Mein Klinkenstecker erkennt mein Headset nicht, dafür jedoch mein Mikrofon

Doll132

Newbie
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich komme einfach nicht mehr weiter uns weiß nicht mehr was ich machen soll...

Meine Ausgangslage ist die, die Klinkenstecker an meinem Rechner gingen super.. bis ich mir ein USB Headset bestellt habe und viel an Einstellungen vom Sound gespielt habe.. jedoch hab ich das USB Headset zurückgeschickt und bin beim Klinkenstecker geblieben. Mein Problem ist jetzt, dass mein Headset nicht mehr erkannt wird, eher gesagt die Kopfhörer, dass Mikrofon wird direkt erkannt.. jedoch leider nicht die Kopfhörer.. ich habe schon alles versucht komme aber nicht mehr weiter..

vielleicht könnt Ihr mir hier helfen :/


1610987077734.png

1610987115864.png


1610987150263.png
1610987160188.png
1610987173598.png



1610987183178.png
 
Vielleicht mal den Kopfhörer als Standard festlegen
 
madmax2010 schrieb:
https://www.amazon.de/MillSO-5mm-Klinke-Adapter-Separater-1T2-20/dp/B0727NBHBV

wirkt als waere das nur ein ausgang und kein Eingang.. Loesung: siehe oben

Nein, ich habe das Headset von Astro A40 TR, das hat am ende die beiden Ausgänge..
Ergänzung ()

cosmo45 schrieb:
Vielleicht mal den Kopfhörer als Standard festlegen
es sind nicht die Airpods die hier nicht gehen :D Sondern mein Astro A40 TR^^ :D. Das wird ebenfalls als "Lautsprecher" angezeigt wenn ich es einstecke. Wenn ich es einstecke höre auch Ton etc.. aber kann nichts einstellen und mein System zeigt mir auch nichts an das jetzt ein Kopfhörer eingesteckt worden ist.. und kann auch nichts einstellen vom Sound oder verändern.
 
Vielleicht die Stecker vertauscht von Mikro <-> Headset?

edit: Der Soundkarte ist es wurscht ob da ein Headset oder ein Mikro an dem grünen oder dem pinken Anschluss hängt.
Wenn falsch gesteckt kommt kein Ton und das Mikro wird auch stumm bleiben.
 
Wo genau ist denn jetzt das Problem, dass dein System das Headset als "Lautsprecher" und nicht als "Kopfhörer" erkennt? Das hat vermutlich etwas mit der Eingangsimpedanz zu tun - das ist die EINZIGE Möglichkeit, wie ein Klinkenstecker "erkennen" kann, was da angestöpselt ist. Je geringer die Impedanz, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Lautsprecher (aktiv betrieben) handelt. Je höher der Widerstand, desto eher wird es sich um Kopfhörer handeln (EDIT: Oder es ist exakt anders herum, nagel mich bitte nicht darauf fest ^^).

Stell doch einfach alles in den "Lautsprechern" ein, das macht doch gar keinen Unterschied.
 
Melvorx schrieb:
Vielleicht die Stecker vertauscht von Mikro <-> Headset?

edit: Der Soundkarte ist es wurscht ob da ein Headset oder ein Mikro an dem grünen oder dem pinken Anschluss hängt.
Wenn falsch gesteckt kommt kein Ton und das Mikro wird auch stumm bleiben.
Nein, darauf hab ich geachtet ist alles richtig angeschlossen.
 
Würdest du bitte einen Screenshot von den Lautsprechereinstellungen in der MSI Soundsoftware machen und hochladen?
 
DJMadMax schrieb:
Wo genau ist denn jetzt das Problem, dass dein System das Headset als "Lautsprecher" und nicht als "Kopfhörer" erkennt? Das hat vermutlich etwas mit der Eingangsimpedanz zu tun - das ist die EINZIGE Möglichkeit, wie ein Klinkenstecker "erkennen" kann, was da angestöpselt ist. Je geringer die Impedanz, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Lautsprecher (aktiv betrieben) handelt. Je höher der Widerstand, desto eher wird es sich um Kopfhörer handeln (EDIT: Oder es ist exakt anders herum, nagel mich bitte nicht darauf fest ^^).

Stell doch einfach alles in den "Lautsprechern" ein, das macht doch gar keinen Unterschied.
oh okay, wusste ich nicht. Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass ich dadurch das es nicht erkannt wird nichts einstellen kann sprich in Nahimic, oder genauso wenig im Astro CommandCenter was mein Headset eigentlich wenn es gehen würde problemlos erkennen sollte.. was es aber nicht tut. Hab auch jemanden gefragt der das Headset hat ob das CommandCenter das Headset erkennt oder nicht, der meinte "Ja" das Headset wird erkannt wenn alles richtig angeschlossen ist..
Ergänzung ()

Melvorx schrieb:
Würdest du bitte einen Screenshot von den Lautsprechereinstellungen in der MSI Soundsoftware machen und hochladen?
wie meinst du das? welche genau?
 
@Doll132
Okay, wenn da keine "Spezialsoftware" mehr drauf zugreifen kann, ist das natürlich ein Problem.

In dem Fall, da du ja sagtest, du hattest mit einer USB-Soundkarte herumexperimentiert, würde ich dir folgendes raten:

Im Programm-Manager ALLES was in irgend einer Form mit Analogsound zu tun hat, deinstallieren! Also die Nahimic-Software, den Realtek-Treiber, und und und.

Danach würde ich einmal sauber rebooten und schauen, ob er sich a) erstmal alle Treiber sauber ziehen kann, die er braucht und b) im Gerätemanager soweit alles richtig vorhanden ist. DANN würde ich die nötige Software neu installieren.

Vermutlich kam hier irgend etwas durch deine USB-Soundkarte, die du kurzzeitig installiert hattest, durcheinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffenkrue und Doll132
DJMadMax schrieb:
@Doll132
Okay, wenn da keine "Spezialsoftware" mehr drauf zugreifen kann, ist das natürlich ein Problem.

In dem Fall, da du ja sagtest, du hattest mit einer USB-Soundkarte herumexperimentiert, würde ich dir folgendes raten:

Im Programm-Manager ALLES was in irgend einer Form mit Analogsound zu tun hat, deinstallieren! Also die Nahimic-Software, den Realtek-Treiber, und und und.

Danach würde ich einmal sauber rebooten und schauen, ob er sich a) erstmal alle Treiber sauber ziehen kann, die er braucht und b) im Gerätemanager soweit alles richtig vorhanden ist. DANN würde ich die nötige Software neu installieren.

Vermutlich kam hier irgend etwas durch deine USB-Soundkarte, die du kurzzeitig installiert hattest, durcheinander.
Ist gemacht, jetzt sieht das ganze so aus.. was auch immer dieses "Andere Geräte" ist und mit dem ? hinterleget ist.

Jedenfalls hab ich jetzt dieses komische Digitalaudio was ist das? :D
1610989526466.png

Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
@Doll132
Okay, wenn da keine "Spezialsoftware" mehr drauf zugreifen kann, ist das natürlich ein Problem.

In dem Fall, da du ja sagtest, du hattest mit einer USB-Soundkarte herumexperimentiert, würde ich dir folgendes raten:

Im Programm-Manager ALLES was in irgend einer Form mit Analogsound zu tun hat, deinstallieren! Also die Nahimic-Software, den Realtek-Treiber, und und und.

Danach würde ich einmal sauber rebooten und schauen, ob er sich a) erstmal alle Treiber sauber ziehen kann, die er braucht und b) im Gerätemanager soweit alles richtig vorhanden ist. DANN würde ich die nötige Software neu installieren.

Vermutlich kam hier irgend etwas durch deine USB-Soundkarte, die du kurzzeitig installiert hattest, durcheinander.
Er hat sich jetzt Realtek Audio Driver das Programm nicht gezogen, genauso wie Nahimic.. soll ich das jetzt manuell tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie geschrieben: nach einem sauberen Reboot einfach die vorher gelöschte Software (zumindest die, die du benutzen willst) wieder installieren.

Das obere Symbol mit dem Fragezeichen sieht schwer nach einem Mikrofon aus, evtl. hat er hier schon dein Headset erkannt.

Das "Digitalaudio SPDIF"-Dingens ist genau das, was es sagt :) Digitales Audio (deiner Realtek-Soundkarte) über den SPDIF-Ausgang (optisch bzw. koaxial).
 
Zurück
Oben