Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also der Zalman-passivkühler ist nur für den Chipsatz, nicht für die CPU. - Ein Athlon64 wäre nur mit Riesenaufwand passiv zu kühlen, ich würde das keinefalls empfehlen. Schau mal ins enstpechende Forum, gibt schon eine Menge Threads zum Thema "Welcher CPU-Lüfter ist der beste?"
Zum RAM: "Corsair" hat viele im Programm, kannst mal eine Produktbezeichnung nennen?
uff hammer ding schaut ja fast so aus wie in meinem Motorraum hehe
naja dachte ich mir schon das es nur passiv schlecht wäre....
ich schau mir mal gleich den thread an dann werde ich mich entscheiden.
Edit: -------------------------------------------
ach ich nehme erstmal den Boxed Kühler.
Habe dazu jetzt ein Netzteil von Tagan dazugenommen 420 Watt
Tagan TG420-U01 PFC
so jetzt hab ich gesehen das S-ATA Festplatten nicht so teuer sind.
Jetzt juckt es mich etwas,..wenn ich so eine Festplatte hole muss mein Netzteil ein Anschluss dafür haben ne?
Könnt ihr mir bitte beim Arbeitsspeicher helfen?
Weiss garnicht worauf ich achten muss.
Sollte nicht so teuer sein!
2 x512MB oder 1x 1024MB
Also das Netzteil sollte einen SATA-Stromstecker haben; muss aber nicht, da es auch Adapter vom "normalen" 4pin-Laufwerksstecker auf den SATA-Stecker gibt.
Zum RAM: 2x512MB macht mehr SInn als 1x 512MB, da meist günstiger und außerdem kannst du dann DUalChannel nutzen (kleiner Performanceschub). Ich würde die Corsair XMS empfehlen (2x 512MB), die sind preisleistungstechnisch sehr gut.
Die SATA Anschlüsse hast du an deinem Netzteil schon. Also 2 sind vohanden.
Beim Speicher würde ich erstmal auf die Liste vom Hersteller schaun. Dieser prüft Speicher auf Kompatibiliät und dadurch weisst du genau, das dieser mit dem Board läuft. Die Liste
Wenn du nicht übertakten willst, kauf DDR400 CL2,5 oder CL3
Wenn du übertakten willst, kauf A-DATA DDR500
soo....habs jetzt zusammen e-bug bietet es mir für diesen preis
wollte am anfang bei norsk-it bestelllen man hat mir aber gesagt das diese leute abzocker sind und ..naja..
Meint ihr die Preise gehen in nächster Zeit etwas runter?
Sollte man also noch warten oder jetzt schon zuschnappen?
wozu denn den 3200+ und nicht den 3500+ ?
neuer ist doch immer besser oder irre ich mich
wenn du mich überzeugen kannst dann hol ich mir dann den
Bei Ebug hab ich überwiegend positive bewertungen gesehen deswegen dachte ich das die i.o. sind.
Die Arbeit war natürlich nicht umsonst. Ich werde mir später nen anderen Kühler holen. Erstmal werde ich es beim boxed lassen.
kauf dir nen amd 64 3000+ !
dann kannse den ONHE PROBLEME auf 3500+ takten !
UNd der is !120 € ! Billiger !
dann kannse dir ja noch ne 6600 gt kaufen, wenne noch 100 drauflegst !
Oder kauf die gleich en PCIE board und ne 6600 gt ! (board is zwar teurer als agp (50 euro mehr), Graka is aber 50 euro billiger !
Also der Leistungsunterschied zwischen dem 3200+ und dem 3500+ ist wirklich sehr gering.
Auf keinen fall ist er die Preisdifferenz wert. Spar das Geld lieber für zukünftige Hardware. Es lohnt sich wirklich nicht !
Lass die Finger lieber von Ebug. Da gibt es genau die selben Probleme wie mit NorskIT. Wie gesagt, die beiden hängen zusammen !
Merkt man doch auch schon an den Homepages
Kauf bei Mindfactory. Die sind auch nicht teurer und haben einen super Ruf !
Wie die zwei vor mir schon bemerkt haben, ist der 3500er nicht nötig. Du kaufst doch mit dem Abit extra ein gutes Overclockerboard. Den kleineren Prozessor wirst du auf dem Board mit ein wenig Glück auf 3800er Neveau bekommen. Somit hast du theoretisch noch mehr Geld gespart.
das heisst ja aber auch wenn ich den 3500+ nehme könnte ich sozusagen auf 4000+ hochtakten wäre ja auch nicht schlecht.
kommt der boxed kühler da mit? also von 3200 auf 3500?
Noch ne blöde frage, mag vielleicht komisch klingen.
Ist nach dem übertakten noch ein unterschied zwischen dem 3200 (übertaktet auf 3500) und original 3500+ ?
Ich denke mal es wird nur die Hitzeentwicklung erhöht,.ansonsten nix, stimmts?
Der Unterschied zwischen dem 3800er und dem 4000er beträgt nur wenige %. Due Mehrausgaben lohnt sich somit nicht. Auch der 3500er ist im Moment noch viel zu teuer. Ich selbst habe einen 3000er laufen. Normal hat der 1800MHz, meiner hat im Moment 2400MHz (also 3800er Niveau!) und man kann noch mehr aus der CPU holen. Wozu sollte ich also soviel mehr ausgeben um im Endeffekt die gleiche Leistung zu erhalten.
Ach zur Temperatur: Ich erreiche mit meinem 3000er den höheren Takt ohne die VCore anzuheben. Die Betriebstemperatur meiner CPU ist overclocked genauso hoch wie im Normaltakt!
Mir ist aufgefallen das sich meine alte Graka sich langsam verabschiedet.
Deswegen muss ich mir wohl auch ne Graka kaufen.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich bin nicht so der Zocker,. also brauche keine Mega Graka.
Spiele manchmal nur Strategie oder so n zeug.
Sollte aufjedenfall nicht so teuer sein.