Meine 1ste Wakü Q9650,GTX285, Maximus 2 Formula

DriveByFM

Rear Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6.072
Hallo erstma:D

Da ich jetzt vor habe mein PC leise zu bekommen und auch die Temps mal in einen angenehmen Bereich zu bringen muss eine Wakü her.

Was soll gekühlt werden?
Q9650@3.6Ghz später noch höher(soll so lange wie möglich da bleiben^^ 775 FTW)
GTX285(soll nur ca.2-3Monate da bleiben danach bekommt sie mein bruder)
Maximus 2 Formula NB



Bisheriger Komponenten habe ich auf Aquatuning zusammen gestellt klick.

Der Radiator wird extern verbaut.
Eine Skizze zur verschlauchung habe ich auch gemacht. siehe Anhang


Meine Fragen sind jetzt was kann ich verbessern, wo sind Fehler?, reicht der 480er Radi für spätere GPUs wie 5870 oder GTX480?

Budget max.800€


MFG
 

Anhänge

  • Wasserkühlung Skizze 2.jpg
    Wasserkühlung Skizze 2.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Generell würde ich die CPU vor der GPU kühlen, da es die CPU lieber kühler hat als die GPU.
Und ein 480er Radi reicht locker.
 
Der Radi reicht.
Und wenn Du lange was von der Wakü haben willst, lass den Wasserzusatz weg. Das geht gar nicht, schon garnicht mit Inno Protect Mischung.

Ach ja... und der Kreislauf sollte idealerweise so aussehen. Pumpe, CPU, GPU, NB, Radi, AGB, Pumpe-->
 
Faranor schrieb:
Generell würde ich die CPU vor der GPU kühlen, da es die CPU lieber kühler hat als die GPU.

Das ist mir ja völlig neu. Meines Wissens profitieren Grafikkarten viel stärker von niedrigeren Temperaturen als CPUs (weniger Stromverbrauch, höheres OC-Potenzial). So einen Q9650 kriegt man ja selbst mit guter Luftkühlung und starkem OC noch ausreichend gut gekühlt, von daher würde ich ihn definitiv hinter die Grafikkarte "schalten".
 
Sieht richtig gut aus die Zusammenstellung, würde jedoch anstatt des Innovatec Protects dest Wasser mit BASF G48 nehmen. Verbaut dein Bro auch eine WaKü? Wenn nicht, ist der Kühlkörper für die GTX ziemlich herausgeworfenes Geld..
 
S.V.K. schrieb:
Der Radi reicht.
Und wenn Du lange was von der Wakü haben willst, lass den Wasserzusatz weg. Das geht gar nicht, schon garnicht mit Inno Protect Mischung

Okay gut zu wissen deswegen frage ich ja(obwohl diese Mischug bei fast jedem FAQ drin war:freak:) was gibt es für Empfehlungen?
Ah einfach dest.Wasser mit G48 gut.


Ja er will sie ja dann abkaufen^^ aber er weis es noch nicht aber bis ne 5870 oder GTX480 oder sonst was neues rein kommt dauerts noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faranor schrieb:
Generell würde ich die CPU vor der GPU kühlen, da es die CPU lieber kühler hat als die GPU...

Generell würde ich sagen, du haste keine Ahnung von Wasserkühlung. Das Wasser ist nach der Grafikkarte vielleicht 1° wärmer. Und das auch nur unter Volllast.
 
Nur Inno und wenn Du Farbe willst, nimm farbige Schläuche
 
Frabe war eigentlich nur so aus langeweile:evillol: muss ich net haben wollte soweis erst schauen wie es neutral aussieht.

Zum Kreislauf kann man den so machen? hab mal irgendow gelesen das die reihenfolge von CPU,MB,GPU egal sei(Temp ändert sich net) hauptsache Radi->AGB->Pumpe->dann halt der rest...
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber 2° mehr bei der Graka als bei der CPU würde ich da sagen aber lass uns Haare spalten ;)
 
Das Problem ist ja nur das ich die verschlauchung wieder neu planen muss dann geht es ja wieder alles kreuz und quer durchs Gehäuse:D
 
ein 480er Radi reicht für eine GTX480 und CPU mit Northbridge locker!!! (aber nicht für 2xGTX480 und CPU + NB). Ist aber abhängig davon wie hoch du takten willst. CPU sowie Graka. Die Pumpe spielt da auch eine große Rolle.
Hast dir auch einen netten Warenkorb zusammen gesucht. :D
Sind qualitativ auch gute Sachen. Außer die Inno-Produkte die sind mittelmäßig. Für den CPU würde ich aber den Watercool Heatkiller nehmen. Aber das hängt von den oben genannten Faktoren ab. max. Takt usw.
ATI Grakas sind hier unwichtig da die HD5870 ehe langsamer ist als GTX480 und weniger Wärme produziert. Da würden auch 2xHD5870 + CPU + NB gehen.
Durchfluss sollte sein: Tja, da wurde ja bereits alles gesagt :cool_alt:
 
Eine(oder mehr xD) Fragen hätte ich noch sollte gibt es überhaupt irgendein Wassergemisch was man bei Aquatuning kaufen kann oder sind dort alle nicht zu empfehlen:D

Bei dest. Wasser kann man ja nicht falsches kaufen? oder?
G48 was fürn Mischungverhältnis? oder steht das drauf^^
 
Das Innozeug ist sehr gut, der meiste Rest hat nicht die Qualität. Mit Inno bist du da schon auf der sicheren Zeite ;)
G48 ist ein Frostschutz... der gehört nicht in eine Wakü. Auch nicht, wenn einige Hardcorefreaks darauf schwören.
 
Gut danke dann jetzt doch Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml das brauche ich ja nur reinkippen und mehr nicht oder?
 
Jop, ist eine Fertigmischung.. ich verwende sie auch
 
Okay dann fasse ich noch mal zusammen^^
Wasser kann ich so lassen
Farbzusatz raus
Kühlkreislauf "kann man" so lassen gibt aber bessere alternativen:D falls CPU doch zu warm wird kann ich ja immer noch ändern.
radi wird für spätere gpus auch reichen

Gut ich danke schon mal allen die mir geholfen haben CB FTW:cool_alt:
 
verbali schrieb:
Generell würde ich sagen, du haste keine Ahnung von Wasserkühlung. Das Wasser ist nach der Grafikkarte vielleicht 1° wärmer. Und das auch nur unter Volllast.

Dito.

@DriveByFM

Nehm vom Inno das Konzentrat,da hast Du wesentlich mehr von.Reihenfolge spielt absolut keine Rolle,inbesondere zwischen CPU und GPU.Nur der AGB sollte vor der Pumpe sein.
Und bleib beim EK-HF.Für den AGB,würde ich noch die Magnethalterung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So reicht es völlig:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/1eb7d05a09c2b1b2a7e83ec2e6c57a99
  • günstigerer, nahezu gleich guter CPU Kühler (ist nur ~2° schlechter)
  • knickfesterer Schlauch
  • günstigere, völlig ausreichende Pumpe
  • günstigerer, gleichwertiger, mit einem Lüfter weniger auskommender Radiator
  • Dye *versautmirWindesEiledieganzeWakü* Schrott Grütze raus
  • überteuerte Fertigmische raus (G48 und dest. Wasser reicht)

Die Zusammenstellung wird ca. die selbe Kühlleistung entfalten, aber eben viel weniger kosten und dabei noch leiser sein.

Allgemein sollte ein paar meiner Vorredner lieber die Finger von der Tastatur lassen, wenn es um Wakü Beratung geht.. Mutmaßungen verunsichern jemanden, der keine Ahnung hat nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein sollte ein paar meiner Vorredner lieber die Finger von der Tastatur lassen, wenn es um Wakü Beratung geht.. Mutmaßungen verunsichern jemanden, der keine Ahnung hat nur.
zustimm!

Denke aber das 16/10 Anschlüsse nicht auf den LC passen, bin mir aber nicht 100% sicher. 13/10 reichen vollkomm aus und passen auf jeden Fall. Ausserdem lassen die sich besser verlegen.

Alternativ den watercool Heatkiller LT nehmen. Ist BAugleich mit dem Heatkiler 3.0 bis auf den Deckel(POM statt Kupfer aber Düsenplatte und Kühlleistung identisch).

Keine Fertigmischung sondern Glysantin/Destill. Wasser nehmen.
 
Zurück
Oben