Mein neuer Rechner...

ThaMubber

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
28
HI


ich will mir folgendes zusammenmixen:

1. Amd Athlon 64 3500+ (Boxed, OPGA, "Winchester") Sockel 939

2. Asus A8V Deluxe + WiFi-Karte

3. DDR-RAM 512MB PC400 Corsair ValueSelect (2mal)

Habe hier noch ein 300 Watt Netzteil vom alten Rechner.
Würde es ausreichen?
Werde vorübergehend meine alte GraKa verwenden. Hoffe mal das es kein Problem geben wird.

Ist diese Zusammenstellung ok?


Danke!
 
300W würde ich als zu wenig ansehen, besonders wenn Du später noch eine gute Grafikkarte (weiß ja nicht welche Du mit Deiner "alten" meinst) hinzufügst! Minimum 350W aber besser noch mehr würd ich mal sagen...
 
Nimm das 300W Netzteil ruhig erstmal. Wenn es zu Abstürzen kommen sollte kannst du immer noch Austauschen. Wenn später dann mal eine neue Grafikkarte dazu kommt, ist sowieso ein neues Netzteil fällig. Aber bis dahin kannst du dir die Ausgabe wahrscheinlich sparen.

Gruss Nox
 
kommt halt auf die Graka an, welche hast du denn(alte)? :)
 
Wenn Du einen Silent Rechner haben möchtest, sollte Dir klar sein dass die von Dir ausgewählten Komponenten nicht tauglich sind !!!

Dein Asus Board hat eine aktive NB KLühlung, die soweit ich weiss sehr laut ist.
Der Boxed Kühler ist ebenfalls nicht als leise zu bezeichnen.

An Deiner Stelle würde ich auf dieses NF4 Board warten:

Link

und mir dann einen leisen Kühler wie den Thermalright xp-90 oder den Coolermaster Hyper 6 kaufen. Musst aber nachschauen, ob sie kompatibel sind.
 
Jetzt komme ich nicht mehr mit Pennywise09! :confused_alt:

Im Post #5 verlinkst du ein Gigabyte Board, dann im Post #7 empfiehlst du Abit! Das Gigabyte Board ist PCI-E, was das Abit jetzt hat weiss keiner. Gefragt ist aber nach einem AGP Board!

Gruss Nox
 
Zuletzt bearbeitet:
3500+ is verschwendung
kauf nen 3200+ und nen gescheiten kühler
die haben alle recht gutes oc potential

würde evtl ehr gskill oder ocz ram nehmen
 
erstmal danke für die vielen postings.

ich hab mir schon gedacht das es nicht ausreichen wird.
Meine aktuelle Graka ist ne nvidia riva tnt2 model 64 /model 64 pro.

Was ist ein Silent Rechner?

Warum diese Mainboards?
Abit AV8 K8T800 Pro
Abit AV8 3rd-Eye K8T800 Pro

und nicht das von Asus?
 
Die beiden Boards sind bei Overclockern beliebt. Das ist alles! :D

Wenn du dir das Asus Board zulegen solltest, ein Tipp zum RAM: Schau auf jedenfall in die RAM Kompatibilitatsliste zu dem jeweiligen Board auf der Asus Page. Auch wenn dir noch so oft "besserer" RAM empfohlen wird. Steht der RAM nicht in der Liste, besser die Finger davon lassen. ;)

Gruss Nox
 
Also ein silent Rechner ist ein Rechner der gute Komponenten hat die sehr leise sind.

Hier gibt es einiges zu beachten.

z.B. das Mainboard.

Hier sollte man drauf achten, dass es eine passive NB Kühlung hat. Aktive NB Kühler sind oftmals sehr sehr laut, da es sehr kleine Lüfter sind und diese viel mehr Umdrehungen pro Minute machen müssen, um genug Luftstrom zu erzeugen.

Man kann allerdings auch passive NB Kühler nachträglich montieren. Da gibt es z.B. diesen hier:

Zalman ZM

Zu beachten ist hierbei aber, dass dann die Garantie Deines Mainboards entfällt.

Was silent angeht, so lies Dich doch einfach mal ein wenig in diesem Forum ein:

Silenthardware

Dort findest Du genug Informationen über vernünftige Komponenten und man wird Dir auch gerne weiterhelfen, solltest Du Fragen bzgl. Silent haben.

Was Deine Frage zu den Mainboards angeht, so hilft Dir vielleicht dieser Artikel weiter.

Asus vs Abit

Gruss

Penny
 
ok soweit ich jetzt alles verstanden habe soll ich lieber das abit 3rd eye nehmen.

- Gibt es da ne bessere Hauptplatine?
für ungefähr den selben Preis

- Kann ich denn das Wifi paket von Asus auch für das Abit 3rd eye verwenden?
Ich denke mal schon oder? Soll ja gut sein...

An OC hab ich nicht gedacht aber man weiss ja nie. vielleicht mache ich es später ja.

netzteil werde ich mir auch besorgen.
Sollte ich beim Netzteil auf irgendwas achten?
ausser das es min. 350 Watt sein müssen.
 
Ja, es sollte ein Markennetzteil sein (Antec, Be Quiet, Chieftec, Enermax, Levicom, Tagan,...) und gute Amperewerte aufweisen, also so ca.
3,3V / 28A
5V / 32A
12V / 2 Leitungen à ca. 14A
Wenns ein paar A weniger sind, machts auch überhaupt nichts, aber so von der Größenordnung her sollte es hinkommen. Dazu: Je größere Lüfter desto besser. Auch auf Anschlusslänge und anzahl ist zu achten.
 
finger weg von dem abit board kann ich nur sagen. es gibt einen riesigen haufen an problemthreads zu diesem board (meinen eigenen eingeschlossen).
und wenn du dir den 3500+ holst, warum den winchester und nicht den newcastle?
 
Die Probleme mit dem Board beziehen sich nur auf das BIOS, welches in veralteten Versionen Winchester nicht erkennen kann, da kann ABIT auch nix dafür. ;)

Und die Frage Winchester <-> Newcastle wurde schon oft diskutiert: Geringerer Energieverbrauch, geringere Wärmeabgabe, höhere OC'barkeit. :rolleyes:
 
ja genau :)
das hätt ich auch gesagt. hab mich in letzter zeit informiert ;)
oder sind da wirklich andere probleme,..würde dann lieber zum asus greifen.



hab aber noch eine frage.
ein freund hat sich das selbe system zusammengebastelt.
er meint das der boxed kühler laut ist. nun wurde oben genannt das man da passive kühler verwenden kann. ist das auch wirklich ok für den prozessor?
ich mein kann das ding auch wirklich die ganze wärme ohne lüfter wegtransportieren :)
z.b. das ding von zalman



so schaut jetzt mein system aus:

ABIT AV8 3rd-Eye, K8T800 Pro (dual PC3200 DDR) ca 102 €
AMD Athlon64 3500+ 2.2GHZ Boxed S 939 WI ca. 247 €

Arbeitsspeicher wollt ich Corsair nehmen. Ist das nicht ok?
Netzteil lass ich erstmal. teste es erst mit meinem 300 er
 
Zurück
Oben