der Dark Rock mit 16,6cm würde aber selbst ohne dieses Bay sehr knapp bei meinem U3.
 
du brauchst TLER normalerweise nicht ändern
die RED dürften für normale OnboardControler ausgelegt sein
aber kannst ja selber nachsehen dann
die RE sind für Hardware Raid Controler ausgelegt, da ist der Timeout ein anderer

ich würde entweder ne Black oder Red nehmen (für Dauereinsatz)
die 2TB Green (WD20EARX) in meinem USB3 MyBook macht auch einen guten Eindruck (WDIDLE3 geht auch mit dieser)
aber
bei WD kann man sich auf die Bezeichnung alleine nicht verlassen
hatte mal 2 Greens 1TB (WD10EAVS), eine war 5600 die andere 7200 u/min
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbtestarossa

Hmm, okay. Mal sehen.

Momentan stellt mich eher die CPU-Kühler-Frage vor gewisse Rätsel. Der Noctua NH-U9B SE2 passt zwar, auch mit seitlich montierter 3,5" HDD, aber die beiden Lüfter die dabei sind gefallen mir nicht wirklich. Nicht nur wegen der typischen Farbe, sondern vor allem weil es wohl nur 3-Pin Lüfter ohne PWM zu sein scheinen.

Habe nicht wirklich Lust, mir so einen Kühler für 50€ zu kaufen, und dazu dann noch 2 gute PWM Lüfter für zus. nochmal ca. 25€. :(

Hat jemand zufällig noch alternative Vorchläge zu guten Tower-Kühlern mit PWM-Lüftern die nur um die 12,5cm hoch bauen?
 
Eine Option wäre natürlich, eine 2,5" HDD zu nehmen, und dann beide 2,5" (SSD, HDD) Speicher auf dem Boden zu montieren.

Vorteil: CPu Kühler könnte bis zu 17cm hoch sein.

Nachteil: HDD wäre teurer, langsamer, und es würden dann wohl max. 1,5TB anstatt 2TB. Auch hätte die Grafikkarte dann weniger Luft von unten, da eben die Schlitze am Boden recht verdeckt wären.

//edit

Moment mal... vielleicht geht es doch samt Seitenteil... denn bei den MSI Boards ist der CPU-Sockel höher als bei meinem alten Intel DH57JG. Siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir da gerade mal Bilder angesehen, was andere Leute so für Kühler in ihrem kleinen Cooltek Gehäuse verbaut haben.

Daraufhin habe ich mal ein wenig gemessen, und ein annäherend maßstabsgetreues Bildchen gebastelt. Das sollte passen - nur stellt sich die Frage, ob es reichen würde, dass hinten ein 120mm Gehäuselüfter ist und oben das Netzteil saugt... denn für einen Lüfter wäre hier wohl eher wenig Platz.

Der grau gestrichelte Bereich ist übrigens das was die seitliche Blende mit der HDD verdeckt bzw. wo sie die Bauhöhe des Kühlers auf ca. 13cm begrenzen würde.

MSI-Macho.jpg

//edit

Übrigens wäre ich an den Lüftern auch nicht wirklich näher dran, wenn ich den vertikal einbauen würde, wie es wohl meist gemacht wird. (z.B. im CB Test)

Siehe hier...

MSI-Macho-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schau doch ob es nicht ein anderes Gehäuse gibt wo alles problemlos reinpasst
Starke CPUs benötigen eben gute Kühler, darum sollte man das Gehäuse danach ausrichten

Festplatten wollen auch gekühlt sein, gibt auch HDD-Käfige die in 3x 5 1/4" eingeschoben werden und wo vorne ein 120mm Lüfter werkelt.

sogar welche wo 4 x 3,5" und 2 x 2,5" verbaut werden können

https://geizhals.at/de/?cat=geheinb&xf=2026_Festplattenk%E4fig&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbtestarossa

Nene, ich bleibe schön beim Cooltek U3. und richte mich nach dem Gehäuse. Der Macho ist ein guter Kühler, oder siehst du das anders?

@topic

Nach ausführlichen weiteren Recherchen wird es wohl ein Asus Board, da ich dort etwas gefunden habe, wo ich für 110€ einen Intel-Netzwerkchip bekomme, besseres onboard Audio, und der CPU-Sockel ist noch einen Tick weiter oben und hinten, was den Macho im Semi-Passivbetrieb noch etwas näher an die Lüfter bringt: ASUS Z97M-Plus.

Asus-Macho.jpg

Dann habe ich alles was man braucht, ohne knallbunte "Gaming" Krawall-Optik.

Ferner werde ich wohl auch mein Netzteil wechseln: Sea Sonic G-Series G-550 550W.

Uuund wegen meine schlechten Erfahrungen mit der 270X (R9-Flackern bzw. Bild-springen; mehrere Treiber mit BSOD wegen atikmdag.sys) bald dann auch hier ein Asus-Produkt kaufen: Asus GeForce GTX 750 Ti Strix.
//edit: Im Gegensatz zur 270X kann ich diese 20cm (statt 26cm) Karte dann auch ein- und ausbauen ohne den CPU-Kühler zu entfernen... denn bei dem neuen System mit Macho hieße CPU-Kühler ausbauen ja dann gleich, das ganze Mainboard auszubauen. Das muss ich mir nicht antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbtestarossa

12cm passen. Mehr als ca. 14-15cm passen aber nicht, wenn man seitlich die Blende mit einer 3,5" HDD montiert, und der Kühler damit überlappt.
CB hat im Test des U3 übrigens Glück gehabt, da passte ein 16cm Tower trotz der Blende mit HDD, weil die Spitzen der Heatpipes noch hoch genug waren und nicht mit der Blende überlappten.
 
also es scheint die RED haben doch TLER
die Frage ist nun ob irgendein Onboard-Raid Kontroller sowas überhaupt unterstützt
was ich mal gelesen habe kann das nähmlich keiner und bei Fertig NAS bin ich auch nicht sicher
dann noch die Treiber

naja wenigstens kann man es aktivieren/deaktivieren
die Frage ist halt wann
 
Zurück
Oben