Meine 1. WaKü - Eure Meinungen bitte

proxima6

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
133
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden meinem PC eine Wasserkühlung zu gönnen.
Bevor ich weiter mache erst einmal vielen Dank an alle, die an dem FAQ - Wasserkühlung mitgearbeitet haben. Dieser war sehr hilfreich und ich habe versucht mich bei meiner Komponentenauswahl daran zu orientieren.

Ich möchte meine WaKü in zwei Stufen realisieren, dabei aber Pumpe und Radiator so auswählen, dass diese schon für den Endausbau reichen.

1. Ausbaustufe: CPU, Northbridge, Southbridge
2. Ausbaustufe: Beide Grafikkarten

Um Fragen vorzubeugen, warum ich mir zweimal die Arbeit mache, naja ==> die Finanzen.
Mich hat es bald umgehauen, als ich die Preise gesehen habe. Aber ich denke mir, besser richtig als Murks.

So, jetzt die von mir ausgewählten Komponenten:
- 1* CPU - Kühler Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
- 1* Northbridge-Kühler MIPS nViadia 680i Reference Northbridge Freezer Nickel
- 1* Southbridge-Kühler MIPS nVidia 680i Reference Southbridge Freezer Nickel
- 1* Pumpe Aquastream XT USB 12V Ultra Version
- 1* Pumpenbefestigungssockel Alu mit Entkopplung (für EHEIM Pumpen)
- 1* Einlassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Auslassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Radiator Watercool MO-RA 2 Pro
- 1* Watercool Lüfterblende für Mora 2
- 3* Lüfter für Radiator Noctua NF-P12-1300 120mm
- 1* Ausgleichsbehälter Innovatek Tank-O-Matic externer Ausgleichsbehälter Alu
- 2L Kühlflüssigkeit Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
- 2* Schnelltrennkupplungen Schnellkupplungsset G1/4-IG
- 4m Schlauch Tygon R3603 12,7 / 9,5mm klar
- 4* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) 90 Grad drehbar AG 1/4
- 12* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) AG 1/4

Der NexXxoS X2 Plus Highflow müsste für meine CPU ausreichend sein.

Die Kühler für die NB und SB habe ich nur bei MIPS gefunden. Bei der SB-Kühlung muss ich unbedingt was tun, da ich durch die langen GraKa's nur einen kleine Passivkühler verwenden kann. Das Ding wird über 100 Grad heiss.

Die Aquastream scheint momentan eine der besten Pumpen am Markt zu sein und müsste, was die Förderleistung betrifft auch für den Endausbau reichen.

Beim Radiator habe ich mich für dieses Monster entschieden um genug Leistung zu haben. Eine Alternative wäre einen kleineren Triple-Radi zu verwenden und später, wenn die Graka's gekühlt werden, einen zweiten Triple nachzurüsten. Was haltet Ihr von der Variante?

Ich hoffe ich habe an alles gedacht und würde mich über Eure Meinungen und Kritik freuen.

Dank schn mal im Voraus.

Gruß

Proxima

| Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 | Mainboard: XFX nForce 680i SLI | Grafikkarte: 2* XFX GF8800 GTX 768MB DDR3 im SLI
| RAM 4GB: 2* Corsair TWIN 2 2048-6400C4DHX | Gehäuse: Coolermaster Cosmos 1000 | OS: Windows XP Professionel 32Bit
| Netzteil: Coolermaster Realpower 850 Watt SLI | Monitor: Iiyma Prolite B2403WS-B1 und Scaleoview C19-4
| Kühler: Prozessor Thermalright Ultra 120 eXtreme; Grafikkarte Zalman VF1000 und ZM-RHS88; NB Thermalright HR-05 IFX;
 
Immer wieder gut zu hören, dass die FAQ so gut ankommt.

Mich hat es bald umgehauen, als ich die Preise gesehen habe. Aber ich denke mir, besser richtig als Murks.

sehr guter Ansatz :daumen:

wirklich die Ultra Version?

zur befestigung bzw. entkoppelung reicht auch ein Stück Schaumstoff

bitte die Kailon Schnellkupplungen von der FAQ. Ich habe beide die Standard und die Kailon und bin von den Kailon sehr begeistert.

10/8mm PVC Inno Schlauch tut es auch.
ein Anschlussset 10/8mm Schraubanschlüsse. Dickerer Schlauch bringt dir so gut wie keinen Vorteil.

für das Board gibt es evtl. ein Gesamtset musst mal schauen. Watercool, Alphacool , EK
Inno hat auch was, aber sehr teuer.

Wie wärs mit zwei Moras? :D
 
Jo, den CPU-Kühler kaufe ich mir auch, oder wenn ich Glück habe bekomme ich einen G-Flow von Innovatek! Das ist zur Zeit der beste CPU-Kühler den es auf dem Markt gibt!

gruss
 
@--Nas--: Du uns bitte einen gefallen und les dich in das Thema mal richtig ein. Der G-Flow ist einer der teuersten, aber sogar schlechter als ein Nexxos XP.
 
ich würde auch sagen die standart reicht. sind immerhin 20 oder 30 euro. die temp kannste auch ablesen wnen du coretemp anschmeist. ob du aquaseuite anmachst oder coretemp is wurscht. wenn der durchfluss gestoppt ist sieht mans ja auch an der temp. also isses wurscht.

für den preis der 3 noctuas bekommste 9 loonies im pack ( 45 euro) perfekt für den mora.

nimm etwas mehr schlauch. das cosmos is groß und die brauchst noch für dein mora. klar reichen 4 auch aber wenn ud dich vermisst, haste gelitten und es fehglt schlauch und das ist ärgerlich^^

den mora an der wand vom cosmos sieht bestimmt ganz gut aus. lässt den mora nicht zu groß wirken:D

evtl brauchst du für die lüfter verlängerungen oder sowas. musst mal schaun ob das alles so passt.


das entkopplungset is ganz ok aber nicht ideal. ok es tut seine arbeit wirklich super aber die pumpe ist nicht bombenfest. man kann sie zwar nicht leicht abmachen von dem krebband aber eine festverschraubt wäre mir auch lieber. aber fürs erste reicht das dicke.


beim gemisch bin ich nicht sicher ob die 1 liter reichen, denk aber schon. wenn nicht kannste ja das nicht fertige nehmen und es zuhause nach belieben anmischen.

warte mal auf mehr meinungen.
 
Habe da ein Testbericht von Meisterkühler.de gelesen der den G-Flow als besten Kühler dargestellt hat, allerdings wurde in diesem Bericht nicht gegen den NexXxos X2 getestet! Und der Link funzt irgendwie ach net mehr!
Ich dachte bei diesem Preis und dem Testbericht muss das der beste Kühler sein! Nja, so kann man sich irren!
Gut, das du das gesagt hast, hätte mir jetzt glatt dad Dingen gekauft, thx! Sorry, wegen dem voreiligen Entschluss werde das nächste mal lieber gleich hier nachfragen als nach Testberichten zusuchen, wenn du dich so gut auskennst! :)

gruss
 
Hallo burnout150,

die Ultraversion zum Spielen und um zukünftig auf alles vorbereitet zu sein.

Das mit dem Schaumstoff ist ne gute Idee, den Befestigungssockel kann ich auch noch später kaufen.

Deinen Rat mit den Schnellkupplungen werde ich beherzigen.

Beim Schlauch werde ich den dickeren nehmen (ist mehr fürs Gemüht; man weiss nie was noch so kommt).

Die für mein Board erhältlichen Gesamtsets liegen so bei 170.-€ und beinhalten jeweils einen Kühler für die NB und die SB und einen für den Spannungswandler. Von MIPS gibt es die einzeln für je ca. 40.-€. Die Spannungswandler wollt ich eigentlich nicht kühlen.

ZWEI MORAS ??! Wo soll ich die denn befestigen?

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir den Thermochill PA120.3 Tripple zu kaufen und später, wenn die GraKas drann sind einen zweiten Thermochill nachzurüsten. Diese Lösung ist zwar im Endeffekt teurer als die mit dem Mora, aber schont im Augenblick meinen Geldbeutel.

Was hällt Du von der Idee?

Reicht dann noch die Leistung der Aquastream?

Gruß
proxima
 
Der Preis für die Noctuas ist schon der Hammer.

Dafür werde ich erst einmal nur drei einbauen.

Für die 1. Ausbaustufe müsste der Mora auch passiv ausreichend sein. Drei Lüfter sind da nur von Vorteil.

Und wenn es der Thermochill wird, na dann reichen drei Lüfter aus.
 
Hallo Karambakevin,

Die Loons sind, was das Preis / Leistungsverhältniss betrifft, top. Was mich jedoch abschreckt ist, dass sie relativ laut sind. Da sind die Noctuas um einiges besser. Es werden ja schließlich irgend wann einmal neun von den Dingern an meiner Gehäusewand kleben.

Ja, ich denke ich werde 1-2m mehr Schlauch bestellen.

Wenn ich meine WaKü montiert habe, werde ich mal ein Paar Bilder hier reinstellen.

Bei der Entkopplung werde ich den Tipp von burnout beherzigen und ein Stück Schaumstoff verwenden. Nachrüsten geht immer.

Kabelverlängerungen habe ich noch genügen vorrätig (von meiner aktuellen Luftkühlung).; und Du hast recht, das COSMOS ist riesig.

gruss
proxima
 
wenn du dir jetz nen thermochill holst und später noch einen und auf jeden 3 ( gute ) lüfter kommste teurer weg als mit dem mora.

1 thermochill kostet 100 euro. 2 kosten 200. 6 gute lüfter 60 euro.

jetz kommt die geschmackssache, einen kannste mit geschick in den deckel einbauen. den 2. an die wand oder so. sieht meiner meinung nach nicht so toll aus.

der mora passt wegen der farbe auch zum case, lässt ihn nicht zu wuchtig wirken und is billiger.

120 - mora/ 30 blende / 45 euro 9x lüfter. die reichen locker für den. wenn der nur etwas luft abbekommt reicht das locker. 1 tripple für dein komplettes sys reicht zwar aber viel ocen is nicht wirklich drin fals du hdas vorhast.

und du hast noch nen heizbrett. :D

- 1 mora langt, das mit 2 war en spass oder doch ernst?:D

EDIT: 3 noctuas reichen ja auch erstmal. fals geld über ist kann man ja immer nachholen.

die loonies sind bei 5v nicht mehr zu hören soweit ich weis.

ok ich würde mir nach und nach auch 9 bessere lüfter dazu kaufen^^ man möchte ja das max raus haben

das mit dem mora passiv erscheint mir irgendwie komisch. auf Luxx meinen die alle das das teil unmöglich passiv zu betreiben ist. kann sein muss nicht ka^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Geschmackssache ist natürlich ein Argument. Der Mora wird an meinem Gehäuse um einiges besser aussehen, als zwei Thermochills.

Also bleibt es beim Mora mit den Noctuas.
 
Bitte editiere deine Beiträge

Beim Schlauch werde ich den dickeren nehmen (ist mehr fürs Gemüht; man weiss nie was noch so kommt).

Wie meinst du das genau?

Spannungswandler sind wichtiger als die Southbridge zum Kühlen.

Welcher Radi es schlussendlich wird, muss man sehen. Der Mora passiv funktioniert aber wahrscheinlich nur im idle Betrieb.

Den Thermochill kannst du auch nur schlecht im Deckel unterbringen, aber ist eh hinfällig wahrscheinlich.
 
Das mit dem Schlauch meinte ich sinnbildlich. Man entscheidet manchmal weniger rational als nach dem Bauchgefühl. Damit meine ich, dicker Schlauch hilft viel, weil mehr durchgeht als durch einen dünnen Schlauch (obwohl ich genau weiss, dass es wenig Nutzen hat einen dickeren Schlauch zu verwenden).

Also das mit den Spannungswandlern ist mir neu. Ich kann zwar deren Temperatur nicht auslesen, aber ein Handtest (Finger auf dem KüKö) zeigt mir, dass die Wandler nur handwarm werden. Bei der Southbridge verbrenne ich mir den Finger wenn ich nicht aufpasse. Die Temperaturanzeige im BIOS steht auf ca. 118 Grad.

Sollte ich mein System um zwei Kühler für die Spannungswandler erweitern?

Also es wird definitiv der Mora werden. Im Moment bin ich auf der Homepage von Aquatuning und lege meine Komponenten in den Warenkorb.

Da hätte ich noch eine Frage bezüglich Filtern. Ich lese ab und an, dass es speziell bei der Verwendung von Kühlern, die nach dem Düsenprinzip arbeiten besonders wichtig ist einen Filter im System zu verwenden. Wird kein Filter benutzt besteht die Gefahr, dass sich die Kühler mit der Zeit zusetzen.
Ist das richtig, muss ich also einen Filter verwenden?
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Proxima
 
da du ja e richtig dicke bestellung machst, kannste mal bei AT fragen ob die was am preis machen können.

das lese ich immer wieder das man bei solchen großen bestellungen mal dort anfragen sollte. etwas geht immer.

schau mal bei www.meisterkuehler.de vorbei, dort gibs wen du registriert bist nen key wo du 12 % rabatt bekommst.!! das zahlt sich aus.+

bin aber grad nicht sicher ob das noch läuft oder schon abgelaufen ist.
 
Ach was! Das ist ja fett, danke für den Tip!

Was haltet ihr von diesem CPU-Kühler, der ist ein bissel günstiger als der x2 von Alphacool! Aber hat er auch die vergleichbare Kühlleistung? Das ist jetzt nämlich die Frage die sich mir stellt! Ob ich wegen diesen 10€ ein Risiko eingehen soll, oder gleich auf Nummer sicher! Wenn ihr sagt der Kühler ist scheisse dann lass ich es und werde mich dann letztendlich auf den x2 festlegen!
http://www.aquatuning.de/product_in...ek-XX-Flow-rev2-0-transparent-Sockel-775.html

gruss
 
@--Nas--: Der Innovatek XX-Flow ist müll.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2613_Thermalright-XWB-1-Universal.html der ist noch sehr gut. Wieso hängst du so an Inno?

Normalerweise werden vor allem wenn der Vcore erhöht wird die Spannungswandler sehr heiß. Es kommt wohl derzeit ein Luftzug zu den SW, aber keiner zur SB sonst kann ich mir das nicht erklären.

Naja 10/8mm Schlauch verursacht halt weniger kosten.

Filter bremsen nur den Durchfluss und sonst bringen sie nix.
 
Hmm, ich dachte die würden auch gute Sachen produzieren! Nicht nur teuer. :rolleyes:

Alles klar, dann ist meine Entscheidung jetzt gefallen! Was ich aber noch brauche ist ein Set für mein Board! Kannst du mir da was empfehlen! Auf AT habe ich nur das eine von Innovatek für den 780i gefunden! Und das soll ja Müll sein, zu dem würde das Set alleine 180€ verschlingen!

gruss
 
Ja in manchen Bereichen sind sie gut und manchen sehr und in manchen unbrauchbar.

Radis = sehr gut (die original Inno aktiv Teile sind aber zu teuer), AGB, Schläuche, Korrosionsschutz, Pumpen.
gut = gpu, Boardkühler
unbrauchbar = CPU Kühler
 
Hallo Karambakevin,

die von Dir angesprochene Rabattaktion läuft an Pfingsten (11.05. - 25.05.) und es gibt wirklich 12% Rabatt. Ich habe mich gestern dort registriert und werde meine Komponenten an Pfingsten bestellen. Sind dann immerhin 90.-€ die ich spare.

Danke für den Tipp.

Gruß

Proxima
 
Zurück
Oben