Guten Morgen liebe Forumgemeinde,
nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden meinem PC eine Wasserkühlung zu gönnen.
Bevor ich weiter mache erst einmal vielen Dank an alle, die an dem FAQ - Wasserkühlung mitgearbeitet haben. Dieser war sehr hilfreich und ich habe versucht mich bei meiner Komponentenauswahl daran zu orientieren.
Ich möchte meine WaKü in zwei Stufen realisieren, dabei aber Pumpe und Radiator so auswählen, dass diese schon für den Endausbau reichen.
1. Ausbaustufe: CPU, Northbridge, Southbridge
2. Ausbaustufe: Beide Grafikkarten
Um Fragen vorzubeugen, warum ich mir zweimal die Arbeit mache, naja ==> die Finanzen.
Mich hat es bald umgehauen, als ich die Preise gesehen habe. Aber ich denke mir, besser richtig als Murks.
So, jetzt die von mir ausgewählten Komponenten:
- 1* CPU - Kühler Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
- 1* Northbridge-Kühler MIPS nViadia 680i Reference Northbridge Freezer Nickel
- 1* Southbridge-Kühler MIPS nVidia 680i Reference Southbridge Freezer Nickel
- 1* Pumpe Aquastream XT USB 12V Ultra Version
- 1* Pumpenbefestigungssockel Alu mit Entkopplung (für EHEIM Pumpen)
- 1* Einlassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Auslassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Radiator Watercool MO-RA 2 Pro
- 1* Watercool Lüfterblende für Mora 2
- 3* Lüfter für Radiator Noctua NF-P12-1300 120mm
- 1* Ausgleichsbehälter Innovatek Tank-O-Matic externer Ausgleichsbehälter Alu
- 2L Kühlflüssigkeit Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
- 2* Schnelltrennkupplungen Schnellkupplungsset G1/4-IG
- 4m Schlauch Tygon R3603 12,7 / 9,5mm klar
- 4* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) 90 Grad drehbar AG 1/4
- 12* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) AG 1/4
Der NexXxoS X2 Plus Highflow müsste für meine CPU ausreichend sein.
Die Kühler für die NB und SB habe ich nur bei MIPS gefunden. Bei der SB-Kühlung muss ich unbedingt was tun, da ich durch die langen GraKa's nur einen kleine Passivkühler verwenden kann. Das Ding wird über 100 Grad heiss.
Die Aquastream scheint momentan eine der besten Pumpen am Markt zu sein und müsste, was die Förderleistung betrifft auch für den Endausbau reichen.
Beim Radiator habe ich mich für dieses Monster entschieden um genug Leistung zu haben. Eine Alternative wäre einen kleineren Triple-Radi zu verwenden und später, wenn die Graka's gekühlt werden, einen zweiten Triple nachzurüsten. Was haltet Ihr von der Variante?
Ich hoffe ich habe an alles gedacht und würde mich über Eure Meinungen und Kritik freuen.
Dank schn mal im Voraus.
Gruß
Proxima
| Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 | Mainboard: XFX nForce 680i SLI | Grafikkarte: 2* XFX GF8800 GTX 768MB DDR3 im SLI
| RAM 4GB: 2* Corsair TWIN 2 2048-6400C4DHX | Gehäuse: Coolermaster Cosmos 1000 | OS: Windows XP Professionel 32Bit
| Netzteil: Coolermaster Realpower 850 Watt SLI | Monitor: Iiyma Prolite B2403WS-B1 und Scaleoview C19-4
| Kühler: Prozessor Thermalright Ultra 120 eXtreme; Grafikkarte Zalman VF1000 und ZM-RHS88; NB Thermalright HR-05 IFX;
nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden meinem PC eine Wasserkühlung zu gönnen.
Bevor ich weiter mache erst einmal vielen Dank an alle, die an dem FAQ - Wasserkühlung mitgearbeitet haben. Dieser war sehr hilfreich und ich habe versucht mich bei meiner Komponentenauswahl daran zu orientieren.
Ich möchte meine WaKü in zwei Stufen realisieren, dabei aber Pumpe und Radiator so auswählen, dass diese schon für den Endausbau reichen.
1. Ausbaustufe: CPU, Northbridge, Southbridge
2. Ausbaustufe: Beide Grafikkarten
Um Fragen vorzubeugen, warum ich mir zweimal die Arbeit mache, naja ==> die Finanzen.
Mich hat es bald umgehauen, als ich die Preise gesehen habe. Aber ich denke mir, besser richtig als Murks.
So, jetzt die von mir ausgewählten Komponenten:
- 1* CPU - Kühler Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow vernickelt Sockel 775
- 1* Northbridge-Kühler MIPS nViadia 680i Reference Northbridge Freezer Nickel
- 1* Southbridge-Kühler MIPS nVidia 680i Reference Southbridge Freezer Nickel
- 1* Pumpe Aquastream XT USB 12V Ultra Version
- 1* Pumpenbefestigungssockel Alu mit Entkopplung (für EHEIM Pumpen)
- 1* Einlassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Auslassadapter G1/4" für Eheim 1046/48
- 1* Radiator Watercool MO-RA 2 Pro
- 1* Watercool Lüfterblende für Mora 2
- 3* Lüfter für Radiator Noctua NF-P12-1300 120mm
- 1* Ausgleichsbehälter Innovatek Tank-O-Matic externer Ausgleichsbehälter Alu
- 2L Kühlflüssigkeit Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
- 2* Schnelltrennkupplungen Schnellkupplungsset G1/4-IG
- 4m Schlauch Tygon R3603 12,7 / 9,5mm klar
- 4* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) 90 Grad drehbar AG 1/4
- 12* Anschraubtülle 13/10mm (10x1,5mm) AG 1/4
Der NexXxoS X2 Plus Highflow müsste für meine CPU ausreichend sein.
Die Kühler für die NB und SB habe ich nur bei MIPS gefunden. Bei der SB-Kühlung muss ich unbedingt was tun, da ich durch die langen GraKa's nur einen kleine Passivkühler verwenden kann. Das Ding wird über 100 Grad heiss.
Die Aquastream scheint momentan eine der besten Pumpen am Markt zu sein und müsste, was die Förderleistung betrifft auch für den Endausbau reichen.
Beim Radiator habe ich mich für dieses Monster entschieden um genug Leistung zu haben. Eine Alternative wäre einen kleineren Triple-Radi zu verwenden und später, wenn die Graka's gekühlt werden, einen zweiten Triple nachzurüsten. Was haltet Ihr von der Variante?
Ich hoffe ich habe an alles gedacht und würde mich über Eure Meinungen und Kritik freuen.
Dank schn mal im Voraus.
Gruß
Proxima
| Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 | Mainboard: XFX nForce 680i SLI | Grafikkarte: 2* XFX GF8800 GTX 768MB DDR3 im SLI
| RAM 4GB: 2* Corsair TWIN 2 2048-6400C4DHX | Gehäuse: Coolermaster Cosmos 1000 | OS: Windows XP Professionel 32Bit
| Netzteil: Coolermaster Realpower 850 Watt SLI | Monitor: Iiyma Prolite B2403WS-B1 und Scaleoview C19-4
| Kühler: Prozessor Thermalright Ultra 120 eXtreme; Grafikkarte Zalman VF1000 und ZM-RHS88; NB Thermalright HR-05 IFX;