Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Xiaomi Mi9 Startet nicht mehr in den Fastboot Modus. (Kein OS Installiert)
- Ersteller vegagamer
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 292
Welchen Repair Store?cruse schrieb:Es gibt xiaomi Support in Deutschland ? ^^
Du musst es einschicken. Dauert ewig und du musst die Versandkosten nach China selbst zahlen (30-40€ glaub ich)
Ist oft billiger es in einen repair store zu schaffen.
Ergänzung ()
Dauert das nicht ewig?majusss schrieb:Wenn es warm wird, kannst du auch einfach den Akku leer drainen.
L
Leuter
Gast
@cruse "....if you root them....", nicht "....if you brick them...." !
Das Handy selbst zu öffnen war Deine Idee - ich bin nur darauf eingegangen....XtremeGxming schrieb:Was soll ich jetzt machen?
Und was sollte das bringen? Zur Reaktivierung muß der Akku geladen sein!majusss schrieb:den Akku leer drainen
Nein! Eine Software-Schleife zieht unglaublich am Akku!XtremeGxming schrieb:Dauert das nicht ewig?
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 292
Ist ein Flash mit einer offiziellen MIUI Version von einer Offiziellen Xiaomi Seite mit einem Offiziellen Tool, dann nicht von der Garantie abgedeckt?
Ergänzung ()
Es wird eine Lösung geben, aber die Frage ist, ob ich das selber mache und die 10 EUR Reperaturset in die Hand nehme, oder ich es Einschicke (Wohin auch immer) das kostet mir aber ich verliere die Garantie nich.Leuter schrieb:@cruse "....if you root them....", nicht "....if you brick them...." !
Das Handy selbst zu öffnen war Deine Idee - ich bin nur darauf eingegangen....
Und was sollte das bringen? Zur Reaktivierung muß der Akku geladen sein!
Nein! Eine Software-Schleife zieht unglaublich am Akku!
L
Leuter
Gast
Es ist eigentlich völlig egal, was Du mit dem Handy gemacht hast, wenn Du es nicht beweisen kannst - und die Beweislast liegt in diesem Fall bei Dir! Entscheidend ist, daß es sich nicht um einen Hardware- , sondern einen Software-Defekt handelt und darauf gibt es in Deutschland keine Garantie.
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 292
Und das mit dem Akku könnte das Problem sein?Leuter schrieb:Es ist eigentlich völlig egal, was Du mit dem Handy gemacht hast, wenn Du es nicht beweisen kannst - und die Beweislast liegt in diesem Fall bei Dir! Entscheidend ist, daß es sich nicht um einen Hardware- , sondern einen Software-Defekt handelt und darauf gibt es in Deutschland keine Garantie.
L
Leuter
Gast
Was Du brauchst, ist die Beendigung der Programmschleife und ein Hard-Reboot. Das läßt sich meines Wissens nur so erreichen.
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.925
es gibt dazu Millionen von foreneinträgen im offiziellen xiaomi forum
es gibt in DE offiziell kein xiaomi, damit auch kein Support nach deutschen gesetzen.
es spielt eine rolle ob es xiaomi macht oder nicht - und ja die machen es(im Normalfall)
das kann man auch alles im xiaomi Forum nachlesen, bist nicht der erste, der es nicht gebacken bekommt sein Telefon zu rooten.
es gibt auch zich Anleitungen dazu auf xiaomi.eu und im Forum.
das ganze sollte aber auch bekannt sein....da man vorher ja einen account machen muss.
es spielt keine rolle ob es in de garantie dafür gibt, da er es eh nach China einschickt.Leuter schrieb:Es ist eigentlich völlig egal, was Du mit dem Handy gemacht hast, wenn Du es nicht beweisen kannst - und die Beweislast liegt in diesem Fall bei Dir! Entscheidend ist, daß es sich nicht um einen Hardware- , sondern einen Software-Defekt handelt und darauf gibt es in Deutschland keine Garantie.
es gibt in DE offiziell kein xiaomi, damit auch kein Support nach deutschen gesetzen.
es spielt eine rolle ob es xiaomi macht oder nicht - und ja die machen es(im Normalfall)
das kann man auch alles im xiaomi Forum nachlesen, bist nicht der erste, der es nicht gebacken bekommt sein Telefon zu rooten.
es gibt auch zich Anleitungen dazu auf xiaomi.eu und im Forum.
das ganze sollte aber auch bekannt sein....da man vorher ja einen account machen muss.
L
Leuter
Gast
Ich glaube, wegen des Zeitaufwandes wollte der TE das vermeiden....cruse schrieb:da er es eh nach China einschickt
Das fällt dann wohl unter "Kulanz". Eine Verpflichtung liegt da aber nicht vor....cruse schrieb:und ja die machen es(im Normalfall)
L
Leuter
Gast
....schon, bricken aber nicht!cruse schrieb:rooten
War auch mein erster Gedanke! Da ich mich aber mit der Hardware-Problematik auskenne, weiß ich, daß diese spezielle Macke relativ leicht zu beheben ist.cruse schrieb:Ich würde es halt zu einem Reparaturshop in DE schaffen.
Für ungeübte Leute kein schlechter Gedanke - Viele überschätzen da ihre Fähigkeiten und Kenntnisse und verschlimmbessern dann die Situation.cruse schrieb:Selbst öffnen würde ich es nicht
Also ich würde versuchen den Akku zu leeren, bis es keine Wärme mehr produziert, dürfte nicht länger als 1-3 Tage dauern. Wenn du es dann an den Strom anschließt und es immer noch nicht bootet, bleibt dir eh nur noch das öffnen. Mein Tipp ist ein Körnerkissen, damit die Rückseite aufwärmen bis der Kleber schön weich ist, dann sollte es problemlos aufgehen, es ist ja nicht IP zertifiziert. Garantie ist doch vollkommen egal, weil wie schon geschrieben wurde es eh keinerlei Support gibt.
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 292
Das Ding geht auf dem Weg nach fernost noch Kaputt...und das dauert 2 Monate, da ändert auch ein versicherter Versand nichts...es dauert ewig. Wenn mir @cruse oder wer anderes einen Deutschen Repair-Shop nennen könnte wäre das schon mal viel Wert! Fakt ist ja dass Gerät lässt sich nicht anschalten, danke @majusss für den Tipp mit dem Körnerkissen, werde ich machen, falls ich mich für das Öffnen entscheide.
In der Garantie steht nichts davon das Rooten die Garantie auslöscht. Und wenn das Rooten klappt bauche ich keine Garantie, und wenn es nicht klappt, das Gerät ist dann gebrickt, brauche ich die Garantie, also nehmen ich an das es auf gebrickt bezogen ist.
Hier sind nochmal die Garantiebestimmung aus der Verpackung vom Mi9. (Das Gerät ist übrigens schön warm)
In der Garantie steht nichts davon das Rooten die Garantie auslöscht. Und wenn das Rooten klappt bauche ich keine Garantie, und wenn es nicht klappt, das Gerät ist dann gebrickt, brauche ich die Garantie, also nehmen ich an das es auf gebrickt bezogen ist.
Ergänzung ()
Hier sind nochmal die Garantiebestimmung aus der Verpackung vom Mi9. (Das Gerät ist übrigens schön warm)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
L
Leuter
Gast
Da geht eigentlich jede qualifizierte Handy-Werkstatt in Deiner Nähe. Persönlich abgeben, die Problematik erklären und für weitere Fragen zur Verfügung stehen hat für mich 'was. Ich stehe einfach auf die persönliche Note!XtremeGxming schrieb:einen Deutschen Repair-Shop nennen
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 292
Notebooksbilliger.demedion1 schrieb:Bei welchen Shop wurde es gekauft ?
Schreibe den Verkäufer doch einfach und sage das Smartphone startet nicht mehr.
Meist werden die Smartphones welche sich noch in der Gewährleistungsfrist befinden einfach ausgetauscht.
Trotzdem würde ich es mit einem anderen Ladegerät bzw USB Kabel versuchen.
Alternativ würde ich diese Firma noch anschreiben bzw Telefonisch kontaktieren :
https://www.mihilfe.de/#
oder diese Firma aus dem Screenshot
diese Serviceadresse war teilweise bei Mi 9 T Pro aufgedruckt.
Meist werden die Smartphones welche sich noch in der Gewährleistungsfrist befinden einfach ausgetauscht.
Trotzdem würde ich es mit einem anderen Ladegerät bzw USB Kabel versuchen.
Alternativ würde ich diese Firma noch anschreiben bzw Telefonisch kontaktieren :
https://www.mihilfe.de/#
oder diese Firma aus dem Screenshot
diese Serviceadresse war teilweise bei Mi 9 T Pro aufgedruckt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
J
jodd
Gast
medion1 schrieb:Schreibe den Verkäufer doch einfach und sage das Smartphone startet nicht mehr.
Dabei aber nicht vergessen den Ablauf zu beschreiben, sonst wäre es schlicht Betrug.
Paradox.13te
Captain
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.239
XtremeGxming schrieb:Das Ding geht auf dem Weg nach fernost noch Kaputt...und das dauert 2 Monate, da ändert auch ein versicherter Versand nichts...es dauert ewig. )
Ist doch alles nur eine Frage des Geldes und wo in China.
Kannst zu UPS / DHL gehen und dein Handy ist innerhalb von 36-48h in China. Günstig ist der Spaß allerdings nicht.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)