Mein TwinMOS RAM schafft kein DDR400

Arne

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
5.431
Ich hab ein A7N8X v2 deluxe mit einem 2500+ AQZFA und einen TwinMOS 512MB DDR400 CL2.5.

Folgendes Problem:

1. Prozessor läuft auf 11x166 (Standardtakt) / RAM läuft auf DDR400 mit SPD-Settings. --> funktioniert, sehr stabil.
2. Prozessor läuft auf 11x200 (also 3200+) / RAM läuft auf DDR333 mit 2-2-2-5 --> funktioniert auch, genauso stabil.
ABER:
3. Prozessor läuft auf 11x200 / RAM läuft auf DDR400 mit SPD oder 3-4-4-9 (egal) --> funktioniert nicht, Bluescreens schon beim hochfahren.

Frage: warum ist das so? Liegts ab RAM? Am MoBo? Am Netzteil (NoName 300Watt)?

Wenn das nicht funktioniert hätt ich mir auch für 20€ weniger NoName-RAM kaufen können. :grr:

Ich hoffe mir kann jemand helfen.


P.S. Thread steht nicht im OC-Forum weil es mir nur darum geht meinen RAM dazu zu bringen innerhalb seiner Specs stabil zu laufen.
 
hab das selbe problem mit meinem Ram (ebenfalls der TwinMos Ram); hatte anfangs ein Abit NF7-S und das selbe Prob. nu hab ich ein ABit AN7 somit düfte es nicht am mb liegen, höchstens an der wählerichkeit des nf2 chipsatzes
hab mir nu Kingston HyperX (222) Speicher bestellt und hoffe, dass es damit funktioniert, zumindest hab ich von keinem gelesen der mit dem speicher probleme hat
 
Radeon 9500@9700
Creative Audigy I Player
Samsung SP1604N
Liteon DVD-ROM - 16x/48x
Liteon LTR-52245S - 52x/24x/52x
Ricoh MP7080A - 8x/4x/32x
am USB nix Stromfressendes
bissel Beleuchtung im Case ;)
 
Liegt wohl eher am nForce2. Der Speicher läuft ja auch auf DDR400.

1. Prozessor läuft auf 11x166 (Standardtakt) / RAM läuft auf DDR400 mit SPD-Settings. --> funktioniert, sehr stabil

Meiner Meinung kann man Speicher und NT ausschließen.
 
Also wenn es geht probier doch mal den Prozessor standardgemäß zu betreiben und den Ram auf DD400 laufen zu lassen. Wenns dann läuft wirds wohl eher die Übertaktung sein. Außerdem kannst du versuchen im Bios die Settings von "Aggressive" auf "Optimal" runterzustellen. Wenn die Bausteine schon am Limit sind, kann das auch Probleme machen. Außerdem kann natürlich auch das Netzteil ein Problem sein. Die Cpu dürfte übertaktet ziemlich Strom fressen. Probier vielleicht auch die Spannung für den RAM eine Stufe zu erhöhen. Ist sicher nicht optimal aber vielleicht hilfts für den Anfang .

Edit: Ich habe übrigens den selben RAM und bei mir läuft er auf DDR400 ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@happyMutant hatte ich alles schon versucht bei mir hatte es nix geholfen, zurzeit läuft mein 3000+ asyncron zum speicher (FSB 200; Speicher 166)


was haste denn für ein board happymutant?
 
Sehr merkwürdig. Ich habe das selbe Board und der Speicher ist auch der selb. Also die müßten sich eigentlich vertragen. Am Ende ist es wirklich das Netzteil, oder die Übertaktung funkt dazwischen. Bei mir läuft ein 2600+ leicht übertaktet auf DDR400 und eben dieser Speicher völlig problemlos.

Edit: Äh, sorry da sind ja zwei mit dem selben Problem. Also mein Board ist auch das Asus Board wie oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
blos wie sollte es am nt liegen hab ein Levicom mit 420Watt; klar hab einiges dran hängen aber jetz läuft mein Prozessor bei 3000+ zieht also sein ganz normalen saft und was zieht schon der ram
 
najut. ich werd sehen obs mit dem be quiet 400watt funzt welches ich mir schon vor 2 wochen bestell hab :confused_alt:

wenns ab nforce liegt, welchen speicher könnt ihr mir empfehlen der da garantiert läuft? müsste ein 512mb modul sein, kein dualchannel kit. und möglichst billig. ähhem preiswert natürlich :D


p.s. ram spannung auf 2,7v hilft nix...
hat eingentlich wer ne ahnung was "fsb spread spectrum" ist? das gabs auf meinem alten asus tusl2-c nämlich noch nicht ;)
 
Ich hab 2x256 MB Twinmos/Twinmos CL2,5 PC400, die laufen auf meinem Epox 8RDA Bios 2.4.2003 in DIMM 1und 3 momentan bei 220 Mhz bei 2,5-3-3-8 @2,74 Volt.
Die Chipsatzspannung ist momentan bei Vdd 1,68 Volt.
Btw: Meine GEIL Ultra PC400 2-3-3-6 produzieren über 203 Mhz nur Fehler auf dem gleichen Board obwohl ich die Vdimm @2,88 Volt und Vdd@1,76 Volt hatte.
Das Board mit den GEIL Riegeln bootet auch nur wenn CL2 eingestellt wurde, bei 2,5 oder 3 bootet die Kiste nicht.
Momentan laufen diese in Juniors System @133Mhz .

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt man ja mit schreiben gar nicht mehr hinterher.

@G-D: Also das mit dem NT bezieht sich auf den allerersten Post. Aber das Problem mit deinem Speicher, da kann ich jetzt so nicht erkennen warum es nicht funktioniert.

Kann durchaus sein das sich eben diese Board nicht damit verträgt. Hängt ja leider auch immer vom Hersteller ab. Da hilft vielleicht wirklich nur ein Bios-Update.

@AMGodlike!: Ich hätte ja TwinMos empfohlen. ;) Naja Infieon ist auch genauso billig und funktioniert ebenfalls gut bei mir.

Das FSB Spread Spectrum dürfte den FSB um bis zu ein Prozent anheben, was ASUS ja schon immer gerne gemacht hat. Nur früher konnte man es nicht einstellen.
 
Hi,
warum kein dualchannel? Wenn das nicht sein braucht, dann kannste auch weiter asynchron fahren!
Auf meinen Boards (nf7-s & nf7 Rev.2 von Abit) laufen Corsair bzw. Samsung

Gruß
Jochen





Meine Rechenmaschine

AMD XP Barton 2600+ @ 3400 + ( 11,5 X 200 MHz bei 1,8V)
Artic Cooling Copper Silent 2 TC (ca.52°C)
Abit NF7-S Rev. 2.0
Radeon 9500 pro @ 9700 pro 128 MB
2X 512 MB PC 400 Corsair 6-2-2-2.0
1X 120 GB 7200 U/min Samsung ATA 133
1X 120 GB 5400 U/min Samsung ATA 100
2X 80 GB 5400 U/min Maxtor ATA 100
NEC ND -1300 A DVD-RW/+RW
LTR 48125S LiteOn CDRW
Soundlink 5.1 Boxen
Win XP pro SP1
 
hatte mal von nem freund nen anderen 512'er riegel von TwinMos (der gleiche) gekriegt wollte ihn mal im dualchannelmadus laufen lassen, da hat sich windows gleich gar nich mehr gezuckt :D ; naja ich hoffe, dass es am ram liegt dann is das thema endlich gegessen (seit weihnachten :rolleyes: ) werd dann auch berichten obs funktioniert hat bis dahin lasse ich in weiter asyncron laufen




ähm was auch lustig is der ram läuft bei mir ja mit max 180mhz aber wenn er asyncron läuft (166) is mein rechner im dummen 3dmark03 schneller asl wenn er syncron läuft, irgendwie dumm nich
 
Das A7n8x Deluxe REV2.0 verträgt sich nicht mit den Twinmos Speichern,es sei dem du würdest auf nen Twister oder auf Twinmos mit Winbond Speichersteinen(corsair nutzt auch Winbond Speicherbausteine) umsteigen.Auf Kt Platinen ist das Kein problem aber durch das Dual Chanell Speicherinterface wird sehr agressive auf die Speicherbausteine zugegriffen was eine hochwertigkeit des Speichers (Leider) voraussetzt.

Ist übrigens in der Kompatibilitätsliste auf der Asus Homepage nachlesbar
 
ähm was auch lustig is der ram läuft bei mir ja mit max 180mhz aber wenn er asyncron läuft (166) is mein rechner im dummen 3dmark03 schneller asl wenn er syncron läuft, irgendwie dumm nich

der läuft doch schon asynchron, oder? also 200/180 und 200/166, hast du wohl gemeint.

wenn ja, dann schätze ich mal, dass dies ein teiler problem ist. dein sys kann nicht mit 200/180 so gut umgehen, wie mit 200/166. Im übrigen hatte ich mein sys mal mit DDR266 Speicher laufen lassen. war aber auch nicht schlecht.;)
 
mit syncron meinte ich 180FSB und 180Speicher, asyncron meinte ich 200 FSB und 166 Speicher; naja hoffentlich kommt mein kingston speicher bald dann hab ich ruhe vor dem ganzen mist
 
mhh, ja wirklich komisch.

ich bezog mich auf deinen Sig. da stand fsb 200Mhz.;) man sollte dies dann korriegieren.:)
 
subzeroxxl schrieb:
Das A7n8x Deluxe REV2.0 verträgt sich nicht mit den Twinmos Speichern,es sei dem du würdest auf nen Twister oder auf Twinmos mit Winbond Speichersteinen(corsair nutzt auch Winbond Speicherbausteine) umsteigen.

Echt? Da muß ich wohl verdammtes Glück haben. Wie oben schon geschrieben: TwinMos normal und die 5€ für Winbond auch noch gespart und funktiniert im Mix mit Infineon Ram im Dualchannel bisher absolut problemlos. :confused_alt:

Vielleicht ist das mit der neusten Bios-Version behoben? Außerdem kann man nun nicht sagen das TwinMos Module schlecht wären, zumindest nach den Testergebnissen hier habe ich eigentlich ein anderes Bild von denen.
 
Zurück
Oben