Im Frühjahr 2016 habe ich mir einen i7-6700k gekauft.
Zu meiner Enttäuschung ließ sich die CPU auch nicht mit 1,35 Volt (höher wollte ich nicht gehen) dazu überreden, stabil bei 4,5 ghz zu laufen.
Ich habe die CPU dann immer bei 4,2 ghz auf allen Kernen betrieben und zwar auf 1,20 Volt VCore.
Dann dieses Jahr im Sommer war ich nahe dran mir einen 8700k zu kaufen, konnte mir es dann doch noch verkneifen und habe nochmal versucht meinen 6700k etwas weiter zu übertakten.
Zu meinem erstaunen lief dieser dann problemlos bei 4,5 ghz bei 1,30 Volt VCore. Ich habe ihn dann bei 4,4 ghz Taktfrequenz und 4,4 ghz Cachetakt bei einer VCore von 1,277 Volt dauerhaft laufen lassen. Als er neu war, hat das der i7 6700k im Lebtag nicht mitgemacht! Da lief er stabil bei 1,35 Volt bei 4,4 ghz und 4,5 ghz ist er relativ schnell abgeschmiert!
Meine Vermutung ist, dass die Leiterbahnen durch den 2 Jahre langen moderaten Betrieb ähnlich wie Spurrillen bei einer geteerten Straße sich einarbeiten und nach einer gewissen Zeit die CPU auch höhere Taktraten bei geringen Spannungen mitmacht.
Habt ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Hier das Bild von meinem 2,5 Jahre alten i7-6700k nach 1 Stunde Prime95:
Zu meiner Enttäuschung ließ sich die CPU auch nicht mit 1,35 Volt (höher wollte ich nicht gehen) dazu überreden, stabil bei 4,5 ghz zu laufen.
Ich habe die CPU dann immer bei 4,2 ghz auf allen Kernen betrieben und zwar auf 1,20 Volt VCore.
Dann dieses Jahr im Sommer war ich nahe dran mir einen 8700k zu kaufen, konnte mir es dann doch noch verkneifen und habe nochmal versucht meinen 6700k etwas weiter zu übertakten.
Zu meinem erstaunen lief dieser dann problemlos bei 4,5 ghz bei 1,30 Volt VCore. Ich habe ihn dann bei 4,4 ghz Taktfrequenz und 4,4 ghz Cachetakt bei einer VCore von 1,277 Volt dauerhaft laufen lassen. Als er neu war, hat das der i7 6700k im Lebtag nicht mitgemacht! Da lief er stabil bei 1,35 Volt bei 4,4 ghz und 4,5 ghz ist er relativ schnell abgeschmiert!
Meine Vermutung ist, dass die Leiterbahnen durch den 2 Jahre langen moderaten Betrieb ähnlich wie Spurrillen bei einer geteerten Straße sich einarbeiten und nach einer gewissen Zeit die CPU auch höhere Taktraten bei geringen Spannungen mitmacht.
Habt ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Hier das Bild von meinem 2,5 Jahre alten i7-6700k nach 1 Stunde Prime95:
Zuletzt bearbeitet: